Seite 10 von 11

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 11:46
von WolfHenk
riecht, als ob centralex nicht will.... Wie hast Du denn die I-Telex-Konfiguration abgesprochen und eingestellt?

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 12:00
von DSchneid
ich hab dies via PN mit Detlef gemacht.
Seltsam ist, dass ich Nachrichten von extern Empfangen kann.

i-Telex wurde im telex.json eingebunden wie folgt

Code: Alles auswählen

    # Module type "i-Telex"

    "i-Telex": {
      "type": "i-Telex",
      "enable": true,
      # "port": 2342,
      "centralex": true,
      "centralex_srv": "tlnserv2.teleprinter.net",
      "centralex_port": 49491,
      "tns_dynip_number": 240725, # Subscriber number registerd at TNS
      "tns_pin": xxxxx
    },
Wenn hier ein Fehler im iTelex liegen soll, wieso kann ich dann Nachrichten empfangen und über die piTelex Consolte mit angeschlossenen FS auch Dienste anrufen die wiederum am FS gedruckt werden.

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 13:23
von obrecht
Glaube ich auch nicht. Centralex verändert ja nur die Behandlung/das Routing von ankommenden FS.
Hier ist aber das Problem, dass beim Senden angefangene Wählvorgänge nach der ersten Ziffer abgebrochen werden, wobei die V.10 das CTS korrekt konstant aufrechterhält. Irgendwie und irgendwo zwischen V.10 und piTelex wird die Verbindung als beendet gemeldet und piTelex geht im MCP wieder auf Z. Mit vollem debugging lässt sich vllt finden, warum. Hoffe ich...

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 14:05
von DSchneid
obrecht hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 13:23 Mit vollem debugging lässt sich vllt finden, warum. Hoffe ich...
Welche Debug Flags müsste ich noch aktivieren ?

Oder pausieren wir mal und warten auf das Resultat der V10-Max232 Lösung mit Raspi?

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 14:15
von obrecht
DSchneid hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 14:05 Welche Debug Flags müsste ich noch aktivieren ?
  "errorlog_level" : "DEBUG",
  "errorlog_path" : "/home/pi/piTelex-log/",

Das gibt wie gesagt ein voluminöses logging, vllt kann man da was sehen. Aber vllt liegt es auch am Adapter oder dem Windows-Treiber oder am python-seriell-Modul oder schlussendlich vllt an piTelex :)
DSchneid hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 14:05 Oder pausieren wir mal und warten auf das Resultat der V10-Max232 Lösung mit Raspi?
Das liegt bei Dir :)

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 14:43
von DSchneid
Das habe ich doch im Post #90 veröffentlicht

viewtopic.php?t=5459&start=80#p50431

Schaue bitte auf Seite 9

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 17:00
von obrecht
DSchneid hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 14:43 Das habe ich doch im Post #90 veröffentlicht

viewtopic.php?t=5459&start=80#p50431

Schaue bitte auf Seite 9
Sorry, hatte ich völlig übersehen.
Was ich auf die Schnelle sehen kann ist, dass nach korrektem Aufbau der Verbindung und Einschalten des WB-Modus dann ein Umschaltzeichen auf Ziffern gesendet werden soll/wird(?), aber dann die Übertragung "hängt", und der DIAL-Watchdog korrekterweise nach ca 50s die Geduld verliert und die Maschine wieder schlafen schickt, weil er keine Wahlinformationen sieht. Irgendwas am Handshake funktioniert nicht. Da steige ich aber momentan nicht durch. Vielleicht später nach einem schönen Abendessen :)

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 17:37
von obrecht
Dumme Frage: Wenn ich mit pItelex deine Maschine anrufe, kannst du dann (nach dem Drücken von LIN) antworten? Oder sollen wir das mal ausprobieren?

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 17:45
von DSchneid
Ich habe selbst einen T1000
Damit könnte ich es testen
Sobald der Anruf eintrifft und Datum etc gedruckt wurde soll ich LIN drücken und einen Text eingeben oder?

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 17:58
von obrecht
Genau das meine ich. Und dann gucken, ob auf dem T1000 was ankommt.