Seite 1 von 3

Neues Windows-Tool ItelexLogger

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 14:47
von detlef
Da es mir im Sommer in meiner Werkstatt (wo das i-Telex steht) häufig zu warm war und ich deshalb meistens im Homeoffice-Büro gesessen habe, habe ich nie mitbekommen, was das i-Telex so treibt.
Deswegen habe ich mir ein Tool geschrieben, das die Ausgaben der seriellen Schnittstelle der i-Telex-Karte (Ethernet-Karte) protokolliert, anzeigt und auch die übertragenen Daten analysiert und im Klartext anzeigt. Man kann also auf dem PC alles mitlesen, was das i-Telex sendet oder empfängt.

Da ich neben dem i-Telex keinen PC stehen habe, habe ich die serielle Schnittstelle über einen USB-Server mit Seriell-USB-Wandler mit meinem PC im Büro verbunden und kann mich dann sozusagen über Remote-USB verbinden.

Eine andere Alternative wäre ein Seriell/Telnet-Wandler (z.B. mit einem Arduino). Aber dafür muss ich in dem Tool noch Telnet implementieren. Das funktioniert im Moment noch nicht.

https://github.com/detlefgerhardt/ItelexLogger

Das Programm läuft nur unter Windows (Linux- und Mac-User, sorry! :D )
Das EXE-File liegt im Binaries-Verzeichnis.

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 18:57
von roliw
Hallo Detlef
Vielen Dank für die Software!
Wenn du Telnet implementiert hast, wäre auch die Übertragung
via XPORT oder Raspberry Pi zero zu diskutieren. Ich verwende
heute bereits zwei XPORT's um den Ausgang der Ethernet Schnittstelle
und die serielle Telex Schnittstelle auf den PC zu übertragen. So habe
ich eine drahtlose Fernschreiberanbindung.
Viele Grüsse

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 19:10
von roliw
BTW: Ich habe gesehen, dass es für die XPORT's ein virtuelles COM
Port gibt. Ich werde morgen mal sehen, ob ich den Logger damit
zum Laufen bringe.

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 19:34
von roliw
Hat mir keine Ruhe gelassen.
XPORT mit virtuellem COM Port
funktioniert einwandfrei.

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 20:33
von duddsig
Ich mache es mal wie Henning: XPort-Module habe ich auf Lager und günstig abzugeben :D

Ich mache das übrigens auch mit XPort, Virtuellem COM-Port und der Seriellen Schnittstelle. Funzt super :thumbup:

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

Verfasst: Do 5. Sep 2019, 00:16
von detlef
Was sind das für XPort-Module? Foto oder Link?

Die Firma Lantronix kenne ich noch. Von denen haben wir Anfang (oder Mitte?) 2000 in der damaligen Firma mal eine größere Menge Embedded-186er Prozessoren gekauft.

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

Verfasst: Do 5. Sep 2019, 07:05
von roliw

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

Verfasst: Fr 6. Sep 2019, 12:03
von Klaus

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

Verfasst: Fr 6. Sep 2019, 17:17
von roliw
Ja, tatsächlich. Vielen Dank für die Information.

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

Verfasst: Fr 6. Sep 2019, 17:51
von detlef
Klaus hat geschrieben: Fr 6. Sep 2019, 12:03 das ist ganz nett: https://github.com/jeelabs/esp-link
Interessant. Aber ich fürchte, bis ich das kompliert und geflasht habe, habe ich das für den WeMos in der Arduino-IDE neu programmiert. :D
(also jetzt ohne Webserver und so, nur die reine Funktionalität).

Im Prinzip habe ich das auf Arduino auch schon laufen. Ich muss das nur noch erweitern, so dass ich mit einem Arduino zwei serielle Verbindungen gleichzeitig durchreichen kann.
Eine für die Debug-Schnittstelle und eine für die TW39-Spez-Karte. Und dann muss es rudimentär konfigurierbar werden. Im Moment ist die Config hardcodiert. :D