Neues Windows-Tool ItelexLogger

Fachforen für Entwickler und Bastler
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3685
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Neues Windows-Tool ItelexLogger

#1

Beitrag: # 14303Beitrag detlef »

Da es mir im Sommer in meiner Werkstatt (wo das i-Telex steht) häufig zu warm war und ich deshalb meistens im Homeoffice-Büro gesessen habe, habe ich nie mitbekommen, was das i-Telex so treibt.
Deswegen habe ich mir ein Tool geschrieben, das die Ausgaben der seriellen Schnittstelle der i-Telex-Karte (Ethernet-Karte) protokolliert, anzeigt und auch die übertragenen Daten analysiert und im Klartext anzeigt. Man kann also auf dem PC alles mitlesen, was das i-Telex sendet oder empfängt.

Da ich neben dem i-Telex keinen PC stehen habe, habe ich die serielle Schnittstelle über einen USB-Server mit Seriell-USB-Wandler mit meinem PC im Büro verbunden und kann mich dann sozusagen über Remote-USB verbinden.

Eine andere Alternative wäre ein Seriell/Telnet-Wandler (z.B. mit einem Arduino). Aber dafür muss ich in dem Tool noch Telnet implementieren. Das funktioniert im Moment noch nicht.

https://github.com/detlefgerhardt/ItelexLogger

Das Programm läuft nur unter Windows (Linux- und Mac-User, sorry! :D )
Das EXE-File liegt im Binaries-Verzeichnis.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
roliw
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

roliw
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 197
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 22:02
Wohnort: CH-6243 Egolzwil, Luzern
Hauptanschluß: 155200

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

#2

Beitrag: # 14322Beitrag roliw »

Hallo Detlef
Vielen Dank für die Software!
Wenn du Telnet implementiert hast, wäre auch die Übertragung
via XPORT oder Raspberry Pi zero zu diskutieren. Ich verwende
heute bereits zwei XPORT's um den Ausgang der Ethernet Schnittstelle
und die serielle Telex Schnittstelle auf den PC zu übertragen. So habe
ich eine drahtlose Fernschreiberanbindung.
Viele Grüsse
Viele Grüsse
K. Roland Wuethrich
CH-6243 Egolzwil
iTelex:
155200 FS200Z Hauptanschluss 24x7
188200 FS200
199200 t68d
Benutzeravatar

roliw
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 197
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 22:02
Wohnort: CH-6243 Egolzwil, Luzern
Hauptanschluß: 155200

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

#3

Beitrag: # 14324Beitrag roliw »

BTW: Ich habe gesehen, dass es für die XPORT's ein virtuelles COM
Port gibt. Ich werde morgen mal sehen, ob ich den Logger damit
zum Laufen bringe.
Viele Grüsse
K. Roland Wuethrich
CH-6243 Egolzwil
iTelex:
155200 FS200Z Hauptanschluss 24x7
188200 FS200
199200 t68d
Benutzeravatar

roliw
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 197
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 22:02
Wohnort: CH-6243 Egolzwil, Luzern
Hauptanschluß: 155200

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

#4

Beitrag: # 14327Beitrag roliw »

Hat mir keine Ruhe gelassen.
XPORT mit virtuellem COM Port
funktioniert einwandfrei.
Viele Grüsse
K. Roland Wuethrich
CH-6243 Egolzwil
iTelex:
155200 FS200Z Hauptanschluss 24x7
188200 FS200
199200 t68d
Benutzeravatar

duddsig
Rank 11
Rank 11
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
Wohnort: Großpösna bei Leipzig
Hauptanschluß: 7977457 knawu d

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

#5

Beitrag: # 14329Beitrag duddsig »

Ich mache es mal wie Henning: XPort-Module habe ich auf Lager und günstig abzugeben :D

Ich mache das übrigens auch mit XPort, Virtuellem COM-Port und der Seriellen Schnittstelle. Funzt super :thumbup:
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3685
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

#6

Beitrag: # 14331Beitrag detlef »

Was sind das für XPort-Module? Foto oder Link?

Die Firma Lantronix kenne ich noch. Von denen haben wir Anfang (oder Mitte?) 2000 in der damaligen Firma mal eine größere Menge Embedded-186er Prozessoren gekauft.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

roliw
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 197
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 22:02
Wohnort: CH-6243 Egolzwil, Luzern
Hauptanschluß: 155200

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

#7

Beitrag: # 14333Beitrag roliw »

Viele Grüsse
K. Roland Wuethrich
CH-6243 Egolzwil
iTelex:
155200 FS200Z Hauptanschluss 24x7
188200 FS200
199200 t68d
Benutzeravatar

Klaus
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 189
Registriert: Mi 10. Mai 2017, 23:49
Hauptanschluß:

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

#8

Beitrag: # 14374Beitrag Klaus »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Klaus für den Beitrag:
ulbrichf
Beste Grüße,
Klaus
Benutzeravatar

roliw
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 197
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 22:02
Wohnort: CH-6243 Egolzwil, Luzern
Hauptanschluß: 155200

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

#9

Beitrag: # 14380Beitrag roliw »

Ja, tatsächlich. Vielen Dank für die Information.
Viele Grüsse
K. Roland Wuethrich
CH-6243 Egolzwil
iTelex:
155200 FS200Z Hauptanschluss 24x7
188200 FS200
199200 t68d
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3685
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Neues Windows-Tool ItelexLogger

#10

Beitrag: # 14382Beitrag detlef »

Klaus hat geschrieben: Fr 6. Sep 2019, 12:03 das ist ganz nett: https://github.com/jeelabs/esp-link
Interessant. Aber ich fürchte, bis ich das kompliert und geflasht habe, habe ich das für den WeMos in der Arduino-IDE neu programmiert. :D
(also jetzt ohne Webserver und so, nur die reine Funktionalität).

Im Prinzip habe ich das auf Arduino auch schon laufen. Ich muss das nur noch erweitern, so dass ich mit einem Arduino zwei serielle Verbindungen gleichzeitig durchreichen kann.
Eine für die Debug-Schnittstelle und eine für die TW39-Spez-Karte. Und dann muss es rudimentär konfigurierbar werden. Im Moment ist die Config hardcodiert. :D
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Antworten

Zurück zu „Entwickler-Ecke“