Seite 1 von 1
Handbuch für Fernschreiber, DDR
Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 19:12
von Franz
Hallo, Buch ist heute angekommen,
etwas entäuschend, da Fernschreibbetriebsdienst und Technik nur relativ kurz behandelt werden, ansonsten viel über Kabelbau, Antennenbau, Sanitätswesen, ABC, Grundausbildung allgemein.
Wenn jemand ein spezielles Thema interessiert, bitte melden, ich scanne das dann und sende es dann zu :
Grüße
Re: Handbuch für Fernschreiber, DDR
Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 15:20
von dh0jsv
Hallo Franz,
vielen Dank für das tolle Angebot! Hatte schonmal geschrieben, scheint aber "verloren" gegangen zu sein, daher hier nochmal

Ich wollte es kurz halten, damit der Aufwand nicht zu viel wird.
Mich würden die Seiten 93-113, 340-343 und 361 interessieren.
Re: Handbuch für Fernschreiber, DDR
Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 15:48
von Franz
Mach ich Sven, wenn alles klappt, dürften die seiten Morgen gg. 10.00 Uhr fertig sein, kannst Dir, aber, wenn Du möchtest noch mehr aussuchen....so 20 - 30 Seiten zusätzlich ist kein Problem.
Grüße Franz
Re: Handbuch für Fernschreiber, DDR
Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 16:06
von ISBRAND
Moins zusammen,
ja diese Buch ist speziell für die NVA entstanden und ich habe noch eine gebundene Ausgabe (1977) und es gab dann noch eine gebundene Ausgabe -Erste Ergänzung (1979). Das dort nicht so viel in alles Einzelheiten drin steht ist für mich keine Überraschung, das habe ich auch schon bei anderen Handbüchern gemerkt, das man eigentlich den Fachberuf erlernt haben muß, um diverses Grundwissen zu haben, um dann die Handbücher richtig nutzen zu können. Also ich mit meinem Facharbeiter für Postverkehr stehe öfter bei technischen DIngen wirklich auf dem Schlauch, wo andere sagen, das ist doch total einfach. Es kann nicht jeder mit Elektro oder Mikroelektronik.

Re: Handbuch für Fernschreiber, DDR
Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 17:21
von Franz
ISBRAND hat geschrieben: ↑Mo 9. Sep 2019, 16:06
Moins zusammen,
Also ich mit meinem Facharbeiter für Postverkehr stehe öfter bei technischen DIngen wirklich auf dem Schlauch, wo andere sagen, das ist doch total einfach. Es kann nicht jeder mit Elektro oder Mikroelektronik.
Hallo Isbrand,
absolut richtig, im Prinzip ging es mir früher genauso. Wir waren halt die Betriebsleute und hatten mit Technik absolut nichts am Hut (weder bei der BW noch bei der Flusi).
Was wir technisch gemacht haben, war Papierwechsel, Lochstreifenwechsel, Farbbandwechsel. Selbst wenn eine Birne im FS kaputtging, kam der Techniker und hat die ausgetauscht.
Umgedreht war es natürlich genauso

die Techniker konnten mit ihrem 2-Finger-Adlersuchsystem nicht schreiben, die kamen oft nur auf 10 - 20 Anschläge pro Minute
Grüße
Franz