Hallo, Buch ist heute angekommen,
etwas entäuschend, da Fernschreibbetriebsdienst und Technik nur relativ kurz behandelt werden, ansonsten viel über Kabelbau, Antennenbau, Sanitätswesen, ABC, Grundausbildung allgemein.
Wenn jemand ein spezielles Thema interessiert, bitte melden, ich scanne das dann und sende es dann zu :
Grüße
Handbuch für Fernschreiber, DDR
-
Topic author - Rank 12
- Beiträge: 3578
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
- Wohnort: Dreieich
- Hauptanschluß: 411898 bfsz d
Handbuch für Fernschreiber, DDR
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur
)
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
)
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur
) es meldet sich "101128 lvpl d"
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal

411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur

4189939 eddz d + T100S (Volltastatur

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
-
- Rank 4
- Beiträge: 331
- Registriert: Di 3. Sep 2019, 14:28
- Wohnort: Zwickau
- Hauptanschluß: 785069 frhuf dd
Re: Handbuch für Fernschreiber, DDR
Hallo Franz,
vielen Dank für das tolle Angebot! Hatte schonmal geschrieben, scheint aber "verloren" gegangen zu sein, daher hier nochmal
Ich wollte es kurz halten, damit der Aufwand nicht zu viel wird.
Mich würden die Seiten 93-113, 340-343 und 361 interessieren.
vielen Dank für das tolle Angebot! Hatte schonmal geschrieben, scheint aber "verloren" gegangen zu sein, daher hier nochmal

Ich wollte es kurz halten, damit der Aufwand nicht zu viel wird.
Mich würden die Seiten 93-113, 340-343 und 361 interessieren.
Sven, DH0JSV
-------------------------------------------
784223 nema dd (F2000)
785069 frhuf dd (T51)
6292941 sik d (T1000)
Anschlüsse 24/7 erreichbar
----------------------
Prüfkoffer DE2000
-------------------------------------------
784223 nema dd (F2000)
785069 frhuf dd (T51)
6292941 sik d (T1000)
Anschlüsse 24/7 erreichbar
----------------------
Prüfkoffer DE2000
-
Topic author - Rank 12
- Beiträge: 3578
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
- Wohnort: Dreieich
- Hauptanschluß: 411898 bfsz d
Re: Handbuch für Fernschreiber, DDR
Mach ich Sven, wenn alles klappt, dürften die seiten Morgen gg. 10.00 Uhr fertig sein, kannst Dir, aber, wenn Du möchtest noch mehr aussuchen....so 20 - 30 Seiten zusätzlich ist kein Problem.
Grüße Franz
Grüße Franz
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur
)
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
)
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur
) es meldet sich "101128 lvpl d"
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal

411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur

4189939 eddz d + T100S (Volltastatur

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
-
- Rank 9
- Beiträge: 905
- Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
- Wohnort: Bad Doberan
- Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
- Kontaktdaten:
Re: Handbuch für Fernschreiber, DDR
Moins zusammen,
ja diese Buch ist speziell für die NVA entstanden und ich habe noch eine gebundene Ausgabe (1977) und es gab dann noch eine gebundene Ausgabe -Erste Ergänzung (1979). Das dort nicht so viel in alles Einzelheiten drin steht ist für mich keine Überraschung, das habe ich auch schon bei anderen Handbüchern gemerkt, das man eigentlich den Fachberuf erlernt haben muß, um diverses Grundwissen zu haben, um dann die Handbücher richtig nutzen zu können. Also ich mit meinem Facharbeiter für Postverkehr stehe öfter bei technischen DIngen wirklich auf dem Schlauch, wo andere sagen, das ist doch total einfach. Es kann nicht jeder mit Elektro oder Mikroelektronik.
ja diese Buch ist speziell für die NVA entstanden und ich habe noch eine gebundene Ausgabe (1977) und es gab dann noch eine gebundene Ausgabe -Erste Ergänzung (1979). Das dort nicht so viel in alles Einzelheiten drin steht ist für mich keine Überraschung, das habe ich auch schon bei anderen Handbüchern gemerkt, das man eigentlich den Fachberuf erlernt haben muß, um diverses Grundwissen zu haben, um dann die Handbücher richtig nutzen zu können. Also ich mit meinem Facharbeiter für Postverkehr stehe öfter bei technischen DIngen wirklich auf dem Schlauch, wo andere sagen, das ist doch total einfach. Es kann nicht jeder mit Elektro oder Mikroelektronik.

Viele liebe Grüße
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
Isbrand

31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365

-
Topic author - Rank 12
- Beiträge: 3578
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
- Wohnort: Dreieich
- Hauptanschluß: 411898 bfsz d
Re: Handbuch für Fernschreiber, DDR
Hallo Isbrand,
absolut richtig, im Prinzip ging es mir früher genauso. Wir waren halt die Betriebsleute und hatten mit Technik absolut nichts am Hut (weder bei der BW noch bei der Flusi).
Was wir technisch gemacht haben, war Papierwechsel, Lochstreifenwechsel, Farbbandwechsel. Selbst wenn eine Birne im FS kaputtging, kam der Techniker und hat die ausgetauscht.
Umgedreht war es natürlich genauso


Grüße
Franz
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur
)
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
)
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur
) es meldet sich "101128 lvpl d"
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal

411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur

4189939 eddz d + T100S (Volltastatur

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal