Seite 1 von 1

Lorenz FSG Gehäuse renovieren

Verfasst: So 19. Jan 2020, 16:18
von Franz
Hallo Leute,
anbei ein paar Bilder des Lorenz FSG welches ich heute für 15 Euro abgeholt habe. Erste Eindrücke, äusserer Zustand nicht so dolle, besonders die Bodenplatte incl. Schrauben sehen nicht gut aus, innerlich sieht das noch ganz passabel aus.
Ich bräuchte für die Erneuerung der Gehäuselackierung professionelle Tipps :hehe: Jens, was meinst Du ? :grovel: Vielen Dank.

Re: Lorenz FSG Gehäuse renovieren

Verfasst: So 19. Jan 2020, 20:05
von duddsig
Franz hat geschrieben: So 19. Jan 2020, 16:18 Ich bräuchte für die Erneuerung der Gehäuselackierung professionelle Tipps :hehe: Jens, was meinst Du ? :grovel: Vielen Dank.
Hm, bis auf den Zettel sieht das Teil ja innen wie neu aus. Der Aufwand, das wieder vernünftig hinzukriegen ist erheblich. Ich hatte ja mal ein schwarzes TW39, was ähnlich schlecht war, aber das war ebend schwarz. Das sieht jetzt wieder super aus, ist aber nur cachiert. Hammerschlaglack ist dann wieder eine ganz andere Husnummer. Da mußt Du alles abschrauben, das Gehäuse sanieren, mehrmals spritzen, und wieder zusammenbauen. Und da es aussieht, als wenn es im Wasser gelegen hätte, oder zumindest extrem feucht, ist vermutlich auch der MP-Netzfilter hinüber. Da es Lokalbetrieb hat fallen zumindest die hochohmigen Relaiswicklungen als Fehlerquelle weg.
Arbeite ja gerade an einem alten Filmprojektor, auch so eine Rostleiche > was für eine heiden Arbeit. Da kommt man vom hundersten ins tausenste :(

Re: Lorenz FSG Gehäuse renovieren

Verfasst: So 19. Jan 2020, 20:16
von DF3OE
Ich habe ein Siemens "NL" gehabt, das sah noch schlimmer aus. Hatte es über Jahre im total feuchten Keller meiner damaligen Wohnung
(Haus Baujahr 1900) auf dem Fußboden gelagert gehabt...
Dann hatte ich es Andreas (eigentlich) als Ersatzteilträger gegeben, aber er meinte es unbedingt
restaurieren zu müssen. .. :crack:

Jetzt sieht es wieder aus wie neu. :thumbsup:
Als Nebeneffekt hatten wir dann damals auch noch den Siemens RAL-Farbton ermittelt, da es
natürlich komplett neu lackiert werden musste. ;)

Also, ich würde die Bodenplatte abschleifen und neu in grau lackieren.
Oder, das ganze FSG in schwarz glänzend (Jens, oder? ... :crack: )
Die Technik ist doch nicht stark angegriffen und ist auch reparierbar, wenn wirklich etwas
defekt sein sollte.

Re: Lorenz FSG Gehäuse renovieren

Verfasst: So 19. Jan 2020, 20:25
von duddsig
Ja, ich würde es schwarz glänzend machen :D . Sieht schöner aus und ist einfacher.
Mich reizen ja solche Rostleichen auch prinzipiell, daher auch der ranzige Projektor (und irgendwann mal noch einer). Aber auf das FSG hätte ich momentan auch keinen Bock. Ich hätte da sogar noch nen zerlegten blauen Lo15C im Blechkleid dazu...

Re: Lorenz FSG Gehäuse renovieren

Verfasst: So 19. Jan 2020, 22:09
von ProgBernie
So ein Lo-FSG habe ich in aussen fast neuwertig, davon hatte ich ja 2 Stück retten lassen (ich glaube beide zusammen für €10 oder so). Ich ärgere mich etwas eines davon Martin auf der MF für seinen Lo15 mitgegeben zu haben, der hat sich bisher weder bedankt noch es in Betrieb genommen noch es bezahlt...

Re: Lorenz FSG Gehäuse renovieren

Verfasst: So 19. Jan 2020, 22:14
von detlef
ProgBernie hat geschrieben: So 19. Jan 2020, 22:09 So ein Lo-FSG habe ich in aussen fast neuwertig, davon hatte ich ja 2 Stück retten lassen (ich glaube beide zusammen für €10 oder so). Ich ärgere mich etwas eines davon Martin auf der MF für seinen Lo15 mitgegeben zu haben, der hat sich bisher weder bedankt noch es in Betrieb genommen noch es bezahlt...
Hast du ihn nochmal angesprochen? Ich denke mal, fernschreibertechnisch tut sich bei ihm im Moment nicht viel. Ich bin mir sicher, dass er es wieder abgibt, wenn er es nicht brauchen kann.

Re: Lorenz FSG Gehäuse renovieren

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 07:50
von Franz
Vielen Dank für alle Tipps, ich denke auch schwarz sähe bestimmt gut aus, wird wohl aus Zeitgründen noch etwas dauern, bis ich da ran gehe.
Grüße

Re: Lorenz FSG Gehäuse renovieren

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 11:38
von ThomasCH
Mir persönlich gefällt Hammerschlagfarbe sehr gut. Nur ists nicht so ganz ohne, diese Farbe perfekt aufzutragen.... . Was hab ich mich da schon geärgert :mad: . Eine Fläche ginge ja noch, wenns dann übers Eck geht (bei Gehäusen meist so...).... . Die Autolackierereien bei uns in der Umgebung machen nichts mit Hammerschlag. Das gäbe immer so eine riesen Schweinerei, und einen riesen Aufwand um die Arbeitsgeräte anschliessend zu reinigen... .

Viele Grüsse

Thomas

Re: Lorenz FSG Gehäuse renovieren

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 12:10
von ProgBernie
detlef hat geschrieben: So 19. Jan 2020, 22:14 Hast du ihn nochmal angesprochen? Ich denke mal, fernschreibertechnisch tut sich bei ihm im Moment nicht viel. Ich bin mir sicher, dass er es wieder abgibt, wenn er es nicht brauchen kann.
So gesehen ist es ein externes Außenlager :D

Re: Lorenz FSG Gehäuse renovieren

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 14:02
von detlef
Kenne ich. Ich bin auch das externe Außenlager für einen Kumpel. Da schleppe ich immer alles mögliche Zeugs weg, wenn ich mal da war. Was ich eben vielleicht mal irgendwann brauchen könnte. Am Ende liegt das dann in meinem Keller statt in seinem. :hehe: