Seite 1 von 2
Mein Kennungsgeber-Generator
Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 13:11
von detlef
Nachdem ich letztes Jahr an einem Kennungsgeber für meinen T68 fast verzweifelt bin und ich unkreative Arbeiten wie das manuelle analysieren von Kennungsgebern und Kämmen hasse, hatte ich mir gleich ein Programm geschrieben, um das Analysieren zu vereinfachen und dabei gleich noch eine neue Wunschkennung aus den vorhanden Kämmen zu erzeugen. Das Programm war aber zunächst noch sehr fehleranfällig.
Beim Erzeugen der Wunschkennung versucht das Programm die Lösung zu finden, bei der am wenigsten Zähne ausgebrochen werden müssen. Dass wirklich immer die optimalste Lösung gefunden wird, kann ich aber nicht garantieren.
Ich habe das Programm jetzt nochmal überarbeitet und auf GitHub gestellt (wie üblich ein Windows-Tool):
https://github.com/detlefgerhardt/Kennu ... r/Binaries
Hinweise und Warnungen zur Verwendung hier:
https://github.com/detlefgerhardt/Kennu ... /README.md
Bitte seid vorsichtig mit dem Tool. Ich habe mir schon einige T68-Kämme ruiniert, weil das Programm anfangs noch einen gravierenden Fehler enthielt. Der ist jetzt zwar behoben, aber man weiß nie. Also bitte prüft nochmal die angegebenen Codes, bevor ihr Kämme modifiziert!

Re: Mein Kennungsgeber-Generator
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 14:00
von Pyewacket
Hallo Detlef,
da fehlt noch eine Datei:
Es wäre sinnvoll die Datei am selben Ort wie das Programm zu suchen, vorausgesetzt sie wird nicht beschrieben.
Unbehandelte Ausnahme: System.IO.FileNotFoundException: Die Datei "d:\t68_3.kg" konnte nicht gefunden werden.
bei System.IO.__Error.WinIOError(Int32 errorCode, String maybeFullPath)
bei System.IO.FileStream.Init(String path, FileMode mode, FileAccess access, Int32 rights, Boolean useRights, FileShare share, Int32 bufferSize, FileOptions options, SECURITY_ATTRIBUTES secAttrs, String msgPath, Boolean bFromProxy, Boole an useLongPath, Boolean checkHost)
bei System.IO.FileStream..ctor(String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, Int32 bufferSize, FileOptions options, String msgPath, Boolean bFromProxy, Boolean useLongPath, Boolean checkHost)
bei System.IO.StreamReader..ctor(String path, Encoding encoding, Boolean dete ctEncodingFromByteOrderMarks, Int32 bufferSize, Boolean checkHost)
bei System.IO.File.InternalReadAllText(String path, Encoding encoding, Boolea n checkHost)
bei System.IO.File.ReadAllText(String path)
bei Kennungsgeber.MainForm.Load(String fullName)
bei Kennungsgeber.MainForm..ctor()
bei Kennungsgeber.Program.Main()
Gruß
Peter
Re: Mein Kennungsgeber-Generator
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 16:24
von detlef
Da ist aus Versehen eine Testzeile mit in die Releaseversion geraten. Ich werde gleich eine neue Version hochladen.
Die Datei wird nicht benötigt.
EDIT: neue Version 1.0.0.1 ist abgelegt. Bitte mal testen.
Re: Mein Kennungsgeber-Generator
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 17:51
von detlef
Und gleich noch eine Version 1.0.0.2 nachgeschoben.
Die Fehlerbehandlung beim Laden und Speichern war so grottenschlecht, das konnte so nicht bleiben.

Re: Mein Kennungsgeber-Generator
Verfasst: Mo 5. Okt 2020, 21:50
von M1ECY
Hi Detlef,
I have just downloaded the KG generator - i must be doing something wrong, can it work for a full set of complete combs as well?
Thanks
Sean
Re: Mein Kennungsgeber-Generator
Verfasst: Di 6. Okt 2020, 08:44
von detlef
Hi Sean,
that's a bug. The idea of the program was to change an existing answerback code and not a plain set of combs. So I never tested this.
I will look for it in the next days.
Re: Mein Kennungsgeber-Generator
Verfasst: Di 6. Okt 2020, 11:38
von detlef
I just looked into the code and had serious problems to understand what I coded 6 month ago.
I made a fix and ran some tests and hope that the problem with the complete combs is now resolved.
Please check the generated answerback, before you modify any combs!
New version is 1.0.0.3:
https://github.com/detlefgerhardt/Kennu ... r/Binaries
Re: Mein Kennungsgeber-Generator
Verfasst: Di 6. Okt 2020, 20:02
von M1ECY
Thanks Detlef, works perfectly
Re: Mein Kennungsgeber-Generator
Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 12:35
von 380170JFK
Danke Detlef für deine schöne Arbeit, das erleichtert enorm den "Ausbrechaufwand" und verringert Fehler.
KG-Generator_Detlef.jpg
DSC03147.JPG
3D Druck the "Easy Way"
DSC03143.JPG
Mit "Sollbruchstellen" so entfällt das Fräsen der Zwischnräume.
Nette Grüße
Re: Mein Kennungsgeber-Generator
Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 13:35
von duddsig
Ich habe das nette Progrämmchen auch mal probiert.
Bin nach einiger Fummelei dahinter gekommen, wie das Teil funktioniert.
Nachdem man es weiß finde ich es recht hilfreich wenn man einen neuen KG bauen möchte.
Eventuell solltest Du noch ein Knöpfchen zum Generieren eines neuen KG einrichten, oder alternativ das Programm so starten lassen, daß es mit einem neuen 20-Stelligen KG startet. Wenn man dann den Wusch-KG eingibt bekommt man sofort ein Ergebnis.
Ich bin anfangs etwas verzweifelt, weil nichts passiert ist nachdem ich generate gedrückt hatte

.