Frage zu Oszi-Trigger
Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 09:07
Ich hab gestern ein kleines Hameg HM103 bekommen. Das war das erste Oszi, mit dem ich in den 1980ern gearbeitet habe. Ausserdem ist es sehr handlich und man kann das auch mal mitschleppen.
Das HM103 funktioniert soweit einwandfrei, aber beim Trigger bin ich mir nicht ganz sicher. Denn wenn das Gerät nicht triggert, wird nämlich die Anzeige ausgeblendet. Bei meinem HM203 ist es so, dass ich dann einfach eine durchlaufende, ungetriggerte Kurve sehe. Da ich in der letzten Zeit immer mit dem digitalen Oszi gearbeitet habe, weiß ich gar nicht mehr so genau, was beim analogen das normale Verhalten ist.
Beim HM103 gibt es auch keine Einstellmöglichkeiten. Nur Trigger "AT" (=automatisch) oder "NORM".
Also ist das Verschwinden der Anzeige bei ungetriggertem Signal ein übliches Verhalten, oder ist da irgendwas defekt? Kondensatoren platt?
Das HM103 funktioniert soweit einwandfrei, aber beim Trigger bin ich mir nicht ganz sicher. Denn wenn das Gerät nicht triggert, wird nämlich die Anzeige ausgeblendet. Bei meinem HM203 ist es so, dass ich dann einfach eine durchlaufende, ungetriggerte Kurve sehe. Da ich in der letzten Zeit immer mit dem digitalen Oszi gearbeitet habe, weiß ich gar nicht mehr so genau, was beim analogen das normale Verhalten ist.
Beim HM103 gibt es auch keine Einstellmöglichkeiten. Nur Trigger "AT" (=automatisch) oder "NORM".
Also ist das Verschwinden der Anzeige bei ungetriggertem Signal ein übliches Verhalten, oder ist da irgendwas defekt? Kondensatoren platt?