Ich hab gestern ein kleines Hameg HM103 bekommen. Das war das erste Oszi, mit dem ich in den 1980ern gearbeitet habe. Ausserdem ist es sehr handlich und man kann das auch mal mitschleppen.
Das HM103 funktioniert soweit einwandfrei, aber beim Trigger bin ich mir nicht ganz sicher. Denn wenn das Gerät nicht triggert, wird nämlich die Anzeige ausgeblendet. Bei meinem HM203 ist es so, dass ich dann einfach eine durchlaufende, ungetriggerte Kurve sehe. Da ich in der letzten Zeit immer mit dem digitalen Oszi gearbeitet habe, weiß ich gar nicht mehr so genau, was beim analogen das normale Verhalten ist.
Beim HM103 gibt es auch keine Einstellmöglichkeiten. Nur Trigger "AT" (=automatisch) oder "NORM".
Also ist das Verschwinden der Anzeige bei ungetriggertem Signal ein übliches Verhalten, oder ist da irgendwas defekt? Kondensatoren platt?
Frage zu Oszi-Trigger
-
Topic author - Rank 12
- Beiträge: 4244
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Frage zu Oszi-Trigger
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: Frage zu Oszi-Trigger
Ich kenne es so:
Trigger = Norm: Es wird tatsächlich nur zum entsprechenden Ereignis getriggert, ggf. nur einmal.
Trigger = Auto: Bei "Ereignis" wird getriggert, wenn die Triggerschwelle längere Zeit nicht erreicht wird, wird periodisch getriggert (durchlaufendes Bild).
Trigger = Norm: Es wird tatsächlich nur zum entsprechenden Ereignis getriggert, ggf. nur einmal.
Trigger = Auto: Bei "Ereignis" wird getriggert, wenn die Triggerschwelle längere Zeit nicht erreicht wird, wird periodisch getriggert (durchlaufendes Bild).
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
- Rank 1
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 25. Feb 2020, 17:06
- Wohnort: Bischofsheim
- Hauptanschluß: 4186170 snni d
Re: Frage zu Oszi-Trigger
Hallo Detlef,
zur weiteren Erläuterung:
Triggerung in Stellung Norm: Es erscheint nur Bild auf dem Schirm, wenn das Signal getriggert ist. Einstellung des Triggerniveaus mit einem Poti, das mit "Level" beschriftet ist. Oft auch noch ein Schalter für "Slope", Triggerung auf positiven oder negativen Flankenanstieg. Ohne Triggerung ist der Schirm dunkel.
Triggerung in Stellung Auto: Einstellung des Triggerpegels mit Poti "Level", oft gibt es auch ein Poti mit Schalter am linken Anschlag, der dann mit AT = Auto beschriftet ist. Im ungetriggerten Zustand wird die Röhre hellgetastet, d.h. entweder ein durchlaufendes Signal oder ohne Signal eine hellgetastete Nulllinie.
Gruß
Günter
zur weiteren Erläuterung:
Triggerung in Stellung Norm: Es erscheint nur Bild auf dem Schirm, wenn das Signal getriggert ist. Einstellung des Triggerniveaus mit einem Poti, das mit "Level" beschriftet ist. Oft auch noch ein Schalter für "Slope", Triggerung auf positiven oder negativen Flankenanstieg. Ohne Triggerung ist der Schirm dunkel.
Triggerung in Stellung Auto: Einstellung des Triggerpegels mit Poti "Level", oft gibt es auch ein Poti mit Schalter am linken Anschlag, der dann mit AT = Auto beschriftet ist. Im ungetriggerten Zustand wird die Röhre hellgetastet, d.h. entweder ein durchlaufendes Signal oder ohne Signal eine hellgetastete Nulllinie.
Gruß
Günter
-
Topic author - Rank 12
- Beiträge: 4244
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Frage zu Oszi-Trigger
Ok, dann ist das Verhalten also normal.
Ich hatte das irgendwie anders in Erinnerung, aber ist vielleicht einfach schon zu lange her, dass ich mit einem analogen Oszi gearbeitet habe.
Danke für die Info!
Ich hatte das irgendwie anders in Erinnerung, aber ist vielleicht einfach schon zu lange her, dass ich mit einem analogen Oszi gearbeitet habe.
Danke für die Info!

Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171