Seite 1 von 1
Durchwahl der ser.Schnittstelle hat sich geändert
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 18:27
von ckeuer
Kann sich das jemand erklären? Seit einem Neustart vorgestern wird in der Modulliste die Nummer 50 statt wie sonst 44 für die serielle Schnittstelle angezeigt.
Ist das normal? Wie kann ich das wieder zurücksetzen? Die ser. Schnittstelle „verschwindet“ nach wie vor im Schnitt jeden zweiten Tag aus der Modulliste. Lässt sich dann nur durch einen Kaltstart beheben.
Ich bin ratlos. Vielleicht bestelle ich bei Henning einfach mal eine zweite TW39/ser-Karte. Brauche sowieso demnächst noch eine TW39-Schnittstelle.
Vielen Dank,
Clemens
![Bild]()
Re: Durchwahl der ser.Schnittstelle hat sich geändert
Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 21:33
von WolfgangH
ckeuer hat geschrieben: ↑Mo 17. Jan 2022, 18:27
Ist das normal? Wie kann ich das wieder zurücksetzen?
Hallo Clemens,
normal ist das sicher nicht. Du mußt über die serielle Schnittstelle und ein Terminalprogramm die Konfiguration ausführen. Nach aufgebauter Verbindung:
<Ctrl> K. Die Durchwahl ist gleich der erste Punkt.
Vielleicht können dadurch auch Deine bisherigen Probleme beseitigt werden. Meine Vermutung: Der Speicher für die Konfiguration ist defekt. (Allerdings weiß ich nicht, ob die Konfiguration im Mikrocontroller selbst oder im externen EEPROM gespeichert wird.)
Re: Durchwahl der ser.Schnittstelle hat sich geändert
Verfasst: Di 18. Jan 2022, 08:14
von FredSonnenrein
Hallo Clemens,
ckeuer hat geschrieben: ↑Mo 17. Jan 2022, 18:27
Kann sich das jemand erklären? Seit einem Neustart vorgestern wird in der Modulliste die Nummer 50 statt wie sonst 44 für die serielle Schnittstelle angezeigt.
Ist das normal?
Nein. Jein... Es scheint ab und zu vorzukommen, dass die Atmel-Prozessoren einzelne Speicherbits im Baustein-eigenen EEPROM "verlieren". Das scheint bei dir der Fall zu sein.
In neueren Versionen der Firmware für die Schnittstellenkarten werden alle Konfigurations-Infos redundant gespeichert.
ckeuer hat geschrieben: ↑Mo 17. Jan 2022, 18:27
Wie kann ich das wieder zurücksetzen?
Das hat Wolfgang schon geschrieben, mit Ctrl-K. Bedingt natürlich einen angeschlossenen PC.
ckeuer hat geschrieben: ↑Mo 17. Jan 2022, 18:27
Die ser. Schnittstelle „verschwindet“ nach wie vor im Schnitt jeden zweiten Tag aus der Modulliste. Lässt sich dann nur durch einen Kaltstart beheben.
Zeigen die LED der Seriell-Karte dann irgendwas an? Ganz verschwinden sollten die Schnittstellen nur bei einem "Nothalt". Dieser wird ausgelöst, wenn etwas passiert, was eigentlich gar nicht passieren kann. Zu erkennen ist dies an einem schnellen Blinken einer oder mehrerer LED. Ein längerer Tastendruck sollte dann auch einen Reset auslösen. Wenn dies bei dir nicht der Fall ist, dann ist das noch merkwürdiger.
ckeuer hat geschrieben: ↑Mo 17. Jan 2022, 18:27
Ich bin ratlos. Vielleicht bestelle ich bei Henning einfach mal eine zweite TW39/ser-Karte. Brauche sowieso demnächst noch eine TW39-Schnittstelle.
Dann bestelle bei ihm gleich ein "Programmierkabel" mit (falls du nicht schon eines besitzst).
Viele Grüße,
Fred
Re: Durchwahl der ser.Schnittstelle hat sich geändert
Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 17:27
von ckeuer
Hallo Fred,
ich bin erst heute wieder vor Ort. Deshalb kann ich erst jetzt antworten. Die serielle Schnittstelle war wieder aus der Modulliste verschwunden. Dabei hat die blaue LED schnell geblinkt (3-4mal pro Sekunde).
Das mit dem langen Tastendruck probiere ich nächstes Mal aus.
Danke,
Clemens