Seite 1 von 1

Teilnehmerserver nicht erreichbar

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 14:21
von OE2PTN
Hallo

Mein itelex beschwert sich mehrmals täglich darüber, dass es keinen Teilnehmerserver erreichen kann.
kurze Zeit später teilt es mir wieder mit, dass der Teilnehmerserver wieder erreichbar ist.
Kann man die Ausgabe dieser Meldungen abschalten? Die machen unnötig Lärm und verbrauchen Papier. ....
Welche Teilnehmerserveradressen sind eigentlich richtig?
Ich hab die Adressen aus der itelex Doku genommen.sind die aktuell?

Danke für die Unterstützung

Peter

Re: Teilnehmerserver nicht erreichbar

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 14:36
von 380170JFK

Re: Teilnehmerserver nicht erreichbar

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 14:42
von FredSonnenrein
Hallo Peter,
dann hast du ein Problem mit deinem Router / DSL-Anschluss. Nur wenn alle drei angegeben Server nicht erreichbar sind, dann gibt es diese Meldung. Bei mir kommt die Meldung auch manchmal. Nämlich dann wenn die DSL-Verbindung streikt. Dann muss ich das DSL-Modem resetten.
Zu deiner Frage: Nimm drei von den vier folgenden Adressen:

df3oe.no-ip.org
176.52.197.242
sonnibs.no-ip.org
120.146.186.6

Abschalten kannst du die Meldung nur, wenn du "Level für Druckausgabe von Meldungen" auf 0 (Null) setzt. Dann gibt es aber GAR KEINE Fehlermeldungen oder Diagnosemeldungen mehr.

Hast du deinen Router auf "Dauerverbindung" eingestellt oder auf "nur bei Bedarf"? Letzteres könnte zu dem Problem führen.

Re: Teilnehmerserver nicht erreichbar

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 14:43
von FredSonnenrein
Martin hat geschrieben:Hallo Peter,

trage mal ein:

http://176.52.197.242/
http://sonnibs.no-ip.org/
http://df3oe.no-ip.org/

Gruß
Martin
Unsinn, keinesfalls http:// und den / dahinter eintragen!

Re: Teilnehmerserver nicht erreichbar

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 14:54
von DF3OE
HTTP = Hypertexttransferprotocol = Webseiten

Der Teilnehmerserver ist doch technisch keine Website !

Re: Teilnehmerserver nicht erreichbar

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 15:02
von FredSonnenrein
DF3OE hat geschrieben:HTTP = Hypertexttransferprotocol = Webseiten
Off-Topic: Hypertexttransferprotocol = Webseiten ist auch nicht ganz richtig. HTML ist die Sprache (Dateiformat) der Webseite.
Per HTTP kann jedes beliebige Dateiformat übertragen werden, der Browser muss halt sehen wie er damit klar kommt.

Re: Teilnehmerserver nicht erreichbar

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 17:07
von OE2PTN
Ok, das kann sein, dass der Router die Verbindung abbaut.
Einmal kommt die Meldung immer zwischen 1 und 2 in der Nacht. Das ist wohl die zwangstrennung.
Unter Tag scheint das Problem häufiger aufzutreten wenn niemand Zuhause ist.
Da ist wohl auch im Internet weniger los (keine Handys im WLAN keiner surft und der Fernseher ist auch aus.)
Im Router kann man da leider nix configurieren .....die Firmware meines internetproviders ist eine Frechheit. .....

Ich werde mal irgend einen Rechner ein Ziel im Internet dauerpingen lassen......

Und wenn das nicht hilft schalte ich mal die Meldungen ab. Erreichbar von aussen bin ich ja auch, wenn das Problem besteht, solange sich die IP nicht geändert hat, oder?

Re: Teilnehmerserver nicht erreichbar

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 18:03
von FredSonnenrein
Falls dein Router tatsächlich die Verbindung trennen sollte, dann bist du natürlich nicht erreichbar, denn dann müsste das 'Amt' irgendwie dein Router 'aufwecken', und das dauert höchstwahrscheinlich zu lange.

Trotzdem kannst du die Meldung ausschalten, denn eine Verbesserung bringt die auch nicht.

Re: Teilnehmerserver nicht erreichbar

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 18:37
von Martin
FredSonnenrein hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Hallo Peter,

trage mal ein:

http://176.52.197.242/
http://sonnibs.no-ip.org/
http://df3oe.no-ip.org/

Gruß
Martin
Unsinn, keinesfalls http:// und den / dahinter eintragen!
1X hätteauch gereicht... kommt von STRG+C...

Re: Teilnehmerserver nicht erreichbar

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 22:25
von OE2PTN
Ja, Fred, da hast du recht . Mit ein bisschen denken vor dem schreiben wäre ich da auch drauf gekommen...
Ich werde mal die dauerpingmaschine anwerfen. Vieleicht kann ich damit den Router am trennen hindern.