Seite 1 von 1

Meine neue Mobilanlage

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 13:02
von detlef
Vor ein paar Monaten hatte ich von Damarco netterweise dieses Gehäuse bekommen
https://telexforum.de/viewtopic.php?p=40264

wo ich wegen der komischen Backplane-Halterung erstmal keine Idee hatte, wie man dort ein normales i-Telex-Busboard einbauen könnte. Unten eine Z-Schiene und oben überhaupt keine brauchbare Halterung. Deswegen habe ich das erst mal beiseite gelegt.

Als ich denn vor ein paar Wochen anlässlich des geplanten Standes auf dem Retro-Computer-Festival ein Gehäuse für meine neue Mobil-Anlage gesucht habe, habe ich mir das dann mal näher angeschaut. Und dann war es gar nicht so komplizert.

Nach dem das ganze unnötige Geraffel ausgebaut war, konnte man sehe, dass die Z-Schiene unten nur angeschraubt war. Und für die Nut oben habe ich mir Halterungen gedruckt, mit denen sich die Backplanes seitlich einschieben lassen. So passgenau, dass oben nicht verschraubt werden musste.

vorher:
Gehäuse 01_min.jpg

nachher:
i-Telex 03.jpg

i-Telex 01_min.jpg

i-Telex 02_min.jpg

i-Telex 05_min.jpg

WhatsApp Bild 2024-04-08 um 11.08.06_185ac5b6.jpg

Das ginge alles viel platzsparender und mit weniger Aufwand, wenn man nur eine Ethernetkarte für mehrere Externverbindungen bräuchte. Aber irgendwie macht das doch auch was her. Auf solchen Veranstaltungen ist das auf jeden Fall eher ein Hingucker als ein Raspberry Pi, der auf jedem zweiten Stand zu sehen ist. ;)

Meine neue Mobilanlage

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 13:53
von ReinholdKoch
detlef hat geschrieben: Mo 15. Apr 2024, 13:02
Das ginge alles viel platzsparender und mit weniger Aufwand, wenn man nur eine Ethernetkarte für mehrere Externverbindungen bräuchte. Aber irgendwie macht das doch auch was her. Auf solchen Veranstaltungen ist das auf jeden Fall eher ein Hingucker als ein Raspberry Pi, der auf jedem zweiten Stand zu sehen ist. ;)
…die mobile Anlage ist aus meiner Dicht wirklich sehr gelungen.
Allein auf unserem Stand war es schon ein Hingucker - zumal der Konstrukteur auch gleich mit vor Ort war.
Die Funktion der Anlage hat sich als sehr zuverlässig erwiesen. Wir hatte schon echt viel FS-Traffic.
Auch der Ausdruck von Baudo-Art ( in diesem der Pferdekopf vom Araber) wie auch die aktuelle Liste der i-Telexer liefen reibungslos. :cheer: 👍
Den USP für die Bauwiese dieser Anlage hatten wir auf jeden Fall!

Meine neue Mobilanlage

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 22:38
von xachsewag
Sieht super aus.
Da bräuchte man jetzt noch einen Switch der ebenfalls als Einschub vorhanden wäre :)
Wie verhalten sich denn eigentlich mehrere Ethernet Karten im iTelex? Die eingehenden Verbindungen sind ja an je einen Port gebunden? Wie ist es mit Ausgehenden?

Meine neue Mobilanlage

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 23:06
von detlef
xachsewag hat geschrieben: Mo 15. Apr 2024, 22:38 Wie verhalten sich denn eigentlich mehrere Ethernet Karten im iTelex? Die eingehenden Verbindungen sind ja an je einen Port gebunden? Wie ist es mit Ausgehenden?
Man muss ja jeder Ethernet-Karte eine "Netz-Vorwahl für gehende Verbindungen" zuweisen. Üblicherweise ist das die 0.
Bei mehreren Netzwerkkarten muss man für jede Karte eine andere Netz-Vorwahl einstellen. Darüber legt man dann fest, welche Karte man extern verwendet.
Das funktioniert ganz ähnlich wie die Amtsbelegung bei Telefonanlagen mit mehreren Amtsleitungen. Man muss immer schauen, welche "Leitung" frei ist. Das geht nicht automatisch.

In diesem Fall kann habe ich den Netzwerkkarten die Netz-Vorwahlen 0, 1 und 2 zugewiesen. Deswegen beginnen die Internnummern alle mit 3.

Über eine Möglichkeit den Switch zu integrieren, habe ich auch schon nachgedacht. Mit 3D-Druck geht da alles - da könnte man sich eine Halterung drucken. Aber das war mir dann doch zu aufwändig. Auf dem RCF-Stand habe ich die Ethernet-Verbindungen einfach mit etwas längeren Kabel (20 cm) unter dem Gehäuse nach hinten geführt und den Switch und den Router hinter das Gerät gelegt. Man will ja eigentlich keine Verkabelung an der Frontseite.

i-Telex.png

Meine neue Mobilanlage

Verfasst: Di 16. Apr 2024, 10:40
von SO36Tlx
Der könnte doch passen?
СR-503 Ethernet Switch in 3U Eurocard Format
https://parabel-labs.com/products/cr-503

Meine neue Mobilanlage

Verfasst: Di 16. Apr 2024, 14:03
von detlef
SO36Tlx hat geschrieben: Di 16. Apr 2024, 10:40 Der könnte doch passen?
СR-503 Ethernet Switch in 3U Eurocard Format
https://parabel-labs.com/products/cr-503
Sieht teuer aus. ;)
Außerdem Gigabit. Da weiß man dann nicht sicher, ob es mit dem i-Telex läuft.

Ich würde wohl eher einen Switch seitlich ans Gehäuse pappen (oder schrauben) und die Buchsen nach hinten oder nach unten zeigen lassen.
Die externen Switches haben 500-600mA Netzteile. Bei einer vollbestückten Anlage würde ich den nicht unbedingt an die 5 Volt Versorgung hängen. Das müsste man mal messen.

Also es gibt da einige Dinge, die man beachten muss. :scratch: