Besuch im Kommunikationsmuseum Frankfurt/M.
Verfasst: Do 3. Okt 2024, 19:21
Gestern ging es bei schönem Wetter mit einer Gruppe junger Leute zu einer Städtetour ins Museum für Kommunikation nach Frankfurt/Main.
Wer bereits das Depot dieses Museums in Heusenstamm besichtigt hat, findet in der Frankfurter Ausstellung nur einen Bruchteil des großen Fundus. Vorab sei gesagt, dass meiner Meinung die Besichtigung des Depots weitaus lohnenswerter ist als das innerstädtische Museum. Trotzdem ist auch das Kommunikationsmuseum einen Besuch wert.
Präsentiert wird die Geschichte der Kommunikation von der Keilschrifttafel bis zur Datenbrille. Im Obergeschoss ist derzeit eine Sexausstellung – warum auch immer in diesem Museum. Ab November gibt es eine Sonderausstellung zum Fernmeldezentrum Frankfurt, das seinerzeit technisch und baulich herausragend war und trotz Denkmalschutz zugunsten eines innerstädtischen Einkaufscentrums abgerissen wurde.
Es folgen ein paar Bilder der Dauerausstellung, die vielleicht für alle einen kleinen Einblick vermitteln, die noch nicht dort waren.
Vor dem Gebäude zieht die Installation mit einem Ross das Interesse der Besucher auf sich.
Im Eingangsbereich trifft man auf die Telefonschafherde „TribuT“ (Rauminstallation von Jean-Luc Cornec, 1989).
Beim genaueren Hinsehen erkennt man, dass die Telefonapparate als Teil der Schafe tatsächlich verkabelt sind und die Schnüre zu einem Steuergerät führen. Vermutlich befindet sich darin ein Taktgerät, das die Telefone in Abständen klingeln lässt. In Betrieb war das Kunstwerk jedoch nicht.
Inmitten der Ausstellung steht etwas verloren ein T100S, auf dem Detlefs Nachrichtendienst aktiv ist und FAZ-Meldungen tickert. Das Farbband ist verkehrt eingelegt, sodass die empfangenen Meldungen rot gedruckt werden.
Aus dem Gehäuse führt nur das Netzkabel, eine Telegraphenleitung ist nicht sichtbar. Vermutlich ist ein PI-Telex mit W-LAN im Gehäuse verborgen.
Bei den Besuchern weckt der T100S in Action großes Interesse.
Schade, dass die Maschine durch so viele Schilder verdeckt ist.
Das Schild müsste überarbeitet werden: „Simens“, „…maschienen“. Wer hat das so geschrieben?!
Weitere Fotos folgen gleich…
Wer bereits das Depot dieses Museums in Heusenstamm besichtigt hat, findet in der Frankfurter Ausstellung nur einen Bruchteil des großen Fundus. Vorab sei gesagt, dass meiner Meinung die Besichtigung des Depots weitaus lohnenswerter ist als das innerstädtische Museum. Trotzdem ist auch das Kommunikationsmuseum einen Besuch wert.
Präsentiert wird die Geschichte der Kommunikation von der Keilschrifttafel bis zur Datenbrille. Im Obergeschoss ist derzeit eine Sexausstellung – warum auch immer in diesem Museum. Ab November gibt es eine Sonderausstellung zum Fernmeldezentrum Frankfurt, das seinerzeit technisch und baulich herausragend war und trotz Denkmalschutz zugunsten eines innerstädtischen Einkaufscentrums abgerissen wurde.
Es folgen ein paar Bilder der Dauerausstellung, die vielleicht für alle einen kleinen Einblick vermitteln, die noch nicht dort waren.
Vor dem Gebäude zieht die Installation mit einem Ross das Interesse der Besucher auf sich.
Im Eingangsbereich trifft man auf die Telefonschafherde „TribuT“ (Rauminstallation von Jean-Luc Cornec, 1989).
Beim genaueren Hinsehen erkennt man, dass die Telefonapparate als Teil der Schafe tatsächlich verkabelt sind und die Schnüre zu einem Steuergerät führen. Vermutlich befindet sich darin ein Taktgerät, das die Telefone in Abständen klingeln lässt. In Betrieb war das Kunstwerk jedoch nicht.
Inmitten der Ausstellung steht etwas verloren ein T100S, auf dem Detlefs Nachrichtendienst aktiv ist und FAZ-Meldungen tickert. Das Farbband ist verkehrt eingelegt, sodass die empfangenen Meldungen rot gedruckt werden.
Aus dem Gehäuse führt nur das Netzkabel, eine Telegraphenleitung ist nicht sichtbar. Vermutlich ist ein PI-Telex mit W-LAN im Gehäuse verborgen.
Bei den Besuchern weckt der T100S in Action großes Interesse.
Schade, dass die Maschine durch so viele Schilder verdeckt ist.
Das Schild müsste überarbeitet werden: „Simens“, „…maschienen“. Wer hat das so geschrieben?!
Weitere Fotos folgen gleich…