FS220Z: Lochstreifenleser und-locher defekt
Verfasst: So 20. Jul 2025, 13:03
Hallo in die Runde,
vor zwei Tagen habe ich einen FS220Z (TW39) ergattern, der vom Vorbesitzer bei Schmitti gekauft wurde. Daheim getestet und alles funktionierte einwandfrei, über einen FS-Prüfer eine Lo15 verbunden und man konnte fröhlich in beide Richtungen schreiben.
Dann den Deckel einmal abgenommen, um das Konfetti auszublasen (keine Karten oder Stecker angefasst), Deckel wieder drauf und nun läuft der Lochstreifenmotor nicht mehr :-(
Danach natürlich alles einmal zerlegt (die modulare Bauweise kann einen schon begeistern), aber es bleibt dabei.
Zur Diagnose:
- Drückt man die LCH Taste leuchtet deren grüne LED und bleibt an, bis man wieder drückt
- Drückt man die LSR Taste geht keine LED an
- Alle Sicherungen sind ok und keine der LEDs am NT leuchtet. Dreht man die Sicherungen einzeln raus, geht die jeweilige LED an.
- Die Störungs-LED vorne bleibt aus
- Zieht man den Lochstreifenmotor vom Kabel ab und gibt 5V drauf, läuft er ganz normal.
- Alles andere scheint zu funktionieren, incl. Verbindung zur Lo15 und auch das Einspeichern einer neuen Kennung
- Netzteilplatine (230V) ausgebaut und die im Forum erwähnten beiden Tantal-Elkos ausgebaut zum Prüfen, die waren aber ok
- Auf der Steckbaugruppe 6 LchTr (Lochstreifentreiber) ist ein 2N3879 wohl gerne etwas wärmer, wie man an der Platine sehen kann. Den ausgebaut zum Prüfen am Schnelltester - aber der wurde als NPN erkannt.
Leider keinen weitere TaKeDe-Teile im Haus, um über Kreuz was zu testen.
Hat noch jemand eine Idee?
Vielen Dank!
Robbi
vor zwei Tagen habe ich einen FS220Z (TW39) ergattern, der vom Vorbesitzer bei Schmitti gekauft wurde. Daheim getestet und alles funktionierte einwandfrei, über einen FS-Prüfer eine Lo15 verbunden und man konnte fröhlich in beide Richtungen schreiben.
Dann den Deckel einmal abgenommen, um das Konfetti auszublasen (keine Karten oder Stecker angefasst), Deckel wieder drauf und nun läuft der Lochstreifenmotor nicht mehr :-(
Danach natürlich alles einmal zerlegt (die modulare Bauweise kann einen schon begeistern), aber es bleibt dabei.
Zur Diagnose:
- Drückt man die LCH Taste leuchtet deren grüne LED und bleibt an, bis man wieder drückt
- Drückt man die LSR Taste geht keine LED an
- Alle Sicherungen sind ok und keine der LEDs am NT leuchtet. Dreht man die Sicherungen einzeln raus, geht die jeweilige LED an.
- Die Störungs-LED vorne bleibt aus
- Zieht man den Lochstreifenmotor vom Kabel ab und gibt 5V drauf, läuft er ganz normal.
- Alles andere scheint zu funktionieren, incl. Verbindung zur Lo15 und auch das Einspeichern einer neuen Kennung
- Netzteilplatine (230V) ausgebaut und die im Forum erwähnten beiden Tantal-Elkos ausgebaut zum Prüfen, die waren aber ok
- Auf der Steckbaugruppe 6 LchTr (Lochstreifentreiber) ist ein 2N3879 wohl gerne etwas wärmer, wie man an der Platine sehen kann. Den ausgebaut zum Prüfen am Schnelltester - aber der wurde als NPN erkannt.
Leider keinen weitere TaKeDe-Teile im Haus, um über Kreuz was zu testen.
Hat noch jemand eine Idee?
Vielen Dank!
Robbi