Restauration Lorenz Lo-133 (bitte um Hilfe)
Verfasst: So 21. Sep 2025, 12:30
Hallo Forum,
aktuell arbeite ich an einer LO-133.
Ich habe das Gerät mal aus der Wanne gehoben und beim Motor die Funkentstörung ausgebaut.
Löschkondensator wurde nicht getauscht.
Als ich das Gerät wieder in die Wanne eingesetzt hatte, habe ich mit Hilfe eines Trenntrafos an die Netzspannung angeschlossen. Linienstromversorgung exisitiert im Moment noch keine!
Was mich dann aber stutzig macht ist folgendes:
Im Sendebetrieb ratterte der Typenkorb bis zum rechten Anschlag - dieses Rattern dauet solange an, wie man sich im Sendebetrieb (Taste O ) befindet. Am Video erkannt man auch, dass es bei jedem Rattern ein Papiervorschub (NewLine) angestossen wird.
Im Lokalbetrieb reagiert der FS zwar auf Tastenbefehle, aber weder die Typenhebel werden angeschlagen noch funktioniert der CW (Wagenrücklauf).
Beim Drücken auf WR wandert der komplette Typenwagen einen Schritt nach rechts
Ist hier ein mechanisches Problem gegeben oder fehlt dem FS die Linienstromversorgung? (eine Linienstromversorgung nach dem Bauplan von @obrecht werde ich in den nächsten 1-2 Wochen aufbauen - dazu mittels Poti (1k 2W ) und 1k 2W Widerständen die Begrenzung auf40mA.
aktuell arbeite ich an einer LO-133.
Ich habe das Gerät mal aus der Wanne gehoben und beim Motor die Funkentstörung ausgebaut.
Löschkondensator wurde nicht getauscht.
Als ich das Gerät wieder in die Wanne eingesetzt hatte, habe ich mit Hilfe eines Trenntrafos an die Netzspannung angeschlossen. Linienstromversorgung exisitiert im Moment noch keine!
Was mich dann aber stutzig macht ist folgendes:
Im Sendebetrieb ratterte der Typenkorb bis zum rechten Anschlag - dieses Rattern dauet solange an, wie man sich im Sendebetrieb (Taste O ) befindet. Am Video erkannt man auch, dass es bei jedem Rattern ein Papiervorschub (NewLine) angestossen wird.
Im Lokalbetrieb reagiert der FS zwar auf Tastenbefehle, aber weder die Typenhebel werden angeschlagen noch funktioniert der CW (Wagenrücklauf).
Beim Drücken auf WR wandert der komplette Typenwagen einen Schritt nach rechts
Ist hier ein mechanisches Problem gegeben oder fehlt dem FS die Linienstromversorgung? (eine Linienstromversorgung nach dem Bauplan von @obrecht werde ich in den nächsten 1-2 Wochen aufbauen - dazu mittels Poti (1k 2W ) und 1k 2W Widerständen die Begrenzung auf40mA.