Seite 1 von 1

Wollte mich mal vorstellen

Verfasst: Mi 29. Okt 2025, 10:14
von Bodo
Tach zusammen. :whack:
Mein Name ist Bodo und ich wohne in Lügde. Auf Euren Verein bin ich bei dem letzten Retro Computer Festival in Paderborn. Seit dem möchte ich unbedingt eine Telex-Maschine haben und bei Euch mitmachen - und natürlich auch 'ein erreichbarer Teilnehmer' werden.
Der erste Grundstein ist mit der Mitgliedschaft gelegt. Die zweite Grundsteinlegung erfolgt am Freitag-Nachmittag - da hole ich einen 'T37', mit Gehäuse und 'runder Scheibe' ab. Die ist damit 5 Jahre älter als ich. Bin schon ganz zappelig ;-) . Weiß noch gar nicht ob ich die Maschine in den Transporter und aus dem Transporter bekommen kann. Und in die Wohnung werde ich den T37 sicher erst einmal nicht bekommen - das sind mehr als 40 Aussenstufen am Haus hoch. Ich plane das Gerät in der Garage aus dem Gehäuse auszubauen und dann quasi in Baugruppen nach oben zu tragen. Ich werde sehen.
Ahnung habe ich natürlich als Anfänger in Sachen 'Telex' auch noch keine. Die werde ich mir aber mit der Zeit, sowie mit Eurer Hilfe und Unterstützung schon noch erarbeiten. Ist nicht das erste Mal, dass ich ein neues Projekt ohne Grundwissen begonnen habe. Mein Metier ist der Amateurfunk, das gelegentliche Instandsetzen alter Röhrenradios, Arduino-Projekte und immer wieder auch RTTY mit alten Geräten (Yaesu YR-901, Telereader, ..) auf Kurzwelle. Momentan werkele ich an einer Sigma Sm8800i (ERIKA 3005) herum, der ich API-Anfragen beibringen möchte, um so Nachrichtendienste abzufragen. Damit bin ich dann ja schon thematisch nah bei Euch.

Kurze Fragen an Euch bevor ich dann in nächster Zeit mal loslege: Was wiegt so eine T37 mit Gehäuse ? 65 KG ? Gibt es eine To-Do-Liste für eine vollständige (Anfangs-)Revision ? Also etwa: auseinandernehmen, komplett reinigen, besonders auf diese und jene Stelle achten, Kondensatoren austauschen, Gleichrichter überprüfen, .... Erste Inbetriebnahme unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen ?!
Und dann komme ich später für die nötige Hardware ohnehin auf I-Telex zu.

Viele Grüße aus Lügde
Bodo

Wollte mich mal vorstellen

Verfasst: Mi 29. Okt 2025, 10:25
von DF3OE
Moin Bodo,

herzlich willkommen nun auch im Forum!
Mit dem Gewicht kommst du glaube ich schon gut hin. :)
Grundsätzlich solltest du die alten Gummikabel auf Brüchigkeit überprüfen.
Auch mal die Stecker aufschrauben. Oft ist nur die Einzeladerisolierung brüchig und der Mantel sieht gut aus.

Dann putzen. Ölen (Nähmaschinenöl) und es kann losgehen. Bei der Maschine, die du holst, ist ein Fernschaltgerät
dabei, was unbedingt externe Linienstromversorgung benötigt, um zu funktionieren.
Deshalb eine Spannungsquelle mit mind. 60V und 40mA Schleifenstrom "basteln".
Solange die Kondensatoren nicht "kommen", würde ich bei Siemens Maschinen/Technik erstmal nichts machen.

Viel Spaß und Erfolg!

Henning

Wollte mich mal vorstellen

Verfasst: Mi 29. Okt 2025, 16:41
von ReinholdKoch
Bodo hat geschrieben: Mi 29. Okt 2025, 10:14 Tach zusammen. :whack:
Mein Name ist Bodo und ich wohne in Lügde. Auf Euren Verein bin ich bei dem letzten Retro Computer Festival in Paderborn. Seit dem möchte ich unbedingt eine Telex-Maschine haben und bei Euch mitmachen - und natürlich auch 'ein erreichbarer Teilnehmer' werden.
Der erste Grundstein ist mit der Mitgliedschaft gelegt. Die zweite Grundsteinlegung erfolgt am Freitag-Nachmittag - da hole ich einen 'T37', mit Gehäuse und 'runder Scheibe' ab. Die ist damit 5 Jahre älter als ich. Bin schon ganz zappelig ;-) . Weiß noch gar nicht ob ich die Maschine in den Transporter und aus dem Transporter bekommen kann.
Viele Grüße aus Lügde
Bodo
Hallo Bodo,
schön dich auf diesem Weg wieder zu sehen.
Beim RCF im HNF war ich mit dabei. Sofern es Fragen gibt, melde dich gerne.
Lügde ist ja nicht sooo weit von Paderborn entfernt.
Auf eine schöne, gemeinsame Zeit hier bei uns in der I-Telex-Gruppe :D

Wollte mich mal vorstellen

Verfasst: Mi 29. Okt 2025, 17:48
von MKeuer1959
Hallo Bodo,

herzlich Willkommen auch von mir.
Ich glaube, wie hatten uns auf dem RCF unterhalten.

Die Lernkurve ist sicherlich steil, aber mit Deinen Interessen und Fertigkeiten bist Du schon mal gut aufgestellt.
Falls Du Deinen Fernschreiber über das i-Telex ans i-Telex anschließen möchtest (das ist die Box mit den vielen LEDs, die Du gesehen hast), kontaktiere bitte Henning.
Soweit ich weiß, gibt es die Platinen bei ihm als Bausatz oder fertig gelötet.

Das Gehäuse bei Reichelt und Frontblenden bei @JanL , sofern es richtig schön werden soll.
Und das Wiki auf telexforum.de möchte ich Dir schon mal ans Herz legen.

Bis bald!

Michael

Wollte mich mal vorstellen

Verfasst: Mi 29. Okt 2025, 20:27
von Bodo
Danke Euch allen für die freundliche Begrüßung.
Mit Henning hatte ich schon die Tage telefonischen Kontakt. Er hat mich auf auf die Maschine in Bielefeld hingewiesen.
Und 'Ja' wir werden uns sicher auf dem RCF unterhalten haben. War da nicht auch was mit dem Wohnort im Ruhrgebiet - Ratingen,
Mettmann, Hattingen ? Ich war ja lange in Velbert und Heiligenhaus zuhause.
Und klar - Ich will natürlich bei I-Telex mitmachen; brauche damit also beizeiten die Zusatz-Hardware.
Danke auch für die ersten Tipps, wonach ich denn zu Beginn mal schauen sollte. Mach ich - versprochen; und das dann auch bevor ich irgendeinen Stecker irgendwo einstecke.
'Linienstrom' spannend ! Alte Bahner-Technik, wie auch Post-Technik, wenn ich mich nicht täusche = 60V, wie in den Bahnwaggons.

Ich freue mich jedenfalls darauf bei Euch mitmachen zu können.

Viele Grüße, vy73
Bodo (DL2EBZ)