Seite 1 von 3
Thermo-Papier?
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 22:51
von telefonsammlung
Hallöchen,
mir ist heute auf Arbeit aufgefallen, daß dort etliche Rollen spezielles Thermopapier anfallen (relativ dick mit rückseitigem firmenspezifischem Druck) mit noch seeehr viel Material drauf. Die werden immer vorsorglich gewechselt bevor se leerlaufen.
ich hab mal eine zur Entsorgung mitgenommen.
Zum Probieren und Spielen reicht das Zeug doch aus UND kostet nix.
Gibt schon von anderen Erfahrungen damit außer daß der Druck natürlich nicht wischfest ist?
Grüße und so
der Peter
Re: Thermo-Papier?
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 23:23
von telefonsammlung
hier mal 2 Fotos von einer der dünnen Rollen, meist ist viel mehr Papier drauf:
tmp_13589-20170510_231834-1491043404.jpg
tmp_13589-20170510_2317581417270845.jpg
Re: Thermo-Papier?
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 23:37
von Alex
Solang der Kerndurchmesser passt, spricht nichts dagegen.
Re: Thermo-Papier?
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 07:36
von Helge
Hi Peter,
wenn es nicht das "Fax" Thermopapier ist würde ich das verwenden. Das Fax-Papier hinterlässt auf der Walze auf dem Farbband einen
Schmierfilm, das ist nicht so gut. Wenn das aber "Hochtemeratur"-Thermopapier ist, dann besteht diese Gefahr nicht.
Mit sowas ähnlichem habe ich am Anfang auch gespielt, das war von einem Kurvenschreiber.
Re: Thermo-Papier?
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 07:53
von telefonsammlung
morgäääähn,
ja es ist nicht dieses dünne Zeugs vom Fax, ist richtig schweres Papier, schätze so 80g
Kerndurchmesser ist etwas zu groß, da schieb ich einfach nen Originalkern rein ;-)
dann werde ich nal weiter die Reste-Rollen für die Firma kostenneutral entsorgen :-D
Grüße und so
der Peter
Re: Thermo-Papier?
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 08:04
von Helge
dann entsorge mal. :-)
3 Rollen am Tag - was druckst Du alles mit deinem FS?
Re: Thermo-Papier?
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 08:23
von telefonsammlung
Ja Helge,
geht ab heute gleich los..... so ein bis 3 Rollen bekomme ich weg am Tag :-D
Re: Thermo-Papier?
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 10:24
von DF3OE
Ich mische mich mal ein...

Ich würde Thermo (Fax) Papier nicht verwenden. Das Papier ist meiner Erfahrung nach recht hart und belastet sicherlich
die Typen mehr als echtes Papier.
Abgesehen davon trocknet die Tinte nicht richtig aus.
Und so richtig schön sieht es ja auch nicht aus...und der "Anschlagsound" ist auch keine Ohrenweide.
Wir können gern mit einem Karton echtem DDR Qualitäts-Papier, optimiert für T51, "ins Geschäft" kommen.
Das Papier ist etwas dicker, als normales sonst übliches Fernschreiberpapier und damit optimal für die Papierführung
vom T37/51, wo es durch den sich bewegenden Wagen mal zu einem Papierriss kommen kann.
Es hat wohl einen hohen Lumpenanteil in der Papiermischung und ist damit nicht so hart und spröde geworden, wie
sonst zu findendes altes DDR Papier, sondern ist auch nach den vielen Jahren noch wie neu und ohne Probleme zu gebrauchen.
Re: Thermo-Papier?
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 10:42
von ProjektTelefon
Diesen Thermoschrott hatte ich ganz zu Anfang auch in dem Siemens T1000z, weder sah das Druckbild vernüpftig aus nach hat es sinnvoll funktioniert. Also Notbehelf vielleicht ok aber lieber investieren, und schnellstens neues ordentliches Papier ordern!
Re: Thermo-Papier?
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 11:20
von telefonsammlung
bin ja dabei am organisieren von echtem Papier,
bis dahin nehm ich was mir in die Hände kommt, gerade wenn kostenlos - zum Testen reicht das alle mal
;-)