Das neue Jahr nähert sich mit großen Schritten, und die Hostingkosten werden wieder fällig. Diesmal muss aber nichts gesammelt werden, da über das Jahr so viele spontane PayPal-Spenden zusammengekommen sind, dass die Kosten für das kommende Jahr schon gedeckt sind.
Damit man nicht jeden Tag die Teilnehmerliste abrufen muss, nur um herauszufinden, ob es neue Mitglieder gibt, haben wir uns für diesen Thread entschlossen. Sobald es einen Neuzugang gibt, wird dieser hier per Antwort durch Henning veröffentlicht.
Daher bitte ich Euch, hier keine Beiträge zu schreiben (ausser Henning), den Thread bzw. das Forum aber trotzdem zu abonnieren.
im Liq-Shop in St.Gallen (armyliqshop.ch) gibt es für 1 SFR das Stück Lochstreifen zu kaufen.
Die sollte ihr euch alle sichern .
Das Angebot ist unschlagbar.
ich habe ein Telexverzeichnis für I-Telex in Anlehnung an das alte Telexverzeichnis von 1983 erstellt,
welches Werner einmal im Forum eingestellt hat, weil es so etwas bisher hier noch nicht gab und ich denke, daß das eine gute Idee ist.
In diesem Verzeichnis findet sich im vorderen Teil eine großzügig gestaltete Anleitung mit eigentlich allem, was man als
I-Telex-Teilnehmer wissen muß (im alten Amtsdeutsch geschrieben ;) ). Dort ist auch eine Anleitung zur Benutzung des Telegrammdienstes enthalten. Dann gibt es noch drei Verzeichnis-Teile,
in denen die am Netz befindlichen Anschlüsse nach Ort, Name und Kennungen sortiert sind.
Ihr könnt es Euch ausdrucken und wie die Verzeichnisse früher neben die Maschine legen und dann jederzeit darin nach den gewünschten Nummern suchen.
Ich versuche, es möglichst vollständig zu halten, was natürlich nicht ganz möglich ist, es ist mit einer Recherchearbeit verbunden. Nicht enthalten sind Anschlüsse, die lange Zeit nicht mehr...
Somit sind alle Nutzer des original i-Telex aufgerufen, in der Konfiguration unter i-Telex-Netzwerk die o.g. Adressen einzutragen.
Erläuterung:
Nachdem ich (siehe verlinkter Thread) einen Cloud-Dienst für den Teilnehmer-Server und den Centralex und den BND eingerichtet habe, ist der alte Teilnehmerserver unter der Adresse sonnibs.no-ip.org obsolet. Dieser Server läuft bei mir auf einem recht alten PC, ich möchte diesen mittelfristig nicht mehr rund um die Uhr laufen lassen. Andererseits möchte ich den Hostnamen nicht auf den Cloud-Dienst umbiegen.
Die Abschaltung wird nicht mehr dieses Jahr erfolgen, sondern sicher erst im nächsten Jahr.
hoffentlich für die meisten von Euch unbemerkt, gab es heute einen kleinen Server-Wechsel.
Die Adressen www.telexgateway.de und telexgateway.de (ja, das war ein Unterschied) verweisen jetzt auf einen neuen Server, den ich administriere (IP 78.47.222.94).
Paul und Klaus haben beim Umzug sehr geholfen, die Funktion des Bescheidenen Nachrichten Dienstes wird auch weiterhin von Klaus betreut werden.
Was ändert sich für Euch: NICHTS. Fast nichts.
Bis auf weiteres ist aber auf der Webseite von http:/telexgateway.de nichts zu sehen. Um die Funktion des Bescheidenen Nachrichten Dienstes zu steuern, ist die Seite aufzurufen, für die Anzeige der Teilnehmer-Daten auf dem Server die Seite .
Noch ein Hinweis: Die PIN, die in Zusammenhang mit dem Bescheidenen Nachrichten Dienstes verwendet wird, ist völlig unabhängig von der PIN (Geheimzahl) im i-Telex (zur Anmeldung beim Teilnehmerserver).
Merkwürdigerweise gab es nur im Feedback -Forum Hinweise auf aktuelle Versionen. Daher hier ein neuer Thread für alle Release-Meldungen zur Ethernet-Karte.
Die neueste Version liegt immer hier:
Das aktuelle Version 726 enthält einen Bugfix zu den Versionen 707 bis 725: Durch komplexe Abhängigkeiten wird in diesen Versionen der Selbstanruf nicht gestartet (kann daher auch nicht fehlschlagen). Jetzt sollte er wieder regelmäßig ausgeführt werden. Da die Stabilität noch nicht 100% getestet ist, ist diese Version erstmal BETA . Ich würde mich aber freuen, wenn es trotzdem Tester geben würde.
Ansonsten ist seit der 706 nur eine Protokollierung der TCP-Zugriffe hinzugefügt worden und eine Verbesserung der Server-Funktion vorgenommen worden (letzteres also für normale Anwender nicht interessant).
Ja, ob Ihr es glaubt oder nicht: Im Jahr 2019 eröffnet die Schule für Fernschreibtechnik! Nein, es ist keine Wiedereröffnung der Siemens Schule für Fernschreibtechnik im Rosental in München die bis in die Achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts existierte, es ist eine firmenübergreifende Schule.
Wie kam es dazu: Ich hatte heute mit unserem Telex-Urgestein Heinz aus Horsten (Hohemey) ein längeres Telefonat über das Thema Fernschreiber. Dabei gab ein Wort das andere und ich fragte Heinz spontan, ob er sich vorstellen könnte in seinem Museum (www.hohemey.de) einen technischen Grundkurs für bestimmte elektromechanische Fernschreiber abzuhalten. Er fand die Idee sehr gut und sagte spontan zu. Er freut sich darauf uns begrüßen zu dürfen und uns an seinem technischen Know-how teilhaben zu lassen.
Im weiteren Verlauf des Gespräches haben wir dann über einen möglichen Ablauf eines derartigen Kurses gesprochen:
1. Anreise: An einem Freitag in der Zeit zwischen April und Juni 2019, genauer...
mancher hat die Diskussion unter bemerkt. Ziel der Diskussion war, die Teilnehmereinträge besser analysierbar zu machen (z.B. für andere Teilnehmerlisten) und auch bestimmte Anschlusstypen speziell zu kennzeichen.
Viele sind wahrscheinlich irgendwann ausgestiegen, macht nichts, wir haben uns auf eine praktikable Lösung geeinigt.
Die Beschreibung der Lösung ist im Wiki zu finden:
Im Grunde änderten sich nur zwei Dinge: Der Fernschreibertyp (und ggf. auch andere Infos speziell zu einem Anschluss) ist mit einem Doppelpunkt vom davor stehenden Namen und Ort abgetrennt, und am Ende steht manchmal noch ein Gleichheitszeichen mit ein paar Buchstaben dahinter.
Diese Buchstaben sollen Besonderheiten kennzeichen. Welche, das findet sich auch im genannten Wiki-Artikel, hier noch eine Kurzfassung:
a = Dieser Anschluss ist ein Automat. Der Automat wird dem Anrufer einen Dialog aufzwingen, man kann also (im Regelfall) nicht einfach einen vorbereiteten Text zusenden.
In diesem Thread werde ich Neuerscheinungen von testfähiger Software einstellen.
Sowohl für die Ethernet-Karte, als auch für alle anderen Karten / Schnittstellen-Module des i-Telex.
Momentan befindet sich auf dem Sourceforge-Server ein Satz Software, die neben Fehlerbehebung (hoffentlich) und auch die neuen Zeitsperre-Funktion für die TW39-Schnittstelle und die ED1000-Schnittstelle besitzt. Bei der TW39-Schnittstelle muss allerdings der Prozessor getauscht werden (neu ATmega168P oder 168AP), da wird Henning (hoffentlich) ggf auch Unterstützung leisten.
Ich bitte alle Testwilligen mal ihr System oder einzelne Karten zu aktualisieren (ist vollständig kompatibel zum bisherigen System) und Erfahrungen zu berichten.
Update per Spezialkabel über die Ethernet-Karte ist in dieser Anleitung beschrieben. Bei diesem Vorgang als Quelle www.telexupdate.de/beta_binaries eingeben.
Erfahrungsberichte bitte an der entsprechenden Stelle hinterlassen.
Jimdo: 108,-- Euro
Neue Medien Münnich: 119,40 Euro
Zusammen: 227,40,-- Euro
Davon sind bereits zwischendurch 60,-- Euro durch Überzahlung eingegangen...
... also werden noch 167,40 bis zum 30.04. benötigt :dance:
Ganz oben und ganz unten auf der Hauptseite des Forums wird der aktuelle Stand angezeigt.
Bei einer Zahlung fällt eine prozentuale PayPal-Gebühr an, die direkt von PayPal abgezogen wird. Darauf habe ich keinen Einfluss. Bei 20 Euro sind es z.b. 1,45 Euro.
Daher: Wer möchte, darf gerne über den PayPal-Donations-Link in der Menüleiste des Forums ein paar Euro beitragen. Beiträge werden hier automatisch sofort nach der Transaktion angezeigt. Manchmal klappt die automatische Erfassung jedoch nicht, ich trage das dann 1x pro Tag händisch nach. Überzahlte Beträge werden im Folgejahr...
Am Mittwoch steht ein Update der Forensoftware und der Extensions an.
Als Zeitraum ist 18-21 Uhr vorgesehen, dies allerdings unverbindlich...
Ich versuche, so schnell wie möglich fertig zu werden.
Wartungsarbeiten am Forum von 15:00 - 21:00 Uhr.
Das Forum wird während dieses Zeitraums nicht erreichbar sein und/oder es können Fehlermeldungen erscheinen.
Heute einfach mal den Konferenzdienst (Telex: 11160) nutzen ;-)
angeregt durch die Anschaffung eines T100 mit 75 Baud hatte ich eine zündende Idee, wie man doch der Ethernet-Karte verschiedene Baudraten beibrigen kann.
Bei mir läuft eine Testversion, die 50 und 75 Baud beherrscht. Generell sollten aber bis zu 150 Baud möglich sein.
Da ein Timer-Interrupt nun nicht mehr mit 500 Hz, sondern mit 900 Hz aufgerufen wird, sind Stabilitätsprobleme nicht ausgeschlossen.
Die Zuordnung der Baudrate zu den angeschlossenen Maschinen ist momentan Hartcodiert .
Wer möchte, kann gerne diese Änderung mit testen. Interessensbekundung per PN oder hier, bitte mit den gewünschten Baudraten.
Mit der Version ist es möglich, dass über das Netz Fernschreiber mit verschiedenen Baudraten kommunizieren. Einzige Einschränkung: Wenn von der schnellen Maschine dauerhaft (z.B. Lochstreifen) gesendet wird, dann kann die Empfangsstation wegen Pufferüberlauf Daten wegschmeißen .
Innerhalb der lokalen i-Telex-Anlage ist eine Verbindung zwischen...
Ich wurde von verschiedenen Personen gefragt, ob wir nicht so eine Art Wissensdatenbank zur Fernschreibtechnik / i-Telex etc. machen sollten, um dort Informationen für technisch Interessierte einfacher an einem zentralen Platz zugänglich zu machen. Es gäbe zwei Möglichkeiten: Entweder so eine Art FAQ mit den wichtigsten Themen hier direkt im Forum (Kategorie und Unterforen lassen sich einfach erstellen, man benötigt kaum Kenntnisse, jeder kann eigentlich sofort mitmachen) oder ein Wiki a la Wikipedia (z.B. wiki.telexforum.de oder wiki.i-telex.net). Das ganze ist dort natürlich komplizierter und die Autoren sollten/müssen sich auskennen, wie man Artikel schreibt, bearbeitet, etc...
Ich wollte einfach nur mal ein paar Meinungen hören...
Manchen wird es aufgefallen sein; Forum und Chat waren seit einigen Tagen recht träge. Mein Provider bzw. Webhoster hat sich eben nochmal bei mir gemeldet und das Chat-Script (mChat) als Verursacher der Lastspitzen identifiziert. Interessanterweise wurde nichts am Forum oder am Chat geändert, die Lastspitzen kamen wie aus dem Nichts . mChat wurde vom Provider per .htaccess deaktiviert und die Serverlast war verschwunden...
Ich arbeite mit denen an einer Lösung, um den Chat wieder bereitstellen zu können.
Aufgrund von Lastspitzen haben wir soeben den Server, auf dem sich Ihr Account befindet, überprüft. Die Prüfung ergab, dass Ihr Chatscript unter der URL haupt- bzw. maßgeblich mitverantwortlich für die Überlastung war und bis zu einer Nichterreichbarkeit des Servers führen konnte.
Um die Erreichbarkeit des Servers und aller darauf befindlichen Accounts zu gewährleisten mussten wir dies per .htaccess-Datei deaktivieren.
Einhergehend mit dem Hinweis meines Providers, dass das Forum - speziell der Chat - eine hohe Serverlast verursacht, habe ich mich getraut, die Forensoftware von 3.2.5 auf 3.3.0 zu aktualisieren und php von 7.1 auf 7.2 zu setzen. Ich lebe zwar auch gerne nach dem Motto never change a running system aber irgendwas musste ich machen.
Da 3.3.0 noch ziemlich neu ist, funktionieren ca. 10 Erweiterungen (noch) nicht, bis die Entwickler Kompatibilität hergestellt haben. Bitte meldet Fehler oder seltsames Verhalten des Forums an mich.
Am 28.02.2020 zieht das Forum und alle damit zusammenhängenden Webseiten und Dienste auf einen anderen Server um.
Der Umzug findet in der Nacht zwischen 01:00 und 08:00 statt, dabei bekommen alle Dienste (Webseite, Forum, Wiki, Telexupdate, FTP, usw.) neue IP-Adressen. Daher wird einiges sporadisch nicht erreichbar sein und/oder es kann zu Fehlermeldungen kommen. Sollte alles bis 09:00 Uhr noch nicht wie gewohnt funktionieren, bitte mich kontaktieren.
Am Sonntag, den 12. Januar (morgen) werde ich liegengebliebene Wartungsarbeiten am Forum ausführen, unter anderem die Forensoftware auf den neuesten Stand bringen sowie Plugins/Extensions und die Datenbank aktualisieren. Ausserdem werde ich versuchen, die geäusserten Wünsche nach neuen Unterforen umzusetzen.
Daher kann es im Laufe des Sonntags zu sporadischen Ausfällen, Fehlermeldungen und genereller Nichterreichbarkeit des Forums kommen. Dies ist kein Grund zur Sorge. Eine Anfangs- und Endzeit kann ich leider nicht nennen, aber ich bemühe mich, mich zu beeilen.
Für die Mods: Moderatoren werden sich trotz eines deaktivierten Forums einloggen können. Ich würde euch trotzdem bitten, keine administrativen Arbeiten am Forum durchzuführen (Löschen, Verschieben, etc.) und auch keine neuen Themen/Beiträge zu erstellen, bis die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind. Dies werde ich hier dann hier als Antwort posten.
Liebe Kollegen,
aufgrund einer neuen Scantechnologie konnte ich in den vergangenen Tagen diverse Serviceanleitungen, Broschüren, Bücher etc. für Euch verfügbar machen. Die Scangeschwindigkeit mit Buchscannern ist einfach größer.
Die Veröffentlichung erfolgte teilweise mehrfach am Tag innerhalb eines Unterforums. Wer sich also informieren will, was in den letzten Tagen so alles hinzugekommen ist, der möge bitte bei Dokumente und Anleitungen die Unterforen manuell durchsuchen.
Sucht jemand noch nach einer ganz speziellen Broschüre/Anleitung? Dann teilt mir bitte unter Fs. Nr. 571304 Eure Wünsche mit.
Da Martin eine neue feste IP-Nummer für seinen Internetanschluss bekommt, ist es leider notwendig den
bisherigen Eintrag auf der i-Telex/Ethernet-Karte wie folgt zu ändern:
statt:
176.52.197.242
nun
tlnserv3.teleprinter.net
eintragen!
Wer ausserdem noch Richard / Australien als Server mit der IP 120.146.186.6
eingetragen hat, den bitte auch durch
tlnserv3.teleprinter.net ersetzen, da mit Aktivierung der neuen Teilnehmerserver
Richard sein Server nicht mehr aktiv sein wird.
Zukünftig wird es also folgende vier Server geben:
da ja einige Mitspieler neu hinzugekommen sind und bei anderen die T-Shirts
schon in Fetzen vom Leib hängen, weil sie sie täglich tragen :crack: , möchte ich eine
neue Bestellung für T-Shirts, rechtzeitig vor der Maker Faire Hannover, machen.
Alles grundsätzlich genauso wie beim letzten Mal:
Ich bitte um Bestellung mit Stückzahl und Größenangabe entweder
per Telex an die 925302 oder per eMail an die df3oe.henning@gmail.com
hier in gewohnter Weise die Einladung zur HAMRADIO 2019 in Friedrichshafen
am Bodensee:
(21. bis 23. Juni.)
Wie auch in den vergangenen Jahren beteiligen wir uns wieder mit einem
kleinen Messestand, um unser i-Telex Projekt vorzustellen und als
Treffpunkt für Fernschreibfreunde zu dienen.
In gewohnter Weise tun wir das wieder in Kooperation mit unseren
Crypto- und Enigma-Freunden .
Ich habe zwar noch kein Feedback, aber ich gehe davon aus, dass das
klappt..
Uns wird man also wieder in einer der Flohmarkthallen am Enigma-Stand
finden...oder einfach dem Geklapper nach.... :-)
Geplant ist, wieder mit mind. zwei Maschinen i-Telex vorzuführen.
Geplant sind T68d, T100S, T1000
i-Telex Nummer auf der HAMRADIO: 39128
Als Standpersonal haben sich, neben mir, bisher Mirko und Sebastian
angemeldet. Über weitere Mitstreiter zur Standbetreuung würden wir uns natürlich freuen.
Aber auch nur Besucher sind herzlich willkommen.
Ein Besuch der HAMRADIO/MAKERFAIRE...
Liebe Kollegen,
am kommenden Sonntag, 19. Mai findet von 10 bis 17 Uhr in Heusenstamm bei Frankfurt/M. im Sammlungsdepot des Museums für Kommunikation eine große Ausstellung zum Thema Post- und Telekommunikationsgeschichte statt. Das gesamte Programm zeigt der Flyer (siehe unten).
Von der i-Telex-Gruppe sind vertreten: Robbi (Neu-Isenburg), Franz (Dreieich, Jochen (Würzburg), Ralf (Bottrop) und Werner (Aschaffenburg) mit insgesamt 3 i-Telex-Geräten und einigen pi-Telex-Anlagen. Insgesamt stehen den Besuchern 8 Fernschreiber zur Verfügung inkl. einem extra eingerichteten Telegrammschalter.
Für diese Veranstaltung suchen wir noch Anschreibpartner bzw. Mitglieder, die uns anschreiben, um den Besuchern die spannende Fs-Technik zu zeigen.
Zu erreichen sind wir unter folgenden i-Telex Nummern:
413014 (T100S bzw. t68d)
49770 (T100S)
292316 (Lo3000)
97475 (T1000)
11301 (T37)
Minitelex Nr. umgesetzt auf Panafax UF-150 Der Zugang via Minitelex muss an unserem Museumsstand...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.