Zunächst möchte ich die Maschine kurz vorstellen. Es ist ein Fernschreiber T34, welcher durch
die DB ( Einbau eines Blattdruckers ) zu einem T37 umgebaut wurde, zusätzlich ist ein Lochstreifenstanzer vorhanden.
Diese Maschine hat noch eine Besonderheit, sie ist mit einer Papierüberwachung ausgestattet. Das habe so auch noch nicht gesehen.
Zuerst wurde die Maschine in ihre Hauptteile zerlegt, gereinigt und anschließend geölt.
Bei Zerlegen fielen mir etliche Kügelchen aus Blähton entgegen. Diese Kugeln mögen wohl Feuchtigkeit, bei den Ankerfedern des Empfängers war eine Feder schon durchgerostet und die anderen 4 waren auch schon sehr angerostet. Sie wurden durch neue Federn ersetzt. Außerdem fehlten Federn für den Farbbandtransport sowie für die BU/ZI Umschaltung.
Nach dem Zusammen wurde die Maschine in Betrieb genommen und nach etlichen Justierarbeiten
läuft sie wieder einwandfrei.
Nun ging es an den Lochstreifenstanzer. Das nächste Problem war das Antriebszahnrad, dem
fehlten 2...