Jimdo: 108,-- Euro
Neue Medien Münnich: 119,40 Euro
Zusammen: 227,40,-- Euro
Davon sind bereits zwischendurch 60,-- Euro durch Überzahlung eingegangen...
... also werden noch 167,40 bis zum 30.04. benötigt :dance:
Ganz oben und ganz unten auf der Hauptseite des Forums wird der aktuelle Stand angezeigt.
Bei einer Zahlung fällt eine prozentuale PayPal-Gebühr an, die direkt von PayPal abgezogen wird. Darauf habe ich keinen Einfluss. Bei 20 Euro sind es z.b. 1,45 Euro.
Daher: Wer möchte, darf gerne über den PayPal-Donations-Link in der Menüleiste des Forums ein paar Euro beitragen. Beiträge werden hier automatisch sofort nach der Transaktion angezeigt. Manchmal klappt die automatische Erfassung jedoch nicht, ich trage das dann 1x pro Tag händisch nach. Überzahlte Beträge werden im Folgejahr...
auch das Zentralzeugamt Blumenhagen hat nicht alles. :D
Ich suche von einer Schlacht T1000 Z eine LAT 24 Interface Karte.
Sebastian (Dr.T1000) und auch ich haben alle möglichen Karten, aber genau diese LAT24 fehlt uns.
Sie sollten in T1000Z (MIL Version) verbaut worden sein.
Wird benötigt, um eine sehr seltene Sonderversion eines T1000 wieder funktionsfähig zu machen.
Zu einer kürzlich erstandenen Lo 3000 fehlt mir ein Teil der Papierhalterung. Es handelt sich um den drehbaren Knopf aussen auf der Rollenachse. Einer ist vorhanden, der identische auf der Gegenseite fehlt leider und somit kann die Papierführung nicht installiert werden.
Hat vielleicht jemand so ein Teil rumliegen, eventuell von einem Wrack? Ich wäre ein dankbarer Abnehmer dafür.
Oder hat sonst jemand die Möglichkeit günstig einen, möglichst gleichfarbenen, Klon via 3D-Drucker zu erstellen?
ich suche einen T68 ohne Nummernschalter und ohne integriertem FSG.
Das waren wohl Standleitungsmaschinen?
Ich würde so ein Gerät gern für ein Projekt verwenden. (Ohne das Gerät zu zerstören, oder irreversibel zu verändern!)
Wer hat so eine Maschine im Bestand und würde sie mir verkaufen)
Wegen einer aktuellen Neuanschaffung (LO-15 mit Schmaltastatur :thumbup: :thumbup: ) suche ich noch ein paar Farbbänder schwarz, oder schwarz/rot, mit Ösen.
Vor ein paar Jahren gab's die noch massenweise im Netz zu bestellen, nach einer erneuten Recherche habe ich aber fast keine mehr gefunden.
Hätte da mal jemand einen Tipp :rolleyes:
Vielen Dank !
für den Anschluss meines 2-Leitungs Rückfragegeräts FeTAp 2L-796 reicht bei 2x A2 Schaltung der AVo8 Stecker leider nicht mehr aus, wurde wohl damals mit dem seltenen TAE16 Stecksystem gemacht. Hat jemand sowas noch da oder kennt jemanden der jemanden kennt ?
ich suche jemanden, der/die in einem vorhandenen Assembler-File ein paar HEX-Werte ändert und dann daraus das zum Programmieren erforderliche HEX-File erzeugt.
Es handelt sich um einen PIC12F629.
Habe mich mal mit MPLAB X IDE beschäftigt, nach einiger Zeit aber genervt aufgegeben... :?
Zuuu viele Begriffe, Zusammenhänge und andere Dinge, die ich nicht kenne und verstehe... :mad:
Wahrscheinlich genügen für den Vorgang ein paar Minuten, wenn die notwendigen Kenntnisse und Tools vorhanden sind.. :mentor:
Hallo,
möchte mich wieder mehr mit den Fernschreiber beschäftigen und suche deshalb nach:
Glasabdeckung (zum abreisen der Papiere)
Blendschutz
Viele Grüße
Timo
wie ja sicher einige mitbekommen haben, läuft mein LO15B soweit und kann auch eingesetzt werden.
Allerdings bin ich mit der Kennung etwas unglücklich, da ein Vor,- und Nachname einer Dame eingesetzt ist.
Nichts gegen die Dame, aber mir gefällt es nicht wirklich. :/
Daher die Frage an Euch, hat noch jemand Kämme abzugeben oder kann diese jemand mit einem 3D-Drucker anfertigen ?
Ich werde nicht alle neu brauchen, ein paar kann ich sicher weiterverwenden, aber wenn die Nase mal ab ist....
Hallo,
für den LS Sender meiner LO-133 suche ich noch eine Feder...... die abgebildete ist die originale (ca. 13 mm Länge über alles) aber dermassen ausgeleiert, dass sie mir beim Abbau des Senders bereits entgegenfiel. Selbst Jochen hat es nicht geschafft, sie wieder drauf zu bekommen.
Vielleicht habt Ihr in eurer Wühlkiste noch ähnliche Federn, sie sollten von der Gesamtlänge (incl. Ösen) allerdings 10 mm nicht überschreiten, dann müsste es passen... Gerne auch Angebote mit Federn 9, 8, 7 mm.... muss es dann versuchen.. Danke.
Leider hat jemand aus dem Gehäuse in dem mein T34/37 steht die Beleuchtung ausgebaut. Inkl. Kabel, Schalter und Fassung.
Ich würde das sehr gerne wieder zurück bauen und bin auf der Suche nach dem passenden Schalter. Habe jetzt schon zwei alte Marquardt Schalter durch, keiner passte in die Aussparung vom Holz. Sowie ich es gesehen habe ist noch eine Abdeckung über dem Schalter zum Schutz vor Berührung.
Hat jemand einen solchen Schalter oder kann mir jemand mehr Infos zu dem Teil geben. Möchte ungern am Gehäuse fräsen ;)
Abstand der Befestigungsschrauben ist 46mm (Mitte-Mitte)
Ich habe z.Z. 2 stk T100S auf dem Tisch, die ich nicht reparieren kann. Beide haben ein Fehler im Sender : bei Einer bleibt die Kopplung hängen und bei der Andere wird das Speicher nicht geräumt, und deshalb wird das letzte Zeichen immer wiederholt.
Gibt's hier ein T100S Spezialist, oder hat jemand vielleicht 1 oder 2 Sender surplus to requirements ? Mann kann ja hoffen...
Hallo zusammen,
suche noch einen Monitor für den LO3003. Hier ist SEL einen eigenen Weg gegangen: sowas wie MDA (Hercules) aber mit höherer horizontaler Ablenkungsfrequenz.
Monitor3003.JPG
Bin auch an weiteren Informationen interessiert wer diesen hergestellt hat (auf jeden Fall nicht SEL).
im Museum Telekom-Historik Bochum ( ) betreiben wir eine Fernschreibvermittlungsstelle TW56b vom Fernmeldenotdienst. Diese arbeitet mit dem Verfahren TW39.
Um auch einen Siemens T1000 an diese Vermittlungsstelle anschließen zu können, benötigen wir dafür eine TW39-Schnittstelle. Entweder als STT und LAT oder als kombinierte AEL.
Wir würden uns sehr freuen, diese Maschine auch an unserer Vermittlungsstelle präsentieren zu können. Jetzt ist es uns nur möglich sie in einer Standverbindung zu betreiben.
Hallo,
ich suche für meinen T37g den Auslösehebel für den Kennungsgeber (Zeichnung 87, Hebel 9150), der von den Typen-Zughebeln auf den KG Auslöser geht. Siemens KG Hebel.jpg.jpeg
LG Felix
habe mir jetzt für zu Hause das Trafogehäuse mit Ringkerntrafo von Ralf nachgebaut. Funktioniert einwandfrei. Möchte jetzt langsam anfangen die Frontplatten zu bauen. War den ganzen gestrigen Nachmittag am Bohren, Feilen und entgraten.
Da meine Zeit doch begrenzt ist und die zur Verfügung stehende Werkstatt nur auf Holzbearbeitung ausgelegt ist, habe ich mir schon einmal den Frontplattendesigner der Schaeffer AG runtergeladen.
Hat von euch vielleicht schon jemand fertige Vorlagen für die I-Telex-Karten bzw. gibt es Erfahrungen über die Bezugsquellen oder die einzusetzenden Materialien?
Bin für jeden Tipp dankbar. Habe das noch nie gemacht.
wir sind auf einen T1200CT gestoßen und wollten fragen ob ihr jemanden kennt, der noch die Software von ihm besitzt. Das besondere an ihm war nämlich, dass er mit bis zu 3 PCs verbunden werden konnte :jajas: .
es sollte nur äußerlich gut aussehen oder restaurierbar sein.
Die Innereien müssen nicht funktionieren, nur Wählscheibe und Bedienknöpfe müssen noch gehen.
Vorteil wäre, wenn in der Rückseite noch die Steckdose und zumindest eine 4-polige Walzendose drin wären.
Es muss nicht unbedingt Siemens sein, das würde eben nur perfekt zu meinem T100 im Standgehäuse passen...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.