Da die alte Mitgliederkarte schon lange nicht mehr vom Entwickler gepflegt wird und mit der kommenden Umstellung auf php 8.x überhaupt nicht mehr funktionieren wird, habe ich mich für eine andere Lösung über Geonames.com entschieden. Die Karte bietet mehr Features, einen integrierten Event-Kalender und POI-Marker, ist also um einiges komfortabler und flexibler. Leider lassen sich die Daten aus der alten Karte nicht in die Neue übernehmen, wobei dort aber auch fast 50 falsche Einträge (mitten im Meer, der Wüste und sonstwo, wo sicherlich keiner wohnt) gesetzt worden sind. Daher würde ich gerne alle bitten, die weiterhin auf der Benutzerkarte verzeichnet sein wollen, in UCP (User Control Panel) den eigenen Standort durch Eingabe des Landes und der Postleitzahl neu zu setzen.
Die Karte kann über diesen Link oder über einen Klick auf das Icon in der Navbar des Forums aufgerufen werden.
---
As the user map has not been maintained by the developer for a long time and will no longer work...
Hallo,
hat noch jemand Ado8 und oder Walzen-Stecker die ich erwerben könnte?
Die Preise der Bucht und so sind gerade ja unbezahlbar für arme Fernschreiber :thumbdown: .
:danke:
ich bin auf der Suche nach Farbbändern für eine Siemens-Textstation T 4200 mit der Bestellnummer S22782-J601-K13. Mein Vater nutzt die Maschine noch zum Rechnungen schreiben und möchte nur ungern auf den PC wechseln. Er geht auf die 70 zu und hat wohl den Übergang verpasst.
Die Maschine hat er damals von einer Verwandten bekommen, als sie bei Siemens in München ausgemustert wurde (genau genommen sogar 2 davon, die andere hat das zeitliche gesegnet und wurde entsorgt). Den Vorrat an Farbbändern die es dazu gab, hat er jetzt aufgebraucht. Er will die Maschine gerne weiter nutzen, bis er endgültig in den Ruhestand geht.
Nach ein wenig Suche und einem Beitrag hier bin ich mir recht sicher, dass es die Farbbänder nicht mehr zu kaufen gibt, aber vielleich hat jemand noch eins oder mehrere davon übrig, vorzugsweise in schwarz, und wäre bereit die zu verkaufen.
Alternativ dazu die Frage: kann man da irgendwie ein neues Band einziehen? Hat das jemand schon mal gemacht? Die...
habe mir jetzt für zu Hause das Trafogehäuse mit Ringkerntrafo von Ralf nachgebaut. Funktioniert einwandfrei. Möchte jetzt langsam anfangen die Frontplatten zu bauen. War den ganzen gestrigen Nachmittag am Bohren, Feilen und entgraten.
Da meine Zeit doch begrenzt ist und die zur Verfügung stehende Werkstatt nur auf Holzbearbeitung ausgelegt ist, habe ich mir schon einmal den Frontplattendesigner der Schaeffer AG runtergeladen.
Hat von euch vielleicht schon jemand fertige Vorlagen für die I-Telex-Karten bzw. gibt es Erfahrungen über die Bezugsquellen oder die einzusetzenden Materialien?
Bin für jeden Tipp dankbar. Habe das noch nie gemacht.
ungeplant habe ich nun einen weiteren T68 in Zweistreifenausführung mit Zusatztaste zum Abschalten des Zeichenzählers von 1955 hier, der von ein paar Tagen bei Ludwigshafen abzugeben war. Heute konnte ich mir die Maschine etwas näher angesehen und habe festgestellt, dass entgegen meiner ersten flüchtigen Wahrnehmung doch ein Kennungsgeber vorhanden ist. Genau sehen kann man den KG eben nur, wenn das Oberteil abgenommen und umgedreht ist.
R T68 - 5228 (3).JPG
R T68 - 5228 (8).JPG
Die Maschine habe ich einem kurzen Test unterzogen, zuvor den kritischen Netzfilter FE2 abgetrennt und dessen Zuleitungen isoliert. Wird später ersetzt.
R T68 - 5228 (10).JPG
Leider fehlt von einer Kohlebürste die Abdeckkappe.
R T68 - 5228 (11).JPG
Um den T68 kurz laufen zu lassen habe ich aus der Not heraus mit Papier als Fixierung die Kappe einer Klebstoffflasche draufgeschraubt – nur für den Test.
Guten Tag,
Suche nen günstigen (unter 200€) tekade fs200 oder fs220 entweder in der Nähe von Hameln oder mit Versand.
Gerne auch Defekt, nur sollten alle Teile vorhanden sein.
wir suchen für den Aufbau der Museums im Warnamt IV (Meinerzhagen) 4 Fernschreiber T100S mit Sockel (währe schön) und einen Ticker, diese können als Dauerleihgabe oder auch zum verkauf sein.
Auch Geräte die noch instand zusetzen sind, sind von Interesse.
nachdem ich in 2 Jahren keine Servicedoku zum Post Multitel 11 ergattern konnte möchte ich auf das Multitel von Loewe umsteigen, bitte um Angebote.
Vielen Dank und Gruss
wo ich gerade wieder suchend in meine Kiste schaute und dann doch einem rostigen T53 den Walzenstecker klauen musste, würde ich (für mich) gerne mal wieder das Projekt 3D-Druck für den Winter aufleben lassen.
Was ich nicht gefunden habe, ist eine Din/Normung der Walzenstecker - hat das eventuell jemand?
Ein Bekannter im Dorf hat eine Drehbank, auf der ich bestimmt die Messingteile probieren könnte.
Ich bin mir nur nicht ganz sicher über die geforderte Tiefe der Bohrung von c und den Hals des kleinen Ringes ( W2 ).
Für einen Dosenersatz habe ich schon
als Ausgangspunkt gefunden - obwohl da bestimmt eine Unterputzdose das Ziel sein sollte.
nach dem Erwerb eines 2-streifigen T68 musste ich leider feststellen, dass mein Ü-Ei nicht in allen Komponenten gefüllt ist:
IMG_20241002_093908_K25.jpg
Wenn ich den Lochstreifenvortrieb repariert habe, werde ich diesen trotzdem nicht lochen können :cry:
Hat da eventuell noch jemand Teile von einem Empfangslocher als Ersatz vorrätig?
Aber bitte nichts unüberlegtes tun - ich kann das Dank anderer lochender Geräte auch verschmerzen (spare ich mir die Beschaffung eines Konfettisammlers) ;)
nachdem ich nun schon 5 Tage lang die weltweiten internetangebote durchforstet habe...
Ich suche dringend Schaltpläne zum Siemens T1200BS (alles was hier im Forum und auf telefonanleitungen.de steht hab ich durchgesehen).
Insbesondere Spannungsversorgung und Tastatur sind mir wichtig, denn Tastatur arbeitet nicht richtig. Ich hoffe nicht, 100 Tasten auslöten, zerlegen und reinigen zu müssen...
Der Monitor ist nicht so wichtig. Erstens geht er, zweitens ist er ein Standardmonitor von Grundig, der scheinbar nur analog angesteuert wird.
Bildröhre ist mit ok gemessen, Bild ist hell, kontrastreich genug und scharf, also ok.
Bildröhren und Monitorchassis sind noch zu kriegen (NOS) z.T. über Ersatzteilhandel für CNC-Maschinen.
Hallo zusammen,
wie schon bei meiner Vorstellung angekündigt suche ich einen T1000z mit Fernschaltgerät NL oder einen normalen T1000.
Henning schickt mir nach der Maker Faire die Platinen und nun hoffe ich auf diesem Weg auf einen T1000 in der weiteren Umgebung von Pforzheim.
Hallo zusammen.
Ich habe mir letztens einen FS200 zugelegt.
Gut mir wurde fälschlicherweise ein FS220 zugesendet, jedoch habe ich das passende Gehäuse nachgeschickt bekommen.
Leider fehlt hier die Abdeckklappe für die Lochstreifeneinführung.
Hier ein Beispielbild:
Screenshot 2024-08-05 213052.png
Ich weiß das Google das alles fein indiziert, also probiere ich mal mein Glück, vielleicht verirrt sich ja jemand über die Google-Suche hierher...
Zahle gut, gerne auch mit mit inneren Organen.
Suche für die T1000S das Diskettenlaufwerk
Suche für die T1200SD das Diskettenlaufwerk und/oder die Lochstreifeneinheit / Locher / Leser
Suche für die T1200BS das Diskettenlaufwerk
heute mail erhalten.
gesucht wird Fernschreibtastgerät von Teletron CO44B
Originalnachricht:
Hallo J******,
wir sind auf der Suche nach älteren Funkfernschreibern so wie in der Anlage von Teletron. Kennst du dich da etwas aus oder weißt du, wo man da nachfragen könnte?
Wir haben im September eine neue Wechselausstellung „Nachrichten“ in Kooperation mit der dpa in Berlin.
Nachrichten – Museum für Kommunikation Berlin (mfk-berlin.de)
Schöne Ostertage
Teletron CO44B.jpg
Ich würde sagen, dass es hier nicht nur um das Tastgerät geht, sondern um professionelles Funkfernschreiben allgemein.
Wer was weiß, bitte Nachricht an mich, ich gebe das dann zur Kontaktaufnahme weiter.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.