Da die alte Mitgliederkarte schon lange nicht mehr vom Entwickler gepflegt wird und mit der kommenden Umstellung auf php 8.x überhaupt nicht mehr funktionieren wird, habe ich mich für eine andere Lösung über Geonames.com entschieden. Die Karte bietet mehr Features, einen integrierten Event-Kalender und POI-Marker, ist also um einiges komfortabler und flexibler. Leider lassen sich die Daten aus der alten Karte nicht in die Neue übernehmen, wobei dort aber auch fast 50 falsche Einträge (mitten im Meer, der Wüste und sonstwo, wo sicherlich keiner wohnt) gesetzt worden sind. Daher würde ich gerne alle bitten, die weiterhin auf der Benutzerkarte verzeichnet sein wollen, in UCP (User Control Panel) den eigenen Standort durch Eingabe des Landes und der Postleitzahl neu zu setzen.
Die Karte kann über diesen Link oder über einen Klick auf das Icon in der Navbar des Forums aufgerufen werden.
---
As the user map has not been maintained by the developer for a long time and will no longer work...
Die Planungen laufen. :) Unser Tisch bei den Cryptologen :) im Flohmarktbereich sollte wieder klar gehen.
Wie schon Tradition, ist es geplant auch auf dem HAMCAMP als Wagenburg :) zusammen zu stehen.
Wer beim Camping dabei sein möchte, sollte sich frühzeitig melden, damit wir den Standplatz
reservieren können. Eigentlich ist für mich und auch für andere i-Telexer das Camping mit nettem
Zusammensein und Bastelei auf dem Schotterplatz das eigentliche Event.
Die Messe eher nebensächlich... ;)
Einfach mal die Beiträge mit Fotos der letzten Jahre durchschauen, dann seht ihr was euch erwartet. ;)
Dafür haben wir seit 2017 eine Telegram-Gruppe, über die alles Wichtige und Unwichtige besprochen wird.
Wer auch beim Camping mitmachen möchte, den lade ich gern zu der Telegram-Gruppe ein, um immer auf dem
Laufenden zu sein.
Die Vorhut wird...
An diesem Tag startet von 14.00 - 16.00 Uhr lokal (13.00 - 15.00 UTC) unser erster I-Telex-Kontest ! !
s.auch die Vorankündigung:
Was ist ein Kontest und wozu dient er ?
Der Kontest stammt ursprünglich aus dem Amateurfunkbereich und es geht, schlicht gesagt, einfach darum, in einer gewissen Zeit möglichst viele Verbindungen zu anderen FS-Stellen aufzubauen.
Beim I-Telex Kontest wollen wir versuchen, neben den aktiven Fernschreibern auch möglichst viele inaktive oder wenig schreibende Leute zu erreichen um eventuell deren Interesse oder Aufmerksamkeit am Fernschreibbetrieb (wieder) zu erwecken.
Wie läuft nun eine solche Teilnahme am I-Telex Kontest ab ?:
In der Zeit von 14.00 - 16.00 Uhr lokal (13.00 - 15.00 UTC)
- wählt man einen x-beliebigen I-Telex Teilnehmer an
- Kennung der angerufenen Station abwarten
- eigene Kennung senden
- Text (mit der fortlaufenden Nr. der Verbindung durchgeben,...
Today is the last official open day for the Signals Museum at RAF Henlow. After nearly 25 years the museum will close. I will be there today to help with I-Telex on 851515 SIGSMUS G - it would be really good for lots of telex traffic - Museum is open from 10AM to 4PM
ich freue mich, heute eine kurze Info zu einer kommenden Veranstaltung hier vorzustellen:
Am 13. und 14. April 2024 werden einige i-Telexer aktiv beim Retro Computer Festival im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn teilnehmen.
Dazu wird Detlef seine neue mobile i-Telex-Anlage mit einem Mobilrouter präsentieren.
Wir sind im Bereich der Sonderausstellung im Erdgeschoss mit dabei. Es sollen einige zusätzliche Fernschreiber gezeigt werden, die nicht in der Dauerstellung vom HNF zu finden sind. Wir haben 3 Tische (Tische Nr. 4 - 6) erhalten und können uns dort „ausbreiten“.
In einigen Tagen wird es auch noch die Telex-Nummer geben, unter der wir im RCF-Bereich an den beiden Tagen erreichbar sein werden.
Zusätzlich werden wir die Fernschreiber in der Dauerausstellung mit im Betreib haben. Dabei ist es auch möglich, in der Telefonzelle in der Dauerstellung für 20 Pfenning einmal wieder dort eine Verbindung aufzubauen. Auch dieser Bereich ist mit den dort...
Radio-Museum Linsengericht trennt sich bei der Radiobörse von Teilen des Fundus
Am 17. März 2024 veranstaltet das Radio-Museum Linsengericht erneut eine Radiobörse. Dabei werden diesmal auch Geräte aus dem Fundus angeboten, die aus Platzgründen nicht ausgestellt werden können oder doppelt vorhanden sind. „Dies ist eine sehr gute Gelegenheit, ein tolles Röhrenradio mit ausgezeichnetem Klang zu einem besonders interessanten Preis zu erwerben“, so der Vereinsvorsitzende Wolfgang Ruf.
Nach dem guten Zuspruch zur Börse 2023 hat sich das Radio-Museum entschlossen, diesmal auch Radiogeräte anzubieten, die „wohnzimmertauglich“ sind. Damit kommen wir einem vielfach geäußerten Wunsch von Besuchern entgegen, die ein Rundfunkgerät vorzugsweise in einem Holzgehäuse erwerben möchten, weil diese Radios nach dem Empfinden der Menschen einen besonders warmen, angenehmen Klang verströmen. Da das Radio-Museum bei seinen Geräteangeboten keine Gewinnerzielungsabsicht...
Darf ich Euch am 1.8. um 14 Uhr zum ersten Aschaffenburger Fernschreiber-Waschtag einladen?
Jedes Mitglied wird sich wohl schon ein- oder mehrmals an der Reinigung eines Fernschreibers nach dem Kauf versucht haben. Auf diesem Sektor gibt es viele Empfehlung und Tipps die zum Erfolg aber auch zum Misserfolg führen können.
Jochen (FabLAB WÜ) und ich haben in der Vergangenheit schon so manches Gerät in einer Plastikbadewanne mit Kaltreiniger 'gebadet' aber diesmal wollen wir mit einem professionellen Teilereiniger das Problem angehen.
Anhand der Reinigung des Transportkoffers der T1200SD (siehe unter: wurde der Teilereiniger Denios bio.x B200 hier im Forum schon einmal kurz vorgestellt.
Zwischenzeitlich habe ich mich an die Sendeeinheit einer Lo15 damit rangewagt und sehr gute Ergebnisse erzielt.
Auf dem Aschaffenburger Fernscheiber-Waschtag wollen wir diverse Fernschreiber-Typen mit dem Teilereiniger von Denios säubern, trocknen und danach neu ölen und einfetten. Die Versuche werden...
An diesem Tag startet von 14.00 - 16.00 Uhr lokal (13.00 - 15.00 UTC) unser erster I-Telex-Kontest ! !
s.auch die Vorankündigung:
Was ist ein Kontest und wozu dient er ?
Der Kontest stammt ursprünglich aus dem Amateurfunkbereich und es geht, schlicht gesagt, einfach darum, in einer gewissen Zeit möglichst viele Verbindungen zu anderen FS-Stellen aufzubauen.
Beim I-Telex Kontest wollen wir versuchen, neben den aktiven Fernschreibern auch möglichst viele inaktive oder wenig schreibende Leute zu erreichen um eventuell deren Interesse oder Aufmerksamkeit am Fernschreibbetrieb (wieder) zu erwecken.
Wie läuft nun eine solche Teilnahme am I-Telex Kontest ab ?:
In der Zeit von 14.00 - 16.00 Uhr lokal (13.00 - 15.00 UTC)
- wählt man einen x-beliebigen I-Telex Teilnehmer an
- Kennung der angerufenen Station abwarten
- eigene Kennung senden
Hallo liebe Freunde der Nachrichtentechnik und sonstige Technikfans,
am 26 08 2023 veranstaltete Berlin wieder eine die Lange Nacht der Museen, unsere
beiden Arbeitsgruppen Arbeitskreis für Kommunikationstechnik und die Gruppe Lebendige
Technik beteiligten sich an Sondervorführungen im Bereich der Ladestraße. Es wurden drei
Fernschreiber in einer Standverbindung vorgeführt. Die Telexmaschine Siemens T 34 war
an dieser Aktion nur passiv beteiligt, als mitlesende Station. Die beiden anderen Siemens
T 100 bildeten die Endpunkte A und B. Die Maschinen waren über eine Zweidrahtverbindung
über Telegrafenstangen mit Porzellan-Isolatoren verdrahtet. Allerdings haben keine
Blankdrahtverbindung einrichten können. So haben wir Ersatzweise isolierte Lautsprecher-
Leitungen verwendet. Wie immer fand diese Demonstration bei den meist jüngeren Besuchern
recht reges Interesse. Auch schon etwas betagte Besucher konnten sich an solche
Büroeinrichtungen teilweise recht gut erinnern und schwärmten dann...
mir ist da gerade mal so eine Idee gekommen, wie man den I-Telex Verkehr zumindest zeitweise steigern könnte und eventuell wenig schreibende User mal aus ihrer Inaktivität locken könnte:
Im Amateurfunk (die AFU's unter uns kennen das) werden jährlich weltweit hunderte wenn nicht sogar tausende sogenannter Conteste in allen Variationen veranstaltet.
Nur kurz dazu erklärt:
Es geht in einem solchen Contest darum, in einer gewissen Zeit (das kann von 1 Stunde bis zu 2 Tagen dauern) möglichst viele Funkverbindungen mit anderen Funkamateuren aufzubauen.
Der Inhalt solch einer Funkverbindung wird demnach verständlicherweise möglichst kurz gehalten, sprich z.B. Bestätigung und laufende Nummer.
Rein theoretisch könnte man einen solchen Contest ganz einfach auf das I-Telex Netz übertragen.
Sprich, in einem vorher festgelegten Zeitraum:
1. Teilnehmer anwählen
2. Kennung abwarten
3. Eigene Kennung senden
4. Text durchgeben, z.B. i-telex contest - nr. 001 +++ (bei der zweiten...
Am Sonntag, 21. Mai 2023 findet der nächste internationale Museumstag 2023 statt.
Es bleibt abzuwarten, welche Museen sich hieran beteiligen werden.
Hoffen wir mal, dass auch das Sammlungsdepot in Heusenstamm in diesem Jahr wieder teilnehmen wird.
Einfach diesen Tag schon einmal als „Save the day“ vorsichtshalber in den Kalender eintragen.
Ab dem 10.3.2023 um 16Uhr eröffnet die neue Sonderausstellung zum Thema 100Jahre Radio in Deutschland .
Eingeladen ist jeder, der sich für das Radio aber auch für das Museum interessiert. An den darauffolgende Wochenenden kann jeder auch eine Führung durch das Museum buchen.
Kontaktdaten findet ihr auf der Webseite www.verstaerkeramt.eu
Hier sind schon mal einige Impressionen.
morgen um 19 Uhr startet über den i-telex chat Kanal 75 von Detlef das Nikolaus-Rätsel.
Auf die Gewinner warten:
1. Preis: Ein Gutschein für ein Weihnachts-Schmucktelegramm
2. Preis: Eine Rolle Fernschreibpapier, 120m, mit blauem Randdruck Telex inkl. Versandkosten
3. Preis: Ein Gutschein für ein Normal-Telegramm
Wie, wo, was?? i-telex chat Kanal 75?
Nie gehört?
Na, dann schaut doch bitte einmal auf diesen Eintrag von Detlef im Forum
oder lest Euch in das Thema im i-Telex Wiki ein.
Alles ganz easy - einfach bei diesem Kanal 75 anmelden und dann erhaltet Ihr immer mal wieder Kurzbeiträge von den Kollegen oder Ihr schreibt einen selbst.
Das ist keine Konkurrenz zu Forum oder Rundsenden, sondern eine ideale Ergänzung für diese Informationsmedien und außerdem tickert es dann wieder häufiger bei Euch.
Also: Nur wer angemeldet ist, hat am Nikolaustag eine Chance auf Gewinn. Ab 19 Uhr läuft der Fernschreiber bei Euch (wenn Ihr wollt).
wieder einmal steht eine Veranstaltung im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) an:
Am Sonntag, 19. November findet von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr der Familientag im MuseumsForum statt.
Wir sind mit dabei - und präsentieren u.a. die Fernschreiber im HNF.
Gerne können wir bei den Vorführungen auch Chats vermitteln.
Es wäre schön, wenn sich einige dazu finden könnten.
Wer am Sonntag, 19.11. im o.a. Zeitfenster zur Verfügung steht, schreibt doch bitte eine kurze Nachricht an das HNF (Telex 936844 nix d).
So können wir bei den Vorführungen auf diese Fernschreibstellen ggf. zukommen.
Wir freuen uns bereits..... und vielen Dank für die Unterstützung möglichst vieler i-Telexer!
:) Wann?
28. bis 29. Oktober 2023
Anreisetag am 27. Oktober
:drive: Wo?
FabLab Würzburg
Veitshöchheimer-Str. 14
97080 Würzburg
Anlieferung und Eingang über Scanzonistr.
15 Minuten Fußweg zum Hauptbahnhof
20 Minuten Fußweg zur Stadtmitte
5 Minuten Fußweg zu kostenlosen Parkplätzen (Talavera)
1 Minute Fußweg zur Bus-Haltestelle (Kulturspeicher, 6 Linien)
1 Minute Fußweg zu 2 Hotels (Ibis, B&B)
:coffee: Programm
Freitag (Anreisetag):
FabLab ist ab 12 Uhr offen.
Kennenlernen / Diskussionen
Abends Abendessen in einem Restaurant in der Innenstadt oder Lieferdienst
Auf Wunsch kurze Stadtbesichtigung
Samstag:
9 Uhr: Treffen mit spontanen Vorträgen und Workshops
13 Uhr: Catering im Haus (ca. 12 Euro je Person)
14 Uhr: Treffen mit spontanen Vorträgen und Workshops
Abends: Fränkisches Abendessen (Brotzeit, Wurst und Käse)
Sonntag:
9 Uhr Treffen mit spontanen Vorträgen und Workshops
13 Uhr Catering über Lieferdienst oder Selbstabholung...
I am taking I-Telex to a local AFU club (Shefford and District Amateur Radio Society) G3FJE on the evening of 26th October. Official start time of the meeting is 20:00 UK time.
I hope to take 2 or three machines along, and will have an outside connection working.
Probably will have 56101 as the external connection, but may have other connections available.
Would appreciate some calls if possible - hopefully a few interested people may join us.
More details closer to the event, and confirmed connection details, along with machines to follow.
Heute möchte ich hier auf einen weiteren Termin aufmerksam machen:
Am Samstag, 26. August findet im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn die nächste Museumsnacht statt.
Zu dieser Zeit von 18.00 - 24.00 Uhr ist das Museum geöffnet .
Hier sind einige von uns i-Telexern im HNF wieder aktiv und zeigen die Fernschreiber den interessierten Besuchern.
Wer uns im HNF besuchen möchte (der Eintritt ist an diesem Abend frei!) findet uns im 1. OG - in der Dauerausstellung - natürlich bei den Fernschreibern.
Wir freuen uns auch auf Grußnachrichten per Telex an diesem Abend.
Dazu steht der Anschluss 936844 nix d als Anschreibstelle zur Verfügung.
Wer noch weitere Museen kennt, die in dieser Museumsnacht mit machen, kann mir gerne eine Nachricht senden. Wir werden versuchen, mit möglichst vielen dieser Einrichtungen den Kontakt per Fernschreiber herzustellen.
Natürlich ist da überall viel los - das HNF hat aus diesem Grund das i-Telex auf 3 gleichberechtigte Leitungen (= 3 x...
In Zeiten von globalem Stubenarrest möchte ich alle FS-Enthusiasten zu einem virtuellen Kaffeegränzchen einladen - genauer gesagt zu einer Audio-/Video-Konferenz über das Internet.
Wann: Jeden Samstag ab 17 Uhr
Wo:
Wie: Einfach auf den Link klicken, den eigenen Namen/Spitznamen eingeben und die Audioqualität testen. Je nach Browser können noch Sicherheitsabfragen für die Verwendung des Mikrofons bzw. der Videokamera kommen.
Was: Jeder Browser funktioniert - mit dem Chrome-Browser hat man die beste Audio-Qualität.
Headset bevorzugt! :headset:
Hallo zusammen.
Am Wochenende 2.und 3.9.2023 findet ein Anlass im Militärmuseum in Full statt.
Unter anderem wollen wir den Besuchern das I-Telex präsentieren. Dies in mobiler Form.
Erreichbar unter 437401 jeweils von 10 - 16 Uhr, auf einem FS 220. Evtl. können wir noch einen T100 organisieren, haben aber knappe Platzverhältnisse.
In der Anlage ist der Aufbau im Shelter ersichtlich.Es würde uns freuen, wenn wir Meldungen auf dem Telex haben. Mal gespannt woher die weiteste Nachricht uns erreicht.
Zudem präsentieren wir eine ENIGMA aus dem 3D-Drucker in funktionsfähigem Zustand.
Mit Gruss
Fritz
In einer aktuellen, digitalen Ausgabe von HBw-aktuell, gibt einen Bericht über ein Treffen dieses Forums im HNF in Paderborn dieses Forums.
Der komplette Name für das Forum lautet: IFHB (Internationales Forum Historische Bürowelt e.V.)
Titel_HBw_06_20232.JPG
Zusätzlich zum Bericht des Treffens im HNF gibt es eine Vorstellung der i-Telex-Gruppe.
Diese beiden Artikel stelle ich hier als Auszug gerne -mit ausdrücklicher Genehmigung von Detlef Zerfowski- hier zur Verfügung.
Wer an der gesamten Datei (Ausgabe 06_2023) interessiert ist, kann sich gerne per Fernschreiben bei mir melden.
endlich soll ja dieses Jahr auch wieder die Makerfaire in Hannover stattfinden. :)
Termin ist der 10. und 11. September 2022
Leider kollidiert der Termin mit dem Tag des offenen Denkmals am selben Wochenende, wo wir auch wieder
unsere Mühle geöffnet haben.
Daher werde ich leider als Person an dem Wochenende nicht zur Verfügung stehen.
Organisieren im Vorfeld kann, auch Equipment und sonstiges kann ich zur Verfügung stellen, nur
ich selbst werde eben keine Zeit haben. :(
Falls wir als i-Telex-Gruppe wieder mitmachen möchten, müssen sich diesmal andere Leute für
Stand-Auf/Abbau und Standbetreuung finden...
Also, nur zu! Ich hoffe, es wird auch mal ohne mich gehen... ;)
heute stelle ich einen kleinen Bericht zum letzten Arbeitseinsatz von Anderas und mir im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) ein.
Dort war in der EMD-Wählerwand eine Ruf- und Signalmaschine (RSM) heiß gelaufen .
Bei einem Check stelle Andreas fest, dass die Kohlen komplett aufgebraucht waren und der Kollektur bereits einen Schaden genommen hatte.
Die Maschine wurde daher ausgebaut und in der heimischen Werkstatt wieder funktionsfähig gemacht.
Andreas_EMD_Wand.jpg
Dazu wurde Kolletor abgedreht und es wurden neue Kohlen beschafft. Die erste Funktion wurde gestestet - die endgültige Funktion wurde per Fein-Justage im HNF vorgenommen.
Andreas_Ruf_und_Signal_Maschine.jpg
Die weitere, noch funkionsfähige RSM (beide übrigens von SEL gebaut) benötigt ebenfalls neue Kohlen. Diese müssen jetzt zügig beschafft und eingebaut werden.
Im weiteren Schritt wurde die vorhandene Fernsprechzelle in Augenshein genommen. Dort lies sich die Wählscheibe nicht mehr bewegen ....
heute wende ich mich auf diesem Weg an Euch, um auf eine besondere Premiere aufmerksam zu machen:
An kommenden Samstag, 27. August 2022 findet im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn eine Museumsnacht statt . Gleichzeitig gehen mit dieser Veranstaltung die 3 Fernschreiber im HNF ans i-Telex und können ab dem Zeitpunkt Nachrichten versenden und empfangen.
Derzeit ist dazu die 936844 nix d erreichbar. Die i-Telex-Gruppe begleitet diese Premieren Nacht im HNF und freut
sich daher natürlich mit dem HNF über möglichst viele Grüße zur Premiere per Fernschreiber zu erhalten.
Daher wäre es nett, wenn die 936844 nix d am 27.08. ab 18.00 Uhr bis 23.59 Uhr ein Gruß zu diesem Anlass erhalten würde.
Derzeit ist auch n u r diese eine Leitung gleichzeitig erreichbar. Sofern diese Leitung also besetzt (occ) sein sollte, bitte einfach öfters probieren. wir wollen natürlich auch einiges zeigen und vorführen - das könnte daher schon mal zum besetzfall kommen.
Im Vorfeld...
Es ist Juni und endlich wieder HAMRADIO Zeit. :)
siehe Beitrag vom letzten Jahr:
Hier der Link zur offiziellen Messeseite:
Die Planungen laufen. :) Unser Tisch bei den Cryptologen :) sollte wieder klar gehen.
Wie schon Tradition, ist es geplant auch auf dem HAMCAMP als Wagenburg :) zusammen zu stehen.
Wer beim Camping dabei sein möchte, sollte sich frühzeitig melden, damit wir den Standplatz
reservieren können. Eigentlich ist für mich und auch für andere i-Telexer das Camping mit nettem
Zusammensein und Bastelei auf dem Schotterplatz das eigentliche Event.
Die Messe eher nebensächlich... ;)
Einfach mal die Beiträge mit Fotos der letzten Jahre durchschauen, dann seht ihr was euch erwartet. ;)
Dafür haben wir seit 2017 eine Telegram-Gruppe, über die alles Wichtige und Unwichtige besprochen wird.
Wer auch beim Camping mitmachen möchte, den lade ich gern zu der Telegram-Gruppe ein, um immer auf dem
Laufenden zu sein.
Die Vorhut wird wahrscheinlich schon am 19. oder 20....
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.