Da die alte Mitgliederkarte schon lange nicht mehr vom Entwickler gepflegt wird und mit der kommenden Umstellung auf php 8.x überhaupt nicht mehr funktionieren wird, habe ich mich für eine andere Lösung über Geonames.com entschieden. Die Karte bietet mehr Features, einen integrierten Event-Kalender und POI-Marker, ist also um einiges komfortabler und flexibler. Leider lassen sich die Daten aus der alten Karte nicht in die Neue übernehmen, wobei dort aber auch fast 50 falsche Einträge (mitten im Meer, der Wüste und sonstwo, wo sicherlich keiner wohnt) gesetzt worden sind. Daher würde ich gerne alle bitten, die weiterhin auf der Benutzerkarte verzeichnet sein wollen, in UCP (User Control Panel) den eigenen Standort durch Eingabe des Landes und der Postleitzahl neu zu setzen.
Die Karte kann über diesen Link oder über einen Klick auf das Icon in der Navbar des Forums aufgerufen werden.
---
As the user map has not been maintained by the developer for a long time and will no longer work...
Hallo Zusammen,
ich suche zum Kauf oder Tausch noch 2 Anschalteeinheiten AS01 (TW39)für den F2000. Eingebaut ist die Anschalteeinheit AS 02 (Doppelstrom, i.O.).
Ich habe noch 2 neue Anschalteeinheiten AS03 (ED1000, ungetestet), die ich im Tausch anbieten könnte. Auch die jetzt eingebaute Anschalteeinheit AS 02 würde ich gegen eine AS 01 tauschen, falls die jemand benötigt.
Vielleicht hat auch noch jemand eine Platine Nadelendstufe abzugeben? Das ist die senkrechte Platine hinter der Schreibwalze. Bei meinen Drucker drucken nur die oberen Nadeln, die unteren werden nicht angesteuert. Es liegt definitv an dieser Platine.
Da die Biete Abteilung leider nicht für Neu-Forumsmitglieder freigeschaltet ist und Alex leider keine Änderungen vornimmt, werde
ich zukünftig alle Verkaufsangebote unter Suche platzieren... ;)
Ich suche im Moment 3 ADo 8 Dosen..... egal ob AP oder UP damit mein Itelex Geräte entsprechend ausgerüstet werden können
Weiterhin suche ich Ersatzteile für FS200 /220
Tastatur (Space taste) Lochsteifen leser, Druckeinheiten, Reparatrur Manuals ... Die Bedienungs TDv habe ich schon im Netz gefunden.
Ich bin mit meinen drei Fernschreibern eigentlich für mich ausreichend ausgestattet. Der Lo15 hat Lochstreifenleser und -stanzer. Ich würde die vorgeschriebenen Lochstreifen aber auch gerne vom T37 (ohne Leser und Stanzer) aus verschicken können.
Bei dem kürzlich bei ebay angebotenen T.send bin ich leider überboten worden.
Falls jemand von Euch irgendwo einen sieht oder davon hört, dass einer verkauft werden soll (am besten mit Kabel) würde ich mich freuen, wenn Ihr mir einen Tipp gebt.
Ich suche Datenblätter vom Datenblatt von Kc 0.6e 2X11/4 TGL56a .
Das ist ein Doppelgleichrichter von Siemens, ich habe schon Ersatz die Blätter wären für mich aber wichtig.
Hallo Freunde der Fer(n)schreibkunst,
ich bin auf der Suche nach den o.g. Unterlagen und habe hier im Forum wenig dazu gefunden. Auch die Recherche im Netz war sehr dürftig und oft nur mit einer weiteren Registrierung möglich. Vielleicht habe ich die Seiten mit den gewünschten Informationen übersehen. Deshalb frage ich hier nach den o. g. Unterlagen für die Geräte T100, T1000. und T1200. Auch habe ich Interesse an Informationen zu Btx-Endgeräten. Es wäre nett, wenn Ihr mir einen Tipp geben könntet, wo ich entsprechende Informationen finden kann.
Vielen Dank im Voraus und liebe Telex-Grüße Wolfgang Blaschke
Hallo zusammen
2 meiner T1000S Netzteile sind seit einiger Zeit bei Sebastian zur Reparatur. Leider kann er mir kein neues/ zumindest weiteres NT anbieten.
Falls jemand noch eines hat wäre ich interessiert bevor ich den T1000S Betrieb komplett einstellen muss.....
Das Deutsche Elektrizutätsmuseum (www.zeitreisestrom.de) in Recklinghausen sucht als Partner für einen T37g
noch eine Fernschreibmaschine aus einer anderen Zeitdekade, bevorzugt einen T1000 oder T100.
Bitte NICHT für Afu umgebaut (auf 45Bd), sondern unmodifiziert und weitestgehend lauffähig.
Gerne auch ohne Amtswahlzusatz (d.i. für Standleitung)
Bevorzugt als Spende, da das Museum derzeit über wenig Mittel verfügt.
Der T37 läuft, Linienstrom-NT (und uC mit Text zum alleineschreiben) ist vorhanden, aber für Führungen soll
eine Partnermaschine (Standleitung) aus einer anderen Dekade (neuer) zum Gegenschreibverkehr dienen.
Alternativ auch eine Lo133.
Info alternativ auch direkt ans Museum (email: sabine.oetzel@zeitreisestrom.de) oder an mich.
DANKE und vy 73,
Marcus DL1EHM
P.S.: Zur Extraschicht am 24.06.23 ist das Museum in Recklinghausen unebdingt sehenswert (u.a. Teslatrafos bis 6.5 MegaVolt in Betrieb!), ich bin auch dort mit einer Vorführung.
habe mir jetzt für zu Hause das Trafogehäuse mit Ringkerntrafo von Ralf nachgebaut. Funktioniert einwandfrei. Möchte jetzt langsam anfangen die Frontplatten zu bauen. War den ganzen gestrigen Nachmittag am Bohren, Feilen und entgraten.
Da meine Zeit doch begrenzt ist und die zur Verfügung stehende Werkstatt nur auf Holzbearbeitung ausgelegt ist, habe ich mir schon einmal den Frontplattendesigner der Schaeffer AG runtergeladen.
Hat von euch vielleicht schon jemand fertige Vorlagen für die I-Telex-Karten bzw. gibt es Erfahrungen über die Bezugsquellen oder die einzusetzenden Materialien?
Bin für jeden Tipp dankbar. Habe das noch nie gemacht.
Hallo, ich suche noch ein Fernschaltgerät für den T37h.
Am liebsten mit Nummernschalter und Anschluss für den separaten Lochstreifensender.
Vielleicht hat ja noch jemand ein FSG im Regal liegen, das er nicht mehr benötigt.
Wenn sich kein FSG mit Nummernschalter und/oder separaten Lochstreifensenderanschluss findet, würde ich auch ein Standleitungs-FSG nehmen.
Und dann suche ich noch Anschlussstecker für den T37h und den Lochstreifensender. Vermutlich waren früher original Walzenstecker verbaut. Damit kenne ich mich allerdings nicht aus. Ich habe auch noch nie ein FSG gesehen, welches Buchsen für Walzenstecker hat. Aber muss es ja auch gegeben haben.
I have a Siemens T1000 on offer for anyone able to collect from my home in Southampton. Not in the best condition unfortunately. I bought it a while ago from a UK surplus dealer in NEW condition but has been stored by the government for years in a corrosive atmosphere. The mechanism i think is salvageable but there is corrosion on the PCB's. The case parts are however excellent! PM me if you would like pictures.
Hallo zusammen,
für meinen Lo15A suche ich einen Lochstreifenleser (der den Lochstreifen schluckt ).
Der vorhandene ist leider final defekt...
Aber vielleicht hat jemand so ein Teil übrig und ist bereit, es mir zu verkaufen, vllt auch aus einem Ersatzteilträger. Würde mich freuen, dann könnte mein Lo15 endlich komplettiert und funktionstüchtig in Betrieb gehen.
ich habe einen LO15 Empfänger. Also nur das Geräte als reinen Printer.
Von Henning habe ich nun den passenden Sender bekommen.
Bei dem Versuch der Montage, habe ich bemerkt, dass die Haltebleche? unter der Maschine fehlen.
Hat jemand diese Bleche / Teile als Ersatzteil? Oder, kann mir jemand ein Photo und die Maße der Teile nennen.
Dito, in welchem Abstand sie zum Gehäuse montiert werden müssen.
Hello, I would look for a daisy, for a T1000, only the plastic where the letters and numbers are. etc.
as well as a left gear for the drive belt and a mechanical header pass counter. Thanks
piezas.jpg margarita.jpg
habe hier nur Schaltpläne einer SEU B, gene würde ich Schaltpläne / Unterlagen von SEU A haben.
Gerne von SEL etc.
Gerne auch mit technischen Daten.
Ich suche diese Unterlagen um daraus ableiten zu können welche Massnahmen die Hersteller von ED1000 Vermittlungstechnik als notwendig für einen sicheren Betrieb erachtet haben.
Hallo liebe Leute
ich versuche es hier noch mal:
Mir fehlt immer noch die Beschreibung der T68D Schaltungsplatte L TW/St mit Lokaltaste.
Dafür gibt es eine extra Unterlage, ca. 30 Seiten.
Die Unterlage für TW/St habe ich, aber darin fehlt der Lokalzusatz.
Anbei der (in etwa) passende Schaltplan. Das wäre dann auch die passende Beschreibung für den T68 von Finn.
Beispiel-Nr: T22221-L1-E12/III
Hallo alle
Ich suche schon längere Zeit nach einem Speichersender. Zwei Hebel sind abgebrochen, und der Sender ist wahrscheinlich nicht zu reparieren.
/Nico
Werte i-Telexer.
Für die Ausstattung eines Objekts mit einem echten CH-Fernschreiber bin ich auf der Suche nach einem funktionierenden Hasler-Fernschreiber.
Wenn jemand von Euch ein solches Gerät hat und entberen kann, wäre ich um eine Meldung froh und würde mich sehr freuen.
Bei Fragen, bitte einfach schreiben.
Mit Gruss und schönes Wochenende.
Fritz
+++
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.