Lochstreifenleser mit elektrischer (Kontakt-) Abtastung? Thema ist als GELÖST markiert

Alles, was nicht direkt mit dem i-Telex System oder technischem Support zu tun hat, im entferntesten Sinne aber noch zum Thema Fernschreiber passt.

Topic author
Helge

Lochstreifenleser mit elektrischer (Kontakt-) Abtastung?

#1

Beitrag: # 5529Beitrag Helge »

Hallo,

ist euch ein Fernschreiber mit einer elektrischen Abtastung (nicht opto-eletron) bekannt?

Ich bin danach gefragt worden.
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Lochstreifenleser mit elektrischer (Kontakt-) Abtastung?

#2

Beitrag: # 5530Beitrag FredSonnenrein »

Du meinst, dass der Lochstreifen direkt bei "Nicht-Loch" den Stromkreis trennt und bei "Loch" der Strom eben durch das Loch?
Das halte ich aus Gründen der elektrischen Sicherheit für ein wenig fragwürdig.
Mechanische Abtastung und Übertragung auf Kontakte ist gang und gäbe be den mechanischen Fs wie T68, T100, Lo133...
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.

Topic author
Helge

Re: Lochstreifenleser mit elektrischer (Kontakt-) Abtastung?

#3

Beitrag: # 5531Beitrag Helge »

Einen Stromkreis trennt. Nicht direkt den Empfngs- / Sendestromkreis.
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Lochstreifenleser mit elektrischer (Kontakt-) Abtastung?

#4

Beitrag: # 5532Beitrag FredSonnenrein »

Die Einheit Lochstreifen-Leser des Lo133 z.B. hat eigene Kontakte, die aber über mechanische Übertragungshebel "lochabhängig" betätigt werden.
Ich ahne was du vor hast ;-)
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.

Topic author
Helge

Re: Lochstreifenleser mit elektrischer (Kontakt-) Abtastung?

#5

Beitrag: # 5533Beitrag Helge »

Ich habe nichts vor. Es war nur eine Frage von einem anderen Technik-Liebhaber.
Benutzeravatar

OE2PTN
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Okt 2016, 17:35
Wohnort: Seekirchen (A)
Hauptanschluß: 30242 gzs

Re: Lochstreifenleser mit elektrischer (Kontakt-) Abtastung?

#6

Beitrag: # 5544Beitrag OE2PTN »

FredSonnenrein hat geschrieben: Fr 11. Aug 2017, 10:04 Die Einheit Lochstreifen-Leser des Lo133 z.B. hat eigene Kontakte, die aber über mechanische Übertragungshebel "lochabhängig" betätigt werden.
Ich ahne was du vor hast ;-)
Das ist richtig. Ich möchte aber noch ergänzen, dass die Einheit alleine nicht funktioniert. Die serielle Abtastung geschieht dadurch, dass jeder der Kontakte mir EINEM Srndekontakt in Serie geschaltet wird. Die Sendernockenwelle ist dann für die serielle Abtastung zuständig....

Peter
30242 gzs : Siemens T37i :thumbsup:
59231 xink a : Lorenz Lo133

30242 vorübergehend aus technischen Gründen umgeleitet auf den Lo 133 (xink a)

Topic author
Helge

Re: Lochstreifenleser mit elektrischer (Kontakt-) Abtastung?

#7

Beitrag: # 5616Beitrag Helge »

Irgendwie scheint sowas keiner zu kennen? Henning?
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3163
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

Re: Lochstreifenleser mit elektrischer (Kontakt-) Abtastung?

#8

Beitrag: # 5618Beitrag DF3OE »

Wie schon im Chat gesagt, sowas kenne ich auch nicht.
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt

Topic author
Helge

Re: Lochstreifenleser mit elektrischer (Kontakt-) Abtastung?

#9

Beitrag: # 5620Beitrag Helge »

Ja dann denke ich mal - hier kennt das keiner.

Topic author
Helge

Re: Lochstreifenleser mit elektrischer (Kontakt-) Abtastung?

#10

Beitrag: # 5623Beitrag Helge »

es ging um diesen Computer: https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_(Computer)

Simon von Edmund Berkeley

Ist eigentlich off Topic, auch wen er 5bit Lochstreifen und Fernschreiber (us) aus den 50ern verwendet.
Antworten

Zurück zu „Talk-Café“