Unterschiede T100S Thema ist als GELÖST markiert
-
Topic author
Unterschiede T100S
Hallo Leute,
irgendwie müssen die sich doch von der Bezeichnung her unterscheiden, denn es gab den T100S ja im wunderschönen Holzgehäuse oder im nicht ganz so schönen strahlenfesten blauen Sarg.
Gab es da Unterschiede bei der Bezeichnung?
Gruß
Martin
irgendwie müssen die sich doch von der Bezeichnung her unterscheiden, denn es gab den T100S ja im wunderschönen Holzgehäuse oder im nicht ganz so schönen strahlenfesten blauen Sarg.
Gab es da Unterschiede bei der Bezeichnung?
Gruß
Martin
-
Topic author
Re: Unterschiede T100S
Hallo Martin,
ich dachte auch den 100S hätte es in einem Holzgehäuse gegeben,
Henning meinte aber:
Grüsse
Helge
ich dachte auch den 100S hätte es in einem Holzgehäuse gegeben,
Henning meinte aber:
Ich bin jetzt verwirrtT100 "S" gab es nie im Holzgehäuse in Deutschland. Es gab sie nur im Gehäuse 213 (graues Standgehäuse) oder
im blauen Metallgehäuse 76, evtl. mit Standfuß.
Grüsse
Helge
-
Topic author
Re: Unterschiede T100S
Dann ist das Ding auf dem Plastikbaum gewachsen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Topic author
Re: Unterschiede T100S
Hi Martin,
das ist ja genau das was mich verwirrt hat. Ich denke das sowas ähnliches mein erster Kontakt (als Kind) mit Fs war.
Aber das ist alles schon so lange her
Grüsse
Helge
das ist ja genau das was mich verwirrt hat. Ich denke das sowas ähnliches mein erster Kontakt (als Kind) mit Fs war.
Aber das ist alles schon so lange her
Grüsse
Helge
-
Topic author
Re: Unterschiede T100S
Der ist definitiv aus Holz, nur halt sehr schön lackiert. Die andere Version ist im grünen oder blauen Stahlblechgehäuse
-
Topic author
Re: Unterschiede T100S
Ja, das Oberteil ist aber Grau. Ich glaube mich an Holz zu erinnern.
Aber es gibt da Üble Möglichkeiten. Mein Holzschrank wurde weiss lackiert,
es gab in den 70ern auch "tolle" Holzfolie :-) mit der man Dinge verschönern konnte.
Aber vll. hat ja noch jemand einen Stammbaum der Geräte - würde mich auch interessieren.
Grüsse
Helge
Aber es gibt da Üble Möglichkeiten. Mein Holzschrank wurde weiss lackiert,
es gab in den 70ern auch "tolle" Holzfolie :-) mit der man Dinge verschönern konnte.
Aber vll. hat ja noch jemand einen Stammbaum der Geräte - würde mich auch interessieren.
Grüsse
Helge
Zuletzt geändert von Helge am Di 27. Sep 2016, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
Topic author
Re: Unterschiede T100S
Das ist das Biest im Stahlblech.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Topic author
Re: Unterschiede T100S
:-) er hat auch einen in einem Teil-Holzgehäuse auf der Seite.
Man müsste mal einen zeitgenössischen Siemens Katalog finden.
Ich weiss nicht ein mal ab welchem Modell das FSG eingebaut war.
Man müsste mal einen zeitgenössischen Siemens Katalog finden.
Ich weiss nicht ein mal ab welchem Modell das FSG eingebaut war.
-
Topic author
Re: Unterschiede T100S
Es ist und bleibt Holz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.