Tach, zur allgemeinen Information:
Gruß
Martin
Wer einen T51 rettet sollte unbedingt die Elektrolytkondensatoren im Fernschaltgerät T57-8 erneuern.RFT-T51 und das Fernschaltgerät T57-8 Thema ist als GELÖST markiert
-
Topic author
RFT-T51 und das Fernschaltgerät T57-8
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Administrator
- Beiträge: 1202
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 11:04
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 4185663 como d
- Kontaktdaten:
Re: T51 und das Fernschaltgerät
Aussagekräftige Titel bitte...
das ist fast so schlimm wie Torschlußpanik
das ist fast so schlimm wie Torschlußpanik
Fernschreibstelle Dresden
Telex: 411763 lhxt d (Siemens T1200SD) offline
Telex: 4185663 como d (SEL LO3000) online
Telex: 133176 aanow su (Siemens PT80-5) offline
Minitelex: 765940 =alex d (Post AF31) online
Bildschirmtext: 411763 (Post MultiTel 21) offline
Telex: 411763 lhxt d (Siemens T1200SD) offline
Telex: 4185663 como d (SEL LO3000) online
Telex: 133176 aanow su (Siemens PT80-5) offline
Minitelex: 765940 =alex d (Post AF31) online
Bildschirmtext: 411763 (Post MultiTel 21) offline
-
- Rank 2
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 2. Mai 2017, 13:24
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
- Hauptanschluß: 162571 kflaz dd
- Kontaktdaten:
Re: T51 und das Fernschaltgerät
öhm,
diese Anordnung von Kondensatoren kann ich nicht finden bei mir
diese Anordnung von Kondensatoren kann ich nicht finden bei mir
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße und so aus dem Friedrichshain
der Peter
162571 kflaz dd - SIEMENS 68f (Testbetrieb, ohne Kennung) / T51 transportabel (außer Betrieb!)
15546 hsbwdr dd - T51 Tisch (Teileträger)
der Peter
162571 kflaz dd - SIEMENS 68f (Testbetrieb, ohne Kennung) / T51 transportabel (außer Betrieb!)
15546 hsbwdr dd - T51 Tisch (Teileträger)
-
- Founder
- Beiträge: 3465
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: T51 und das Fernschaltgerät
Vom T57 gibt es zig verschiedene Versionen, die sich alle ein wenig unterscheiden.
Auf welche Version (T57-x) bezieht sich dein Reparaturvorschlag, Martin?
Auf welche Version (T57-x) bezieht sich dein Reparaturvorschlag, Martin?
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
Topic author
Re: RFT-T51 und das Fernschaltgerät T57-8
Ok, aber die Schaltung scheint ähnlich. Es müssten immer C4, C5, C6, C7 sein.
-
- Rank 12
- Beiträge: 1197
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Re: RFT-T51 und das Fernschaltgerät T57-8
Ein kleiner Senf von mir noch dazu, da ich stolzer Besitzer von gleich drei solcher Dinger bin, und michMartin hat geschrieben: Wer einen T51 rettet sollte unbedingt die Elektrolytkondensatoren im Fernschaltgerät T57-8 erneuern.
durch meine Radioreparatur- und Basteltätigkeit mit den DDR-Elkos etwas auskenne.
Ein T57-3 habe ich übrigens auch noch. Das hing bis vor 6 Wochen noch am Netz!!
Es handelt sich dabei um ein T57-8, -81, -82.
Das T57-82 (rechts) ist Bj85 neu und Originalverpackt incl. Garantieschein.
Hier habe ich den oberen Elko (C4) wechseln müssen, da dieser inkontinent war.
Das T57-81 (mitte) ist Bj81 hier war der berühmte Enstörkondensator/Netzfilter hin (Kurzschluß).
Dieser wurde erst mal weggelassen (Lüsterklemme).
Beim T57-8 (links) Bj78 hatte ich auch gleich alle Elkos durch neue ersetzt. Ich hatte allerdings nur noch stehende.
Die Entstörer sind MP-Kondensatoren, wo sich das Dielektrikum bei feuchter Lagerung, wie in meinem Fall
ein alter Bunker, vollsaugt und dann durchschlägt und Kurzschluß verursacht.
Im zweiten Foto mal ein paar Elkos aus DDR-Produkten. Die linken sind die C4 der beiden FSG.
Solche Typen sollten immer ausgewechselt werden.
In der Mitte sind welche mit transparenter blauer Folie und ein Tesla zu sehen.
Die blauen sollten auch ausgewechselt werden, die Teslas können - müssen aber nicht.
Die Teslas sind auch manchmal mit transparenter rosa Folie überzogen.
Die rechten hellblauen und schwarzen sind technologisch modernsten DDR-Elkos. Die entsprechen in etwa
(meiner Meinung nach) denen wie sie heute noch hergestellt werden. Hatte von denen noch nie ein kaputtes
Exemplar.
Der Karton ist der vom neuen T57-82 mit Garantieschein...
Für eine Schaltung eines T 57-8 oder eines der Derivate würde ich mich übrigens freuen.
Die ist nirgend wo im Netz aufzutreiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd