Ich habe jetzt mal alle meine Ethernet und Schnittstellenkarten auf den neuesten Stand gebracht.
Welchen Vorteil bringt denn das "neue interne Bus-Protokoll"? Macht es Sinn, das einzuschalten?
Neues internes Bus-Protokoll
-
Topic author - Rank 12
- Beiträge: 3352
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Neues internes Bus-Protokoll
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konferenzdienst: 11160 / 11161, Rundsender: 11162 / 11163 , Baudort-Bilder: 11166
ChatGPT: 11168, Mail- und Fax-Dienst: 11170 / 11171, hist. Auskunft 1987: 40140, Wetterdienst: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konferenzdienst: 11160 / 11161, Rundsender: 11162 / 11163 , Baudort-Bilder: 11166
ChatGPT: 11168, Mail- und Fax-Dienst: 11170 / 11171, hist. Auskunft 1987: 40140, Wetterdienst: 717171
-
- Founder
- Beiträge: 2238
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: Neues internes Bus-Protokoll
Hallo Detlef,
Zitat aus dem Wiki:
Neues internes Busprotokoll verwenden: Diese Funktion (erst ab Build 900) sollte nur verwendet werden, wenn ein angeschlossenes Endgerät besonders lange Anlaufzeiten besitzt (mehr als 1,5 Sekunden). Dann müssen alle Schnittstellenkarten eine Software-Version ab 450 (für Serielle Schnittstelle wegen eines Fehlers ab 549) besitzen. In diesen Versionen kann dann auch eine entsprechende Verzögerungszeit definiert werden. Wenn diese Option aktiv ist und von einer Schnittstellenkarte mit zu alter Version eine abgehende Verbindung aufgebaut wird, dann schlägt diese Verbindung fehl.
Viele Grüße
Fred
Zitat aus dem Wiki:
Neues internes Busprotokoll verwenden: Diese Funktion (erst ab Build 900) sollte nur verwendet werden, wenn ein angeschlossenes Endgerät besonders lange Anlaufzeiten besitzt (mehr als 1,5 Sekunden). Dann müssen alle Schnittstellenkarten eine Software-Version ab 450 (für Serielle Schnittstelle wegen eines Fehlers ab 549) besitzen. In diesen Versionen kann dann auch eine entsprechende Verzögerungszeit definiert werden. Wenn diese Option aktiv ist und von einer Schnittstellenkarte mit zu alter Version eine abgehende Verbindung aufgebaut wird, dann schlägt diese Verbindung fehl.
Viele Grüße
Fred
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FredSonnenrein für den Beitrag:
- WolfgangH
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 531075 (Creed75), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 531075 (Creed75), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
Topic author - Rank 12
- Beiträge: 3352
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Neues internes Bus-Protokoll
Jetzt hatte ich ja vorher schon einen T1000 mit Sparabschaltung am i-Telex. Der braucht ca. 8 Sekunden zum Hochfahren.
Damit hatte ich mit dem alten Bus-Protokoll auch intern keine Probleme. Deswegen verstehe ich nicht, welchen Unterschied das neue Bus-Protokoll macht.
Damit hatte ich mit dem alten Bus-Protokoll auch intern keine Probleme. Deswegen verstehe ich nicht, welchen Unterschied das neue Bus-Protokoll macht.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konferenzdienst: 11160 / 11161, Rundsender: 11162 / 11163 , Baudort-Bilder: 11166
ChatGPT: 11168, Mail- und Fax-Dienst: 11170 / 11171, hist. Auskunft 1987: 40140, Wetterdienst: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konferenzdienst: 11160 / 11161, Rundsender: 11162 / 11163 , Baudort-Bilder: 11166
ChatGPT: 11168, Mail- und Fax-Dienst: 11170 / 11171, hist. Auskunft 1987: 40140, Wetterdienst: 717171
-
- Founder
- Beiträge: 2238
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: Neues internes Bus-Protokoll
Es gibt zwei verschiedene "Anlaufzeiten":
a) Zeitraum zwischen Anrufsignal (bei TW39 polaritätswechsel) und Meldung Betriebsbereitschaft des Fernschreibers (Erhöhung Schleifenstrom). Da wurden schon seit längerem Zeiten bis zu 15 Sekunden toleriert.
b) Zeitraum zwischen der Meldung der Betriebsbereitschaft des Fernschreibers (Erhöhung Schleifenstrom) und der tatsächlichen Schreib-Bereitschaft (und damit dem Zeitpunkt, wann z.B. das lokale Datum ausgedruckt wird).
Hier ist in seltenen Fällen eine Zeit von mehr als 1,5 Sekunden erforderlich (Einstellwert "verzoegerung rueckmeldung fs-anlauf in /10 sekunden" in der Konfiguration der TW39-Schnittstelle. Wenn dieser Wert auf über 1,5 Sekunden eingestellt wird (werden muss), dann sollte das "neue Busprotokoll" verwendet werden.
a) Zeitraum zwischen Anrufsignal (bei TW39 polaritätswechsel) und Meldung Betriebsbereitschaft des Fernschreibers (Erhöhung Schleifenstrom). Da wurden schon seit längerem Zeiten bis zu 15 Sekunden toleriert.
b) Zeitraum zwischen der Meldung der Betriebsbereitschaft des Fernschreibers (Erhöhung Schleifenstrom) und der tatsächlichen Schreib-Bereitschaft (und damit dem Zeitpunkt, wann z.B. das lokale Datum ausgedruckt wird).
Hier ist in seltenen Fällen eine Zeit von mehr als 1,5 Sekunden erforderlich (Einstellwert "verzoegerung rueckmeldung fs-anlauf in /10 sekunden" in der Konfiguration der TW39-Schnittstelle. Wenn dieser Wert auf über 1,5 Sekunden eingestellt wird (werden muss), dann sollte das "neue Busprotokoll" verwendet werden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FredSonnenrein für den Beitrag (Insgesamt 3):
- WolfgangH • detlef • 380170JFK
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 531075 (Creed75), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 531075 (Creed75), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
Topic author - Rank 12
- Beiträge: 3352
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Neues internes Bus-Protokoll
Aha. Danke für die Info. 

Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konferenzdienst: 11160 / 11161, Rundsender: 11162 / 11163 , Baudort-Bilder: 11166
ChatGPT: 11168, Mail- und Fax-Dienst: 11170 / 11171, hist. Auskunft 1987: 40140, Wetterdienst: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konferenzdienst: 11160 / 11161, Rundsender: 11162 / 11163 , Baudort-Bilder: 11166
ChatGPT: 11168, Mail- und Fax-Dienst: 11170 / 11171, hist. Auskunft 1987: 40140, Wetterdienst: 717171