.... es geht um diese T34 Maschine. @Wolfgang, die Idee mit dem Fliekraftregler ist gut. Man hört aber sehr gut wie er schaltet. Das scheint zu funktionieren.
Gruss
Thomas
Stromaufnahme T34 Streifenschreiber ex PTT
-
Topic author - Rank 5
- Beiträge: 375
- Registriert: Sa 9. Sep 2017, 17:18
- Wohnort: Affoltern a/A
- Hauptanschluß: 981 253 furo ch
- Kontaktdaten:
Re: Stromaufnahme T34 Streifenschreiber ex PTT
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hauptanschluss: 981 252 furo ch, Siemens T100
- 981 253 tex ctls bern (ex Küstenfunkstelle "Bern Radio" HEB), Siemens T100
- 349 336 AT E1 BASEL (PTT Telegramm Maschine), Siemens T34 Streifenschreiber
- 760 402 wema d, Siemens T100
CNET +41 1 737 26 91 und +41 1 737 26 92
- 981 253 tex ctls bern (ex Küstenfunkstelle "Bern Radio" HEB), Siemens T100
- 349 336 AT E1 BASEL (PTT Telegramm Maschine), Siemens T34 Streifenschreiber
- 760 402 wema d, Siemens T100
CNET +41 1 737 26 91 und +41 1 737 26 92
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: Stromaufnahme T34 Streifenschreiber ex PTT
Ich habe bei mir auch mal gemessen:
Messgerät ist ein Sonoff Dual R3 mit Tasmota-Firmware (freundlich bereitgestellt durch einen Kollegen)...
T100S mit Fernschaltgerät:
Ausgeschaltet: 6W / 11VA
Laufend: 140W / 220VA
(Kollektor-Motor)
Lo133 mit Fernschaltgerät:
Ausgeschaltet: 8W / 12VA
Laufend: 105W / 134VA
(Synchronmotor)
Der Lo133 enthält "fette" Kondensatoren. Ich weiß nicht, ob als Anlaufkondensator oder auch zur "Korrektur" des Leistungsfaktors.
Soviel als Randinfo...
Viele Grüße,
Fred
Messgerät ist ein Sonoff Dual R3 mit Tasmota-Firmware (freundlich bereitgestellt durch einen Kollegen)...
T100S mit Fernschaltgerät:
Ausgeschaltet: 6W / 11VA
Laufend: 140W / 220VA
(Kollektor-Motor)
Lo133 mit Fernschaltgerät:
Ausgeschaltet: 8W / 12VA
Laufend: 105W / 134VA
(Synchronmotor)
Der Lo133 enthält "fette" Kondensatoren. Ich weiß nicht, ob als Anlaufkondensator oder auch zur "Korrektur" des Leistungsfaktors.
Soviel als Randinfo...
Viele Grüße,
Fred
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FredSonnenrein für den Beitrag (Insgesamt 2):
- obrecht • jan02
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
Topic author - Rank 5
- Beiträge: 375
- Registriert: Sa 9. Sep 2017, 17:18
- Wohnort: Affoltern a/A
- Hauptanschluß: 981 253 furo ch
- Kontaktdaten:
Re: Stromaufnahme T34 Streifenschreiber ex PTT
@Fred, hier eine schöne Beschreibung zum Lo mit Synchronmotor und den Kondis. Der Fliekraftschalter/Anlaufkontakt ist im Motor. Wie geschrieben, meine Lo's ziehen über den Stelltrafo so um die 75W. Mirko hat seinen komplett revidiert und ein neugewickelter Motor mit neuen Lager. Da liegt der Wert nochmals ein schönes Stück tiefer.
Gruss
Thomas
Gruss
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hauptanschluss: 981 252 furo ch, Siemens T100
- 981 253 tex ctls bern (ex Küstenfunkstelle "Bern Radio" HEB), Siemens T100
- 349 336 AT E1 BASEL (PTT Telegramm Maschine), Siemens T34 Streifenschreiber
- 760 402 wema d, Siemens T100
CNET +41 1 737 26 91 und +41 1 737 26 92
- 981 253 tex ctls bern (ex Küstenfunkstelle "Bern Radio" HEB), Siemens T100
- 349 336 AT E1 BASEL (PTT Telegramm Maschine), Siemens T34 Streifenschreiber
- 760 402 wema d, Siemens T100
CNET +41 1 737 26 91 und +41 1 737 26 92
-
- Rank 11
- Beiträge: 1173
- Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
- Wohnort: Kirchham (A)
- Hauptanschluß: 978310 whoe a
Re: Stromaufnahme T34 Streifenschreiber ex PTT
@Thomas,
danke für das Foto vom Synchronmotor. Der ist ja schon ziemlich groß im Vergleich zum Kollektormotor an meinem T38a. Laut Typenschild haben beide ja die gleiche Leistung. Damit ist sicher auch eine ausreichende Wärmeabfuhr gegeben.
Da hast Du wieder ein schönes Gerät in gutem Zustand an Land gezogen. Die Farbe des Hammerschlaglacks ist für mich zwar gewöhnungsbedürftig, aber dafür hast Du eine vollständige Tastatur.
Viel Spaß damit!
danke für das Foto vom Synchronmotor. Der ist ja schon ziemlich groß im Vergleich zum Kollektormotor an meinem T38a. Laut Typenschild haben beide ja die gleiche Leistung. Damit ist sicher auch eine ausreichende Wärmeabfuhr gegeben.
Da hast Du wieder ein schönes Gerät in gutem Zustand an Land gezogen. Die Farbe des Hammerschlaglacks ist für mich zwar gewöhnungsbedürftig, aber dafür hast Du eine vollständige Tastatur.

Gruß
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
-
Topic author - Rank 5
- Beiträge: 375
- Registriert: Sa 9. Sep 2017, 17:18
- Wohnort: Affoltern a/A
- Hauptanschluß: 981 253 furo ch
- Kontaktdaten:
Re: Stromaufnahme T34 Streifenschreiber ex PTT
@Wolfgang
Die Maschine habe ich schon etwas länger. Sie ist auch am iTelex angeschlossen. Da ich nun neu den Stelltrafo von Mirko habe, wollte ich einmal den Strom bzw die Leistung messen. Das hätte ich zwar auch schon vor längerer Zeit machen können, aber nur mit "fliegenden" Kabel und Messgerät. Mit dem Trafo wars viel einfacher. Und dabei ist mir dann die Geschichte mit den 270W aufgefallen. Speziell auch, da die T36Lo alle viel tiefer liegen...
Hellgrün Hammerschlag war wohl bei den PTT damals üblich. Auch die Lo waren in der selben Farbe gespritzt. Nur die Siemens T100 waren braungrau, zumindest habe ich nie was anderes gesehen. Die PTT Handlocher Siemens scheinen grau gewesen zu sein, mein Handlocher (auch PTT) von Lorenz ist schwarz gespritzt.
Gruss
Thomas
Die Maschine habe ich schon etwas länger. Sie ist auch am iTelex angeschlossen. Da ich nun neu den Stelltrafo von Mirko habe, wollte ich einmal den Strom bzw die Leistung messen. Das hätte ich zwar auch schon vor längerer Zeit machen können, aber nur mit "fliegenden" Kabel und Messgerät. Mit dem Trafo wars viel einfacher. Und dabei ist mir dann die Geschichte mit den 270W aufgefallen. Speziell auch, da die T36Lo alle viel tiefer liegen...
Hellgrün Hammerschlag war wohl bei den PTT damals üblich. Auch die Lo waren in der selben Farbe gespritzt. Nur die Siemens T100 waren braungrau, zumindest habe ich nie was anderes gesehen. Die PTT Handlocher Siemens scheinen grau gewesen zu sein, mein Handlocher (auch PTT) von Lorenz ist schwarz gespritzt.
Gruss
Thomas
Hauptanschluss: 981 252 furo ch, Siemens T100
- 981 253 tex ctls bern (ex Küstenfunkstelle "Bern Radio" HEB), Siemens T100
- 349 336 AT E1 BASEL (PTT Telegramm Maschine), Siemens T34 Streifenschreiber
- 760 402 wema d, Siemens T100
CNET +41 1 737 26 91 und +41 1 737 26 92
- 981 253 tex ctls bern (ex Küstenfunkstelle "Bern Radio" HEB), Siemens T100
- 349 336 AT E1 BASEL (PTT Telegramm Maschine), Siemens T34 Streifenschreiber
- 760 402 wema d, Siemens T100
CNET +41 1 737 26 91 und +41 1 737 26 92