Projekt piTelex - Vorstellung

todo
Antworten
Benutzeravatar

Rieben04
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 309
Registriert: Do 4. Nov 2021, 20:55
Wohnort: Rieben
Hauptanschluß: 307391

Projekt piTelex - Vorstellung

#451

Beitrag: # 46587Beitrag Rieben04 »

dh0jsv hat geschrieben: Mo 14. Okt 2024, 11:50 Ich habe ja mein i-Telex, was hervorragend und stabil läuft, das soll auch so bleiben. Aber für eine Außenstelle ohne feste Anbindung würde ich evtl auch mal ein Pi testen wollen. Hat noch jemand eine (leere) TW39 Platine zum aufstecken auf den Raspi übrig?
Hallo Sven,

ich hab gerade meine erste Internet-Platinenbestellung durchgestanden und noch ein paar Platinen der ersten Version über.

Viele Grüße, Micha.
"307391 graph d" - F2000 - online 7x24
"48953 kwhzp dd" - T51- online 8-20 (MET)
"31980-29 cbw d" - T51 ( ehem. "476271-29 dd" ) - online 9to5 (MET)
"183328 adsch d" - T68 - 9to5 (MET)
"16367" - STTY
Benutzeravatar

dh0jsv
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 330
Registriert: Di 3. Sep 2019, 14:28
Wohnort: Zwickau
Hauptanschluß: 785069 frhuf dd

Projekt piTelex - Vorstellung

#452

Beitrag: # 46605Beitrag dh0jsv »

Hallo Micha,

prima, vielen Dank. Ich schicke dir heute mal ein FS :)
Sven, DH0JSV
-------------------------------------------
784223 nema dd (F2000)
785069 frhuf dd (T51)
6292941 sik d (T1000)

Anschlüsse 24/7 erreichbar

----------------------
Prüfkoffer DE2000
Benutzeravatar

dh0jsv
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 330
Registriert: Di 3. Sep 2019, 14:28
Wohnort: Zwickau
Hauptanschluß: 785069 frhuf dd

Projekt piTelex - Vorstellung

#453

Beitrag: # 48498Beitrag dh0jsv »

Ich bin doch mal wieder dabei, hier weiterzumachen :)
Der Raspi ist betankt, muß nur noch die Konfig angepasst werden (danke für die Beschreibung neulich dafür von WolfHenk). Was mir eben aufgefallen ist: In dem Faden hier gleich auf der ersten Seite gibts einen Link zur Hardware, in meinem Fall gucke ich nach TW39. Auf der Beschriftung der Platine zähle ich mindestens 6 Kondensatoren, im Schaltplan darunter sehe ich nur einen bei der Funkenlöschung über den Relaiskontakten. Damit fehlen mir für alle anderen auch die Werte. Weiter sind auf der Platine die Widerlinge fein mit R1 etc beschriftet, im Schaltplan wiederum nicht. Es sind nicht viele, man kann das auch alles rückwärts herausmessen, aber evtl gibts ja noch aktualisierte Unterlagen wo alles komplett ersichtlich ist? Ich muß gestehen, ich habe jetzt hier nicht alle 45 Seiten plus die ganzen andere Beiträge auf der Suche danach durchgelesen...
Es gibt ja einige Möglichekiten, wo man Informationen suchen kann. Github ist überwiegend alles in Englisch, was mich auch mehr anstrengt als meine Muttersprache. In Summe ist es recht aufwändig, alles zu erfassen. Aber ich gebe mir weiter Mühe ;)
Sven, DH0JSV
-------------------------------------------
784223 nema dd (F2000)
785069 frhuf dd (T51)
6292941 sik d (T1000)

Anschlüsse 24/7 erreichbar

----------------------
Prüfkoffer DE2000
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4224
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Projekt piTelex - Vorstellung

#454

Beitrag: # 48504Beitrag detlef »

Also ich gehe mal davon aus, dass es um die TW39-Platine der ersten Generation geht (V1).
Ja, der liebe Jochen hat da für den Nachbau ein paar kleine Denksportaufgaben eingebaut. :D

So wie zum Beispiel diesen Schaltplan, den ich nicht lesen kann, weil er fast komplett ohne Verbindungslinien auskommt. Mein Hirn macht da nicht mit. Aber da kann man immerhin die Zuordnung der Widerstandswerte herauslesen.
https://github.com/fablab-wue/piTelex.s ... yTelex.pdf
So ganz zusammengehörig ist das alles nicht, denn bei den Kondensatoren passen die Nummern nicht so richtig. Und den Widerstand R10 finde ich auch nicht auf der Platine.

Aber ich denke, es hilft trotzdem weiter.

Siehe nächsten Beitrag, Passt leider alles nicht zusammen. :p
Zuletzt geändert von detlef am Do 6. Mär 2025, 00:14, insgesamt 6-mal geändert.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4224
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Projekt piTelex - Vorstellung

#455

Beitrag: # 48505Beitrag detlef »

Gerade eben noch gefunden. Die Widerstandswerte:
github.com/fablab-wue/piTelex.supplement/blob/master/PCB_Eagle/pyTelex4.png


Halt. Stopp. Sorry, das ist alles wild durcheinander. Die Nummerierung der Widerstände passt nicht.

Das Problem: Das hier passt nicht zum Schaltplan:
https://github.com/fablab-wue/piTelex.s ... Telex4.png

Ich fürchte, da ist Reverse-Engineering angesagt. Auf Schaltplan und Layout kann man sich in keinster Weise verlassen.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Rieben04
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 309
Registriert: Do 4. Nov 2021, 20:55
Wohnort: Rieben
Hauptanschluß: 307391

Projekt piTelex - Vorstellung

#456

Beitrag: # 48509Beitrag Rieben04 »

Moin, ich hab meine "Erfahrungen" wiedergefunden :D

https://www.telexforum.de/viewtopic.php?p=46503#p46503
-> die Widerstandsbezeichnungen/-nummern stimmten in pyTelex1.png nicht - da bin ich nach den Widerstandsgrößen gegangen (pyTelex4.png ausgedruckt und bei der Bestückung an die Wand gepinnt)
-> SJ4 muss noch geschlossen werden - darauf bin ich auf Seite 35 des Threads gestoßen (https://www.telexforum.de/viewtopic.php ... 340#p37778)
SJ4 ist nicht in pyTelex.pdf/pyTelexSch.png enthalten - er ist in pyTelex3.png ganz rechts, die Lötbrücke - ohne diese Brücke kann der FS nur senden, aber nichts empfangen. Spamschutz :lol:

Viele Grüße, Micha.
"307391 graph d" - F2000 - online 7x24
"48953 kwhzp dd" - T51- online 8-20 (MET)
"31980-29 cbw d" - T51 ( ehem. "476271-29 dd" ) - online 9to5 (MET)
"183328 adsch d" - T68 - 9to5 (MET)
"16367" - STTY
Antworten

Zurück zu „piTelex allgemein“