Stromsparer und Verschleissminderer

Antworten
Benutzeravatar

Patrick
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 765
Registriert: Mi 1. Jun 2016, 19:46
Hauptanschluß: 54577 aros d

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#11

Beitrag: # 20961Beitrag Patrick »

Hallo Willi
Danke. Ich hatte Beitrag #7 übersehen. Auf jeden Fall ist das Ganze eine schöne Sache die Stromkosten zu reduzieren.
Grüße Patrick
i-telex:
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d

i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine

piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
Benutzeravatar

tw137125
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 210
Registriert: So 19. Mai 2019, 11:57
Wohnort: Bielefeld
Hauptanschluß:
Kontaktdaten:

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#12

Beitrag: # 20962Beitrag tw137125 »

Hallo Patrick,

und funktioniert mit ED1000 und T1000 perfekt.
Hatte in den 14 Tagen Testphase nicht ein Problem.

Gruß
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tw137125 für den Beitrag (Insgesamt 2):
PatrickFernschreiber
---------------------------------------------------------
e-mail: tweidner@mac.com
web: https://think.dvs8818.de

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und
die menschliche Dummheit, aber bei dem
Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#13

Beitrag: # 20972Beitrag FredSonnenrein »

Patrick hat geschrieben: Di 22. Sep 2020, 18:46 Ich stelle mir gerade die Frage ob es auch eine Option wäre die Software im Atmel anzupassen und einen der freien Ausgänge (glaube 6 Ausgänge sind frei) am Controller zu aktivieren welcher dann den Fernschreiber mit Relais o.ä. ans Netz bringt und nach einer Zeit X dann den FS zu aktivieren. Den Zeifaktor X könnte man event. mit Trimmer variabel an den anderen freien Pins des Atmel auslesen. Zu einfach gedacht?
Zu kompliziert gedacht ;-)
Ja, da sind noch freie Ausgänge, leider muss man direkt an einen IC-Pin dran. Auf dem Programmierstecker ist leider nichts frei.
Und anstelle Trimmer wird einfach eine zusätzliche Abfrage im Konfigurationsmenü ergänzt.
Alles schon im Test...
Möchtest du mit testen?
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Benutzeravatar

Patrick
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 765
Registriert: Mi 1. Jun 2016, 19:46
Hauptanschluß: 54577 aros d

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#14

Beitrag: # 20982Beitrag Patrick »

FredSonnenrein hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 06:53 Möchtest du mit testen?
Sehr gerne. Ich wäre mit einem T1000S dabei.
Grüße Patrick
i-telex:
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d

i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine

piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#15

Beitrag: # 20985Beitrag FredSonnenrein »

Na denn, hier sind die Infos:

Man braucht eine geänderte Firmware der Ethernet-Karte, da der Timeout von bisher 10 Sekunden künftig zu kurz ist.
Hier die neue Version:
https://svn.code.sf.net/p/itelex/code-0/trunk/main.hex
Hier liegen die geänderten T39plus und ED1000 Firmware für einstellbaren Timeout zur Verwendung mit der "Update-Funktion" der Ethernet-Karte
www.telexupdate.de/alpha_binaries
oder in
https://svn.code.sf.net/p/itelex/misc-code/trunk
für Anwender, die eine HEX-Datei wünschen.

Der Signalisierungspin ist bei TW39plus am Atmel Port B5, auf dem Programmierstecker Pin 7.
Bei der ED1000 am Atmel Port C2 Pin 25.
Der Signalisierungspin ist auf LOW im Ruhezustand und bei abgehender Verbindung, auf HIGH bei kommender Verbindung bis zur Trennung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FredSonnenrein für den Beitrag:
Fernschreiber
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.

Topic author
Fernschreiber
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 234
Registriert: Sa 17. Dez 2016, 15:28
Wohnort: Münster
Hauptanschluß: 25060 schuett d
Kontaktdaten:

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#16

Beitrag: # 20987Beitrag Fernschreiber »

Das ging ja schnell Fred. Allerdings verstehe ich nicht, warum der abgehende Verkehr nicht mit einbezogen ist. Diese muß zwar zwangweise manuell eingeschaltet , aber somit auch zwingend wieder ausgeschaltet werden. Dafür gibt es ja keinen Trigger mehr. Das wird in der Praxis vergessen und somit ist der Grundgedanke des Sparens bzw. Spannungsfreischalten weit in den Hintergrund gerückt. Die Praxis wird es zeigen. Trotzdem superschnelle Reaktion.
Gruß
Willi
Hauptnummer 25060
25061117 ufs lingen  T68d     Dw 890 
89899 schuett d        T1000   Dw 894  Hauptstelle
826433b vdm d         T100     Dw 891
841226 mizg d           Lo15     Dw 895
84635 norman d        T100     Dw 896
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3703
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#17

Beitrag: # 20988Beitrag detlef »

Ich hatte das so verstanden, dass das Signal auch bei ausgehenden Verbindungen gesetzt und bei Verbindungsende zurückgesetzt wird.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#18

Beitrag: # 20990Beitrag FredSonnenrein »

detlef hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 13:38 Ich hatte das so verstanden, dass das Signal auch bei ausgehenden Verbindungen gesetzt und bei Verbindungsende zurückgesetzt wird.
Bisher nicht, kann ich aber noch einbauen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FredSonnenrein für den Beitrag:
Fernschreiber
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Benutzeravatar

JKde
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 309
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 22:59
Wohnort: Würzburg
Hauptanschluß: 234280 jochen d

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#19

Beitrag: # 20994Beitrag JKde »

FredSonnenrein hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 14:10
detlef hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 13:38 Ich hatte das so verstanden, dass das Signal auch bei ausgehenden Verbindungen gesetzt und bei Verbindungsende zurückgesetzt wird.
Bisher nicht, kann ich aber noch einbauen.
Hallo Fred,
wenn du noch einen Pin frei hast, kannst du noch einen Taster-Eingang vorsehen. Der Taster würde das Relais-Signal einschalten (für Handbetrieb oder Nummernwahl) und ein Timeout würde das Signal - wenn keine Kommunikation stattfindet - wieder ausschalten. Damit kann man nicht vergessen auszuschalten.
So ist es bei einem Konkurrenz/Bastel-Projekt geplant...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JKde für den Beitrag:
BjoernS
Jochen (Würzburg)

234280 jochen d (T100 75Bd)
234281 jk200 d (FS200Z 200Bd)
234200 fablabwue d (Lo15, T37, T36Si, T68, T100S, Lo133) [nur zeitweise online, wenn FabLab geöffnet]
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3703
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#20

Beitrag: # 20995Beitrag detlef »

JKde hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 15:01 wenn du noch einen Pin frei hast, kannst du noch einen Taster-Eingang vorsehen. Der Taster würde das Relais-Signal einschalten (für Handbetrieb oder Nummernwahl) und ein Timeout würde das Signal - wenn keine Kommunikation stattfindet - wieder ausschalten. Damit kann man nicht vergessen auszuschalten.
So ist es bei einem Konkurrenz/Bastel-Projekt geplant...
Bei meiner geplanten Lösung wirkt der Taster direkt auf den Arduino, der dann den FS einschaltet. Und der verwaltet auch der Timeout, falls keine Verbindung aufgebaut wird.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Antworten

Zurück zu „Zubehör/Tools“