Fernschreiber F1300
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Aug 2019, 08:38
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß:
Re: Fernschreiber F1300
Hallo Fernschreibfreunde,
so nun mal wider etwas neues von meinem RFT F-1300.
Ich habe nun endlich den fehlenden Kennungsgeber in Eagle nachgezeichnet und Platine wird demnächst gefertigt.
Als Link mal den Schaltplan (PDF), den ich in Eagle übernommen habe.
Schaltplan Kennungsgeber F-1300
Viele Grüße
Frank.
so nun mal wider etwas neues von meinem RFT F-1300.
Ich habe nun endlich den fehlenden Kennungsgeber in Eagle nachgezeichnet und Platine wird demnächst gefertigt.
Als Link mal den Schaltplan (PDF), den ich in Eagle übernommen habe.
Schaltplan Kennungsgeber F-1300
Viele Grüße
Frank.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hirschfelde für den Beitrag (Insgesamt 4):
- duddsig • Werner • ISBRAND • Posternoster
---------------------------
Frank Wunderlich
RFT F1300
RFT F2000
SEL LO3000
Siemens T1000
Siemens T1000S
Frank Wunderlich
RFT F1300
RFT F2000
SEL LO3000
Siemens T1000
Siemens T1000S
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Aug 2019, 08:38
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß:
Re: Fernschreiber F1300
So, erledigt.
Die fehlende Platine des Kennungsgebers KG/1 für den F1300 ist neu erstellt.
Jetzt ab damit zur Fertigung und dann bestücken.
Diodennetzwerke habe ich noch in der Bastelkiste, werde diese also verwenden.
Grüße Frank.
Die fehlende Platine des Kennungsgebers KG/1 für den F1300 ist neu erstellt.
Jetzt ab damit zur Fertigung und dann bestücken.
Diodennetzwerke habe ich noch in der Bastelkiste, werde diese also verwenden.
Grüße Frank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hirschfelde für den Beitrag:
- ISBRAND
---------------------------
Frank Wunderlich
RFT F1300
RFT F2000
SEL LO3000
Siemens T1000
Siemens T1000S
Frank Wunderlich
RFT F1300
RFT F2000
SEL LO3000
Siemens T1000
Siemens T1000S
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Aug 2019, 08:38
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß:
Re: Fernschreiber F1300
Hallo an Alle,
für alle, die es interessiert:
meine fehlende Kennungsgeberkarte ist jetzt fertig erstellt und bereits in der Fertigung.
Viele Grüße
Frank.
für alle, die es interessiert:
meine fehlende Kennungsgeberkarte ist jetzt fertig erstellt und bereits in der Fertigung.
Viele Grüße
Frank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
---------------------------
Frank Wunderlich
RFT F1300
RFT F2000
SEL LO3000
Siemens T1000
Siemens T1000S
Frank Wunderlich
RFT F1300
RFT F2000
SEL LO3000
Siemens T1000
Siemens T1000S
-
- Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Fernschreiber F1300
Nur rein intressehalber: wo bekommt man denn diese Diodennetzwerke?
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Rank 12
- Beiträge: 3608
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
- Wohnort: Dreieich
- Hauptanschluß: 411898 bfsz d
Re: Fernschreiber F1300
Hallo Frank, saubere Arbeit, Respekthirschfelde hat geschrieben: ↑Mi 24. Feb 2021, 22:23 So, erledigt.
Die fehlende Platine des Kennungsgebers KG/1 für den F1300 ist neu erstellt.
Jetzt ab damit zur Fertigung und dann bestücken.
Diodennetzwerke habe ich noch in der Bastelkiste, werde diese also verwenden.
Grüße Frank.

Ich hätte mal eine riesengroße Bitte, habe ja vor ein paar Tagen einen F1100 bekommen, selbes Tastaturlayout wie Deiner.
Mein Problem ist die ADO-8 Belegung (s. hier, Beitrag #199).
https://telexforum.de/viewtopic.php?f=4 ... &start=190
Falls Du Deine Kiste mal aufhast, könntest Du bitte mal nachschauen, welche Farben bei Dir bennutzt werden und welcher Anschluss im FS an welchen PIN des Steckers geht ? Würde mir sehr weiterhelfen, irgendwie scheint mein F1100 verbastelt zu sein. Bei direktem Anschluss an TW39 leuchtet zwar die grüne Betriebsanzeige, aber die Kiste reagiert auf keine Taste. Das gleiche beim Anschluss über ein externes FSG (Siemens T-56), bei Anwahl (am ext. FSG) AT oder auch LOCAL Modus geht die grüne Betriebsanzeige des F1100 an, aber null Reaktion auf Tastendrücke, das kann eigentlich nur an dem vermurksten ADO-8 Stecker und dessen Belegung liegen. Ich vermute mal die fehlende Brücke zwischen Pin 5 und 6 (FS eingesteckt), weiss aber nicht, (wegen der diffusen Farben) welche Leitung daran muss.
Danke Dir Gruß Franz
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur
)
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
)
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur
) es meldet sich "101128 lvpl d"
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal

411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur

4189939 eddz d + T100S (Volltastatur

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
-
- Founder
- Beiträge: 3565
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: Fernschreiber F1300
Franz,
zu 99% gibt es Kontaktprobleme mit den Feinsicherungen und evtl. defekte LM723 Spannungsregler. Da werden ein bis diverse Spannungen fehlen...
Ich habe noch keinen F1100/1300 gesehen, der in diesem Bereich keine Probleme hatte.
Normalerweise muss man beim F1100/1300 erstmal alle Sicherungen gegen Westfabrikate tauschen und eigentlich auch gleich die
Halter dafür. Die Kiste hat zig Sicherungen auf der Stromversorgungsplatine sowie auch hinten Schraubsicherungen an der Trafoeinheit...
Viel Spass!
zu 99% gibt es Kontaktprobleme mit den Feinsicherungen und evtl. defekte LM723 Spannungsregler. Da werden ein bis diverse Spannungen fehlen...
Ich habe noch keinen F1100/1300 gesehen, der in diesem Bereich keine Probleme hatte.
Normalerweise muss man beim F1100/1300 erstmal alle Sicherungen gegen Westfabrikate tauschen und eigentlich auch gleich die
Halter dafür. Die Kiste hat zig Sicherungen auf der Stromversorgungsplatine sowie auch hinten Schraubsicherungen an der Trafoeinheit...
Viel Spass!

mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Aug 2019, 08:38
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß:
Re: Fernschreiber F1300
Hallo Detlef,
die Diodennetzwerke sind SAM45, ehemalige Produkton der DDR.
Ich habe noch Restbestände in meiner Bastelkiste.
Es sollte aber diese Netzwerke noch bei ebay und einigen Elektronikhändlern im Internet geben.
Für Neuentwicklungen würde ich diese aber nicht mehr verwenden, da irgendwann die Bestände aufgebraucht sein dürften.
Such mal bei Reichelt nach Diodennetzwerk, da bekommst du aktuelle Produktvarianten.
---------------------------
Frank Wunderlich
RFT F1300
RFT F2000
SEL LO3000
Siemens T1000
Siemens T1000S
Frank Wunderlich
RFT F1300
RFT F2000
SEL LO3000
Siemens T1000
Siemens T1000S
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Aug 2019, 08:38
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß:
Re: Fernschreiber F1300
Hallo Franz,Franz hat geschrieben: ↑Sa 6. Mär 2021, 16:46Hallo Frank, saubere Arbeit, Respekthirschfelde hat geschrieben: ↑Mi 24. Feb 2021, 22:23 So, erledigt.
Die fehlende Platine des Kennungsgebers KG/1 für den F1300 ist neu erstellt.
Jetzt ab damit zur Fertigung und dann bestücken.
Diodennetzwerke habe ich noch in der Bastelkiste, werde diese also verwenden.
Grüße Frank.![]()
Ich hätte mal eine riesengroße Bitte, habe ja vor ein paar Tagen einen F1100 bekommen, selbes Tastaturlayout wie Deiner.
Mein Problem ist die ADO-8 Belegung (s. hier, Beitrag #199).
https://telexforum.de/viewtopic.php?f=4 ... &start=190
Falls Du Deine Kiste mal aufhast, könntest Du bitte mal nachschauen, welche Farben bei Dir bennutzt werden und welcher Anschluss im FS an welchen PIN des Steckers geht ? Würde mir sehr weiterhelfen, irgendwie scheint mein F1100 verbastelt zu sein. Bei direktem Anschluss an TW39 leuchtet zwar die grüne Betriebsanzeige, aber die Kiste reagiert auf keine Taste. Das gleiche beim Anschluss über ein externes FSG (Siemens T-56), bei Anwahl (am ext. FSG) AT oder auch LOCAL Modus geht die grüne Betriebsanzeige des F1100 an, aber null Reaktion auf Tastendrücke, das kann eigentlich nur an dem vermurksten ADO-8 Stecker und dessen Belegung liegen. Ich vermute mal die fehlende Brücke zwischen Pin 5 und 6 (FS eingesteckt), weiss aber nicht, (wegen der diffusen Farben) welche Leitung daran muss.
Danke Dir Gruß Franz
ich schaue morgen mal nach der ADO-8 Belegung, schick dir Fotos oder ne Beschreibung.
VG Frank.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hirschfelde für den Beitrag:
- Franz
---------------------------
Frank Wunderlich
RFT F1300
RFT F2000
SEL LO3000
Siemens T1000
Siemens T1000S
Frank Wunderlich
RFT F1300
RFT F2000
SEL LO3000
Siemens T1000
Siemens T1000S
-
- Rank 12
- Beiträge: 3608
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
- Wohnort: Dreieich
- Hauptanschluß: 411898 bfsz d
Re: Fernschreiber F1300
Moin Frank,
nur just for Info, mein FS ist auch eine F1300 und keine 1100, peinlich peinlich, man sollte vielleicht vorher doch mal auf das Typenschild gucken
Im Gerät ist die Standleitungskarte FN/2 verbaut, die Karte für Wählbetrieb FE/1, die normalerweise im Tastaturdeckel zum Austausch befestigt ist, war leider nicht mehr dabei. Kiste lt. Zähler 0261 Betriebseinheiten....
VG
Franz
nur just for Info, mein FS ist auch eine F1300 und keine 1100, peinlich peinlich, man sollte vielleicht vorher doch mal auf das Typenschild gucken

Im Gerät ist die Standleitungskarte FN/2 verbaut, die Karte für Wählbetrieb FE/1, die normalerweise im Tastaturdeckel zum Austausch befestigt ist, war leider nicht mehr dabei. Kiste lt. Zähler 0261 Betriebseinheiten....
VG
Franz
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur
)
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
)
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur
) es meldet sich "101128 lvpl d"
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal

411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur

4189939 eddz d + T100S (Volltastatur

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Aug 2019, 08:38
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß:
Re: Fernschreiber F1300
Hallo Franz,Franz hat geschrieben: ↑So 7. Mär 2021, 12:06 Moin Frank,
nur just for Info, mein FS ist auch eine F1300 und keine 1100, peinlich peinlich, man sollte vielleicht vorher doch mal auf das Typenschild gucken![]()
Im Gerät ist die Standleitungskarte FN/2 verbaut, die Karte für Wählbetrieb FE/1, die normalerweise im Tastaturdeckel zum Austausch befestigt ist, war leider nicht mehr dabei. Kiste lt. Zähler 0261 Betriebseinheiten....
VG
Franz
in meinem F1300 ist die FE/1 verbaut. Die Belegung des ADO8 Steckers am Gerät ist analog zu deinem.
Ich habe mir mal die Beschaltung im Gerät selbst angesehen, siehe Fotos.
Die Zahlen im Foto der Gerätebeschaltung zeigen dir die Kabelführung zum Stecker.
Mein Gerät ist garantiert unverbastelt, der aus eingelagerten "Restbeständen" entnommen.
Schlüsselplatten am Stecker haben Kodierung 2-7.
Nach meiner Kenntnis sollte der Stecker wie folgt belegt sein:
1 = a
2 = b
3 = w2
4 = c
7 = Masse
Viele Grüße
Frank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
---------------------------
Frank Wunderlich
RFT F1300
RFT F2000
SEL LO3000
Siemens T1000
Siemens T1000S
Frank Wunderlich
RFT F1300
RFT F2000
SEL LO3000
Siemens T1000
Siemens T1000S