F1300 mit Tastaturproblem

Antworten
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3684
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#11

Beitrag: # 24561Beitrag detlef »

Das mit dem Auslesen ist gar nicht so einfach. Aber da gibt's im Classic Computing Forum einige, die das können. Vielleicht auch der Reinhard.
Bevor ich mir dann Ersatzeproms für 40 Euro das Stück bei ebay kaufe, gäbe es dann eine Ersatzschaltung.

@Henning: Hast du den Schaltplan zu dieser Platine?
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3171
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#12

Beitrag: # 24562Beitrag Franz »

Hallo Detlef, ich kenne mich mit Schaltplänen ja gar nicht gut aus :lol:

Ist hier evt. was Passendes dabei ?
Tastaturelektronik_TE3_TE44.pdf
Tastenfeld_TF7.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
886747z bmwi d + T100Z (Schmaltastatur :thumbsup: ) )
4189939 eddz d + T100S (75 Bd) (Volltastatur :/ )
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3171
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#13

Beitrag: # 24563Beitrag Franz »

detlef hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 19:45

Hat Jemand diese Steckverbinder rumliegen? Einmal Stecker und einmal Buchse.


F1300-Strecker1a.jpg
Sind das diese hier, von den Pins her müsste das passen ?

https://www.ebay.de/itm/Dachbodenfund-R ... 3374042884

https://www.ebay.de/itm/DDR-Stecker-3x2 ... %7Ciid%3A1
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
886747z bmwi d + T100Z (Schmaltastatur :thumbsup: ) )
4189939 eddz d + T100S (75 Bd) (Volltastatur :/ )
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3684
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#14

Beitrag: # 24566Beitrag detlef »

Die Stecker haben schonmal die richtige Bauform. ;)

Die Schaltpläne passen leider nicht. Die sind alle ohne Eproms.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

dh0jsv
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 304
Registriert: Di 3. Sep 2019, 14:28
Wohnort: Zwickau
Hauptanschluß: 785069 frhuf dd

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#15

Beitrag: # 24599Beitrag dh0jsv »

Um U555 (2708) auszulesen, habe ich mir einfach einen Adapter für meinen Eprommer gebaut, wo ich dann von externen Netzteilen die anderen Spannungen zuführe. Man muß nur darauf achten, die -5V als erstes ein- und letztes auszuschalten. Dann kann man den als 2716 mit jedem normalen Eprommer auslesen, da ist dann natürlich nur die Hälfte beschrieben.
Es gibt auch richtige Brennadapter mit Spannungswandlern, das ist aber einiges mehr Aufwand und mangels Bedarf habe ich das noch nicht gemacht, ich kann sie also nur lesen, nicht brennen.
Sven, DH0JSV
-------------------------------------------
785069 frhuf dd (T51)
784223 nema dd (F2000)
6292941 sik d (T1000)

Anschlüsse 24/7 erreichbar

----------------------
Prüfkoffer DE2000
Benutzeravatar

wyssby
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 274
Registriert: Do 5. Jul 2018, 01:22
Wohnort: Giebenach/Schweiz
Hauptanschluß: 8582911 cull d

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#16

Beitrag: # 24600Beitrag wyssby »

Notfalls hätte ich hier noch meinen beinahe antiken Standalone-Programmer Dataman S4.

Datenspeicherung, Fernsteuerung usw. kann über RS-232 erfolgen :rock:

Einzig der Akku ist nicht mehr ganz 100%, weshalb ich bei Nichtgebrauch jeweils den Stecker des Akkus abziehe, damit die Elektronik bei einem spannungslosen Anlauf nicht blockert. Trotz Netzteil! (Ein Workaround ist bekannt).

Sonst ist das Gerät immer noch voll brauchbar :headset:

Folgende Bauteile sind verarbeitbar:
DatamanS4DeviceList.pdf

PS Ich habe auch schon die Eproms meiner drei Lo3000 damit ausgelesen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Beat Wyss - CH-4304 Giebenach BL

8582911 cull d (Lo3000)
772786 kies d (T100)
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3684
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#17

Beitrag: # 24601Beitrag detlef »

dh0jsv hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 06:24 Um U555 (2708) auszulesen, habe ich mir einfach einen Adapter für meinen Eprommer gebaut, wo ich dann von externen Netzteilen die anderen Spannungen zuführe. Man muß nur darauf achten, die -5V als erstes ein- und letztes auszuschalten. Dann kann man den als 2716 mit jedem normalen Eprommer auslesen, da ist dann natürlich nur die Hälfte beschrieben.
Ja, irgend so etwas wird man sich zum Lesen sicher bauen können. Ich würde das dann sogar mit einem Arduino machen. Und wenn Henning einen Satz Eproms aus einem anderen F1300 zur Verfügung stellt, könnte man die auch vergleichen.

Aber im Moment fehlt es noch am Schaltplan der Platine und einem konkreten Hinweis, dass es überhaupt an den Eproms liegt. Auf Verdacht möchte ich die ungern auslöten.

Im Moment fürchte ich aber, dass hier ohne eine funktionierende Maschine als Vergleichsgerät oder einen passenden Schaltplan nicht viel zu machen ist. Ohne Schaltplan kann ich sowas nicht reparieren bzw. das ist mir zu zeitintensiv.

Das einzige, was ich noch machen werde, ist Strippen für die Spannungsmessung anzulöten, damit ich die im eingebauten Zustand messen kann. Die vielen Messpunkte auf der Platine helfen mir ohne Schaltplan leider auch nicht weiter.
Zuletzt geändert von detlef am Di 13. Apr 2021, 08:37, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3684
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#18

Beitrag: # 24602Beitrag detlef »

wyssby hat geschrieben: Di 13. Apr 2021, 08:21 Notfalls hätte ich hier noch meinen beinahe antiken Standalone-Programmer Dataman S4.
Da sehe ich aber keinen 1702 in der Liste. Oder habe ich den übersehen? Die 1702 sind schon sehr exotisch und brauchen sogar zum Auslesen schon -9V Volt.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

wyssby
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 274
Registriert: Do 5. Jul 2018, 01:22
Wohnort: Giebenach/Schweiz
Hauptanschluß: 8582911 cull d

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#19

Beitrag: # 24603Beitrag wyssby »

och, hab ich nicht korrekt geschaut, da sind ja bloss Atmel 17C002 drin, janz wat anderes ...
und erst noch mit einem serial modul Sorryyy
Liebe Grüße
Beat Wyss - CH-4304 Giebenach BL

8582911 cull d (Lo3000)
772786 kies d (T100)
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3684
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#20

Beitrag: # 24604Beitrag detlef »

Kein Problem, Beat. Es gibt praktisch keine Brenner mehr, die den 1702 noch untertützen. Deswegen konnte das eigentlich auch nicht sein.
Man muss sich da auf jeden Fall selber was bauen, wenn man die auslesen will. Programmieren ist ganz übel. Deswegen dann lieber einen Adapter auf 2716 oder so bauen.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Antworten

Zurück zu „F1x00“