xachsewag hat geschrieben: ↑Fr 23. Apr 2021, 20:12
Meine Tests haben leider nicht funktioniert. Kannst Du sehen ob etwas an meinen Mails nicht stimmt?
Mein T1000 ging zwar an aber mehr ist nicht passiert. Die anderen haben garnicht reagiert.
Habe ein normales iTelex.
Gibts es etwas bei den Mails zu beachten (HTML, TEXT, Header)?
Kannst mir gerne mal von deiner Mail an eunen meiner Schreiber schicken.
Grüße Basti
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
Hallo Detlef,
meine Email von Freitagabend über das Gateway kam gerade auf dem FS raus. Genau um 08:06 am Samstagmorgen. Etwas Zeitversetzt. Tolle Funktion. Wie bereits angemerkt, sollte dieser Service nur über angemeldete Absenderadressen möglich sein.
Gruß
Jan
---------------------------------
Jan Ladendorf
Email: jan@ladendorf.de
Tel.: 04504-4866
Mobil: 01520-1930623
Fax (G3): 04504-8097171
I-Telex: 215721 optro d (09:00 bis 22:00)
I-Telex: 2161168 mopo d (24/7)
Minitelex: 26394 pa d
---------------------------------
JanL hat geschrieben: ↑Sa 24. Apr 2021, 08:56
meine Email von Freitagabend über das Gateway kam gerade auf dem FS raus. Genau um 08:06 am Samstagmorgen. Etwas Zeitversetzt. Tolle Funktion. Wie bereits angemerkt, sollte dieser Service nur über angemeldete Absenderadressen möglich sein.
Ja, weil ich das Gateway heute morgen erst wieder gestartet hatte. Wegen der noch fehlenden Spam-Absicherung läuft das im Moment nur im Testbetrieb, wenn ich am Debuggen bin.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 2):
Grundidee für einen Zugriffsschutz:
Man muss sich mit email-Adresse und gültiger i-Telex-Nummer registrieren
Auf das Telex bekommt man eine PIN zugeschickt
Die PIN muss in jeder Email im Betreff angegeben werden
Fortgeschrittene Idee:
Die Anzahl der Empfänger ist auf 10 begrenzt
Nach insgesamt 50 versandten Nachrichten gibt es eine neue PIN
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Ohne eine Pin wird's wohl nicht gehen, sonst kann eine gespoilerte E-Mail-Adresse nicht mehr verwenden.
Die Pin auf eine i-Telex-Nummer zu schicken, hat den Nachteil, dann man, wenn man das Getway benutzen will und die Pin gerade nicht weiss, meistens auch kein i-Telex in der Nähe hat, um eine neue Pin anzufordern.
Deswegen wäre meine Idee, dass eine neue Pin an die E-Mail-Adresse geschickt wird. Die erstmalige Eintragung der E-Mail erfolgt erstmal händisch durch mich. Da könnte man sich dann später eine automatische Registrierung mit einer i-Telex-Nummer überlegen.
Die Anzahl der Empfänger zu begrenzen ist sinnvoll. Wobei man das ja einfach durch mehrere E-Mail umgehen kann.
Statt nach 50 Nachrichten die Pin zu wechseln, würde ich die Anzahl der Gateway-Nachrichten pro E-Mail-Adresse und Stunde (oder Tag) begrenzen.
So würde ich mal starten. Man kann das ja später noch anpassen.
Ok, die Sache mit der Pin macht das Nachrichtenformat etwas komplizierter.
Also stehen die Pin und die i-Telex-Nummern jetzt nicht mehr in der Betreffzeile. Die wird dann später für das Anfordern einer neuen Pin oder andere Kommandos gebraucht.
Der Rest wandert jetzt in den Nachrichtentext. Das sieht dann so aus:
----------------------------------------------
=pin 0000
#211230
#211231
Hier beginnt der eigentliche Text
...
----------------------------------------------
Im Moment kann noch mit der Pin 0000 ohne registrierte E-Mail-Adresse getestet werden.
Sobald das technisch funktioniert und das Anfordern einer neuen Pin implementiert ist, klappt es nur noch mit registrierte Absender-E-Mail und gültiger Pin.
Die PIN soll ja nur einmal angefordert werden und nicht für jede aufgegebene Nachricht erneut. Daher sollte es mit der Zusendung auf das i-Telex auch "logistisch" klappen.
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.