Minifranz hat geschrieben: ↑Di 22. Jun 2021, 10:31
Päckchen aus Luxemburg änder da nichts, da es um das Ursprungsland geht. Die einzige Lösung wäre dass die Alis eine Lösung finden, dass Ihre Kleinversender die Europäische VAT und eventuell Zoll schon vorher abrechnen, bisher ist das aber nicht der Fall.
Meine Hoffnung war ja, dass AliExpress sowas vielleicht als Dienstleistung für seine Händler anbietet und die Vorabzollabwicklung zentral organisiert.
Aber dann müssten die Daten elektronisch zum Zoll übermittelt werden und ich schätze, die habe noch kein Internet und akzeptieren nur Fax und Telex. So sieht es hier jedenfalls auf dem Zollamt aus. Abgenutze Holzvertäfelungen und als ich das letzte mal da war, roch es nach Zigarettenqualm. Und die Zollbeamten verstecken sich hinter Rauchglasschiebefenstern, die nur kurz geöffnet werden, um die Papiere rauszugeben, das Geld zu kassieren und das Wechselgeld rauszugeben. Dazwischen wird die Luke jedesmal wieder zu gemacht - kein Scherz, das war wirklich so.
Eine Zeitreise in die Sechziger.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
detlef hat geschrieben: ↑Di 22. Jun 2021, 16:21
Abgenutze Holzvertäfelungen und als ich das letzte mal da war, roch es nach Zigarettenqualm. Und die Zollbeamten verstecken sich hinter Rauchglasschiebefenstern, die nur kurz geöffnet werden, um die Papiere rauszugeben, das Geld zu kassieren und das Wechselgeld rauszugeben. Dazwischen wird die Luke jedesmal wieder zu gemacht - kein Scherz, das war wirklich so.
Eine Zeitreise in die Sechziger.
Cool, in Lübeck oder Hamburg sind die Zollämter mittlerweile alle in neuere Gebäude umgezogen. So ein richtig altes Zollamt mit Kassenraum, Panzerglasscheibe, Geldwechselteller, Holzsitzbank, Linoleumboden, Standaschenbecher und Kaffeeautomat gibt es nicht mehr. Detlef hast Du mal nachgeschaut ob die noch einen T100 irgendwo in der Ecke stehen haben?
---------------------------------
Jan Ladendorf
Email: jan@ladendorf.de
Tel.: 04504-4866
Mobil: 01520-1930623
Fax (G3): 04504-8097171
I-Telex: 215721 optro d (09:00 bis 22:00)
I-Telex: 2161168 mopo d (24/7)
Minitelex: 26394 pa d
---------------------------------
Diese alten Zollämter haben sie auch bei uns inzwischen eleminiert, aber zumnindest den "Franz Jäger Tresor" haben sie
in das neue Zollamt in Braunschweig mitgenommen, wo der Beamte dann handgeschriebene Quittungen über 1,27 € Zoll
ausstellt. Allein das Ausstellen der Quittung kostet mehr als die Steuereinnahmen.
In Australien sind alle Privatimporte bis 1000 AUS$ steuerfrei, weil der Aufwand höher ist als die Steuereinnahmen....
PS: Über die Erfahrungen mit dem Zollamt in Braunschweig könnte ich ganze Romane schreiben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DF3OE für den Beitrag:
JanL hat geschrieben: ↑Di 22. Jun 2021, 18:13
Cool, in Lübeck oder Hamburg sind die Zollämter mittlerweile alle in neuere Gebäude umgezogen. So ein richtig altes Zollamt mit Kassenraum, Panzerglasscheibe, Geldwechselteller, Holzsitzbank, Linoleumboden, Standaschenbecher und Kaffeeautomat gibt es nicht mehr. Detlef hast Du mal nachgeschaut ob die noch einen T100 irgendwo in der Ecke stehen haben?
Kaffeeautomat? Das Zollamt in Marburg ist ein (wie gesagt) holzvertäfelter Raum mit einer Holzsitzbank und ein paar Stühlen. Auf der einen Seite eine immer verschlossenene Tür mit einer Klingel. Auf der anderen Seite zwei dieser Rauchglasschiebefenster. Ansonsten ist der Raum leer.
Mit der Klingel darf man sich dann bemerkbar machen und wenn man Glück hat, erscheint nach 10-15 Minuten ein Zollbeamter und fragt mürrisch, was man will. Dem gibt man dann die Unterlagen und nach nochmal 10 Minuten wird man dann hereingebeten und darf im Beisein des Beamten das Päckchen öffnen. Das geht natürlich nur dann so schnell, wenn man der einzige Bittsteller ist. Und wenn gerade keine Frühstückspause ist.
Wenn das mit der Sendung dann ok ist, geht auf der anderen Seite irgendwann das Schiebefenster auf, wegen dem Papierkram und Zahlung.
Man kommt dann einen Stapel Papier, den ich mir eigentlich nie angeschaut habe, aber irgendwo steht der Betrag, den man zahlen muss.
Also es gibt zumindest Computer und Laserdrucker. Ich wollte immer mal schauen, ob da noch Röhrenmonitore stehen, aber das Fenster geht immer so schnell wieder zu.
Das ist jetzt wirklich nicht übertrieben. Und das ist immer wieder ein Erlebnis. Wobei ich jetzt seit zwei Jahren nicht mehr da war. Vielleicht ist inzwischen alles neu.
Hier hat man sich dann mal dem Relief aus der Kolonialzeit angenommen. Ich denke, aus der Zeit stammt auch die Einrichtung und das Personal.
Zoll.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 3):
DF3OE hat geschrieben: ↑Di 22. Jun 2021, 18:43
Diese alten Zollämter haben sie auch bei uns inzwischen eleminiert, aber zumnindest den "Franz Jäger Tresor" haben sie
in das neue Zollamt in Braunschweig mitgenommen, wo der Beamte dann handgeschriebene Quittungen über 1,27 € Zoll
ausstellt. Allein das Ausstellen der Quittung kostet mehr als die Steuereinnahmen.
In Australien sind alle Privatimporte bis 1000 AUS$ steuerfrei, weil der Aufwand höher ist als die Steuereinnahmen....
PS: Über die Erfahrungen mit dem Zollamt in Braunschweig könnte ich ganze Romane schreiben.
---------------------------------
Jan Ladendorf
Email: jan@ladendorf.de
Tel.: 04504-4866
Mobil: 01520-1930623
Fax (G3): 04504-8097171
I-Telex: 215721 optro d (09:00 bis 22:00)
I-Telex: 2161168 mopo d (24/7)
Minitelex: 26394 pa d
---------------------------------
Da mich jemand Fragte und ich kein ebay-Verkäufer bin / es nicht wußte: Wie funktioniert eigentlich Barzahlung bei Abholung heutzutage? Kommt da einer von ebay mit vorbei, der das Geld entgegennimmt, 11% behällt und den Rest dem Verkäufer gibt
Oder ist die Option jetzt abgeschafft .
Bei allen anderen Auktionen sollten in Zukunft dann ja auch alle Zahlungsmöglichkeiten angeboten werden, die ebay genehm sind. Der Verkäufer hat ja praktisch nichts mehr damit zu tun, oder liege ich da falsch ?
Und noch was: Was ist mit uralten "Sofort Kauf" -Angeboten, die noch mit "Nur Überweisung" gemacht wurden ?
1=T51✦7977457 knawu d 2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj 3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd 4=AB ✦512283 rfta dd 5=T36Lo ✦15199 tentstoer 6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711 7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline 8=T63 ✦512283 rfta dd
N'abend Jens, also Paypal, Überweisung etc. geht nach wie vor, nur dann nicht an den Verkäufer sondern an Ebay.
Aber was mich auch höllisch interessieren würde: "Barzahlung bei Abholung" ? Da kommt vielleicht wirklich ein Ebay-Mitarbeiter bei Übergabe mit Schlapphut und Trenchcout vorbei und checkt alles und kassiert vor Ort
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur ) 411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur ) 4189939 eddz d + T100S (Volltastatur ) es meldet sich "101128 lvpl d"
Jetzt bin ich doch etwas verwirrt.
Laut einer neuen EU-Regelung sollte auch bei einer Sendung unter 22€, die nicht aus einem EU-Staat kommt, ab 01.07.21 grundsätzlich die Einfuhrumsatzsteuer fällig werden. Zusätzlich käme dann noch eine Bearbeitungspauschale von 6€ dazu, die beim Zusteller zu entrichten ist.
Ich hatte am 26.10.21 über Ebay in CN SMB-IEC Adapter bestellt, diese lagen heute im Briefkasten ohne zusätzlich berechneter EUSt und auch ohne Bearbeitungspauschale des Zolls/der Post.
Hat da wider Erwarten bei der EU-Komission doch die Vernunft gesiegt oder ist das Päckchen einfach so "durchgerutscht"?
Erstaunlich ist auch die Beförderungsdauer vom Flughafen Frankfurt nach Bischofsheim: lediglich 5 Tage (hat früher bis zu 3 Wochen gedauert).