Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Hallo Wolfgang,
Ich hatte dich gestern Abend nach dem Einrichten der Telex-nummer auch angeticker. War die Nachricht nicht angekommen?
Das mit dem nicht funktionierenden „WerDa“ Abruf habe ich auch festgestellt.
Das kann an einer speziellen Funktion (Mechanismus) liegen, die beim eigenen Drücken der „WerDa“-Taste (für das Auslösen des Kennungsgebers die Gegenstelle) das auslösen des eigenen Kennungsgebers unterdrückt.
Viele Grüße, Fred
Ich hatte dich gestern Abend nach dem Einrichten der Telex-nummer auch angeticker. War die Nachricht nicht angekommen?
Das mit dem nicht funktionierenden „WerDa“ Abruf habe ich auch festgestellt.
Das kann an einer speziellen Funktion (Mechanismus) liegen, die beim eigenen Drücken der „WerDa“-Taste (für das Auslösen des Kennungsgebers die Gegenstelle) das auslösen des eigenen Kennungsgebers unterdrückt.
Viele Grüße, Fred
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FredSonnenrein für den Beitrag:
- WolfgangH
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
- Rank 12
- Beiträge: 3578
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
- Wohnort: Dreieich
- Hauptanschluß: 411898 bfsz d
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Hallo Wolfgang,
ich hatte ja auch schon mehrere T68D in Betrieb aber von einer Sperrfunktion des KG-Abrufes habe ich da bisher nichts gehört.
Die spezielle Funktion (Mechanismus) Unterdrückung der eigenen KG Auslösung beim Abruf einer angerufenen Station, die Fred oben erwähnt hat, ist in diesem Dokument sehr ausführlich beschrieben: Text im Band 1, Bilder im Band 2.
viewtopic.php?t=356
Vielleicht hilft Dir das weiter ....
Die KG-Abrufsperre kenne ich nur von 2 Maschinen: Einmal die T100 der bayerischen Polizei, dort befand sich im Sondertastenfeld eine eigene Taste dafür, Zweitens... bei der Bundeswehr T100Z, da ist die Sperrung des KG-Abrufes in der TDV genau beschrieben.
Wofür die Sperre genau gedacht war, entzieht sich meiner Kenntnis , aber es wird wohl einen Grund dafür gegeben haben.
Viel Glück bei der Fehlersuche ...
LG Franz
ich hatte ja auch schon mehrere T68D in Betrieb aber von einer Sperrfunktion des KG-Abrufes habe ich da bisher nichts gehört.
Die spezielle Funktion (Mechanismus) Unterdrückung der eigenen KG Auslösung beim Abruf einer angerufenen Station, die Fred oben erwähnt hat, ist in diesem Dokument sehr ausführlich beschrieben: Text im Band 1, Bilder im Band 2.
viewtopic.php?t=356
Vielleicht hilft Dir das weiter ....
Die KG-Abrufsperre kenne ich nur von 2 Maschinen: Einmal die T100 der bayerischen Polizei, dort befand sich im Sondertastenfeld eine eigene Taste dafür, Zweitens... bei der Bundeswehr T100Z, da ist die Sperrung des KG-Abrufes in der TDV genau beschrieben.
Wofür die Sperre genau gedacht war, entzieht sich meiner Kenntnis , aber es wird wohl einen Grund dafür gegeben haben.
Viel Glück bei der Fehlersuche ...
LG Franz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur
)
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
)
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur
) es meldet sich "101128 lvpl d"
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal

411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur

4189939 eddz d + T100S (Volltastatur

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
-
- Founder
- Beiträge: 3542
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Die Sperre ist für Funkbetrieb (Verstümmelung des Textes bei Fehlübertragungen "Wer da?" statt D) und für
Kryptobetrieb, wo jegliches Zeichen im verschlüsselten Text verwendet und übertragen wird.
Kryptobetrieb, wo jegliches Zeichen im verschlüsselten Text verwendet und übertragen wird.
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
- Founder
- Beiträge: 3542
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Beim T68 Problem tippe ich auf eine Fehlfunktion oder beabsichtigte Deaktivierung, wenn die Maschine vorher in Funkerhänden war...

mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
- Rank 7
- Beiträge: 683
- Registriert: Mi 13. Jun 2018, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Hauptanschluß: 30944750
- Kontaktdaten:
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Tach,
richtig für den Krypto-Betrieb sollte die Namensgeberauslösung gespeert sein.
Realisiert auch mit einer Fruckerfallensperre bzw. GTX/Kodetransparenz-Taste.
Bei der Nutzung auf militärischen Funkerbuden wird nicht mit Namensgeber sondern
mit entsprechenden Rufnamen gearbeitet die auch nach 24 h gewechselt werden.
MRP siehe MRP.
Dies wurde auch schon seit dem 2.WK genutzt.
richtig für den Krypto-Betrieb sollte die Namensgeberauslösung gespeert sein.
Realisiert auch mit einer Fruckerfallensperre bzw. GTX/Kodetransparenz-Taste.
Bei der Nutzung auf militärischen Funkerbuden wird nicht mit Namensgeber sondern
mit entsprechenden Rufnamen gearbeitet die auch nach 24 h gewechselt werden.
MRP siehe MRP.
Dies wurde auch schon seit dem 2.WK genutzt.
-
Topic author - Rank 11
- Beiträge: 1158
- Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
- Wohnort: Kirchham (A)
- Hauptanschluß: 978310 whoe a
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Das hilft mir schon weiter.
Ich werde mir das am Wochenende nochmals genau anschauen und den Mißstand hoffentlich beheben. Mit nicht abrufbaren KG habe ich ja schon etwas Erfahrung.
Beim T100 war es eine lockere Schraube.
Nochmals Danke für die Hinweise.
Ich bin leider nicht vor Ort und kann das erst am Wochenende überprüfen. Danke schon mal für die Bestätigung, daß es auch bei Dir der KG-Abruf nicht funktioniert hat. Ich war einfach so mutig, die Maschine ohne vorherigem längeren Test eingeschaltet zu lassen. Auch die Stromsparschaltung habe noch weggelassen, da der Verbrauch vernachlässigbar ist und ich großes Vertrauen in die Maschine habe. Ich sehe die Maschine nicht kritischer, als einen T100.FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Di 29. Nov 2022, 12:44 Hallo Wolfgang,
Ich hatte dich gestern Abend nach dem Einrichten der Telex-nummer auch angeticker. War die Nachricht nicht angekommen?
Ja, danke dafür! Dies Unterlagen kannte ich nicht und helfen mir die Maschine besser zu verstehen. Die Lektüre muß ich mir mal genau zu Gemüte führen.
Das ist gut möglich und auch plausibel. Der KG war ja dementsprechend modifiziert.
Ich werde mir das am Wochenende nochmals genau anschauen und den Mißstand hoffentlich beheben. Mit nicht abrufbaren KG habe ich ja schon etwas Erfahrung.

Nochmals Danke für die Hinweise.
Gruß
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
-
- Rank 12
- Beiträge: 3578
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
- Wohnort: Dreieich
- Hauptanschluß: 411898 bfsz d
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Hallo Jörg,SAS hat geschrieben: ↑Di 29. Nov 2022, 16:33 Tach,
richtig für den Krypto-Betrieb sollte die Namensgeberauslösung gespeert sein.
Realisiert auch mit einer Fruckerfallensperre bzw. GTX/Kodetransparenz-Taste.
Bei der Nutzung auf militärischen Funkerbuden wird nicht mit Namensgeber sondern
mit entsprechenden Rufnamen gearbeitet die auch nach 24 h gewechselt werden.
MRP siehe MRP.
Dies wurde auch schon seit dem 2.WK genutzt.
Deine Web-Seite ist ja echt der Hammer (ist mir schon früher aufgefallen), soviele geballte und detaillierte Informationen, Dokumente und Fotos , da werde ich Jahre brauchen , um alles durchzulesen.... Respekt

411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur
)
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
)
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur
) es meldet sich "101128 lvpl d"
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal

411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur

4189939 eddz d + T100S (Volltastatur

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Druckerfallensperre
Moin,
Viele Grüße,
Fred
Wo kommt dieser Begriff "Druckerfallensperre" eigentlich her? Beim T100 wird der Teil der Nockenwelle, der den Drucker, aber auch Sonderfunktionen wie Zeilenvorschub, KG-Abfrage, usw. einfach "entkuppelt".
Viele Grüße,
Fred
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
- Rank 7
- Beiträge: 683
- Registriert: Mi 13. Jun 2018, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Hauptanschluß: 30944750
- Kontaktdaten:
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Das Thema hatte ich schon bearbeitet.
Die Druckerfalle sorgt ja dafür das die entsprechenden Typenhebel - WR ZL - Klingel - NG - ausgelöst werden können.
Wird die Druckerfalle mechanisch gespeert, bei den elektronischen - natürlich elektronisch, wird kein Zeichen abgedruckt.
Es wird aber auf Lochstreifen gestanzt - sofern die Stanzeinrichtung eingeschaltet ist.
Die Druckerfalle sorgt ja dafür das die entsprechenden Typenhebel - WR ZL - Klingel - NG - ausgelöst werden können.
Wird die Druckerfalle mechanisch gespeert, bei den elektronischen - natürlich elektronisch, wird kein Zeichen abgedruckt.
Es wird aber auf Lochstreifen gestanzt - sofern die Stanzeinrichtung eingeschaltet ist.
-
- Founder
- Beiträge: 3542
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Ich glaube, Fred meinte, woher der Begriff selbst kommt. In welche Falle "tappt" der Drucker? 

mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt