Danke für eure Tipps!

Ja, die Kleinwählzentrale ruft mit 60 V und 50 Hz Netzfrequenz.



Normalerweise steht noch ein Hocker vor dem T68d, damit das Eintasten etwas einfacher fällt.Der t68 reiht sich gut dort ein. Sind die Telefone in der untersten Reihe etwas besonderes? Weil sie ja in mit Glastüren versehenen Fächern stehen.
Tatsächlich ist auch ein Münzfernsprecher („Teilnehmermünzer 55b“) dabei, mit dem man für 20 Pf beliebig lange Ortsgespräche führen konnte. Durch die Einführung des Gebührentaktes in Ortsnetzen Mitte der 1970er Jahre wurde der Betrieb dieser Apparate in Gaststätten, Pensionen, Heimen etc. durch die Bundespost beendet.Es sah so aus als wenn es Münzfernsprecher seien oder irre ich mich da?
Der Energieverbrauch deiner NeHa ist ja noch moderat, sodass du die Anlage unbedingt nutzen solltest, da ja auch Arbeit für die Reparatur des verbogenen Relais aufgewendet wurde. Die Siemens-Ingenieure scheinen sparsamer konstruiert zu haben. Wenn deine Anlage später in Betrieb ist, freue ich mich auf Bilder!Meine NeHa verbraucht allerdings wie ich gemessen habe nur ungefähr 8-10 Watt, wodurch einem täglichen Einsatz nichts im Wege stände.