Ist Faxen heute wirklich out?

todo
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3716
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Ist Faxen heute wirklich out?

#11

Beitrag: # 43989Beitrag detlef »

Wie viele Haushalte gibt es noch, wo das Telefon ohne Strom funktionieren würde? Spätestens seit der Umstellung auf IP-Telefonie braucht man einen Router. Vorher hatten viele Leute schon Schnurlostelefone, wo die Basisstation nicht ohne zusätzliche Stromversorgung lief. Bei mir ist das schon seit den 90er Jahren der Fall.
Und wieviel Prozent der Haushalte haben den Router an einer USV hängen? Oder haben eine Solaranlage mit Speicher, die ohne Netzspannung weiterläuft? 1% oder 0,1% ? Also wegen dieser vielleicht 0,1 % sollen dann alle Vermittlungsstellen für sehr viel Geld mit Notstromversorgungen ausgestattet sein? Und die Kosten müssten dann natürlich alle mitbezahlen. Das wird sich kein Telefonanbieter leisten können, wenn alle immer nur den billigstens Tarif haben wollen.

Beim Mobilfunk sieht es ein wenig anders aus. Da überleben die aufgeladenen Endgeräte ein paar Tage, bis der Akku leer ist. Aber wenn ich mir überlege, dass jeder Funkmast eine eigene Notstromversorgung bekäme, wie teuer würde das werden?

Man muss auch bedenken, dass im Katastrophenfall die Kommunikationnetze sowieso innerhalb kurzer Zeit zusammenbrechen, weil natürlich jeder individuell kommunizieren will. Auch ohne Stromausfall. Individuelle Kommunikation ist in solchen Fällen sowieso der absolute Luxus.

Für den Katastrophenschutz könnte ich mir daher andere technische Lösungen vorstellen, die viel günstiger sind. Zum Beispiel einfache batteriebetriebene Funkempfänger für Notfallinformationen, die in jedem Haushalt Pflicht sein könnten. Das wäre auf jeden Fall besser, als das Telefonnetz wieder dermaßen zu verteuern, dass es wie früher kaum bezahlbar ist, mal ein längeres Ferngespräch zu führen. Und es macht doch keinen Sinn im Katastropenfall hochgezüchtete Glasfaser- und LTE-Netz am Leben zu halten, nur um ein paar Notfallinformationen versenden zu können.
Zuletzt geändert von detlef am Sa 18. Mai 2024, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 2):
MKSjan02
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3716
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Ist Faxen heute wirklich out?

#12

Beitrag: # 43990Beitrag detlef »

WolfHenk hat geschrieben: Fr 17. Mai 2024, 07:58 Nun, meine Kommunikationsgeräte sind größtenteils Netzausfallsicher.
Telefonanlage, Router und Switches sind alle gepuffert.
Aber eben die Infrastruktur der Telekom nimmer...
Zu Analogzeiten war in der OVSt ein Akkusatz, der das ganze Ortsnetz ein oder zwei Tage lang versorgen könnte....
Wie ich gerade schon geschrieben habe, sind in Katastropengebieten die Kommunikationsnetze immer nach kurzer Zeit zusammengebrochen. Nicht unbedingt wegen Stromausfall sondern einfach wegen Überlastung. Was nutzt es, wenn die Geräte alle weiterfunktionieren, man aber gar nicht mehr durchkommt?

Das merkt man schon, wenn man bei Unwetterlagen mal versucht, den Regenradar im Internet abzurufen. Da geht nach kurzer Zeit oft nichts mehr, weil die Server überlastet sind.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 2):
MKSjan02
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Antworten

Zurück zu „Media“