Lochstreifennachfertigung - der Stand der Dinge Thema ist als GELÖST markiert
-
Topic author
Neues vom Lochstreifenhexer
Wer mag mit testen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Topic author
Re: Lochstreifennachfertigungsaktion
Hallo Martin,
ich kann mit T100 / FS200 / T37 / Lo2000.
Kommt per A4-Papier zum selberschneiden - oder?
Update:
(logisch :-) ich meine für den Test)
ich kann mit T100 / FS200 / T37 / Lo2000.
Kommt per A4-Papier zum selberschneiden - oder?
Update:
(logisch :-) ich meine für den Test)
Zuletzt geändert von Helge am Di 7. Mär 2017, 17:41, insgesamt 2-mal geändert.
-
Topic author
Lochstreifennachfertigung - der Stand der Dinge
Tach,
zwei Firmen haben sich bereit erklärt uns in der Sache zu helfen.
Diagramm Hallbach - Angebot liegt auf dem Tisch
2,05€ bei Abnahme von 1000 Stück. Jedoch steht im Angebot 18mm Streifenbreite. Damit können wir nicht anfangen, da unsere Maschinen 17,4 mm breite Streifen benötigen. Auf Nachfrage hin habe ich nichts mehr gehört.
Haubold - mein Hoffnungsträger
Hier stehe ich im regen Kontakt mit Herrn Börner. Zwei kostenfreie Warenproben habe ich bereits erhalten, mit der 2. denke ich liegen wir beim Papier richtig - 80g/m². Warenprobe heißt DIN A4 Blatt zum selber schneiden.
Im Gegenzug hat Herr Börner von mir verschiedene Lochstreifenqualitäten erhalten. Problem - die ursprünglich geplante Maschine lässt sich nicht auf "nur" 17,4 mm Schnittbreite einstellen. Es gibt noch eine zweite Maschine, jedoch ist die meist belegt. Lochstreifen sind komischerweise nicht deren Hauptgeschäftsmodell
. Sobald der Test erfolgreich ist (was ich hoffe, schließlich war DAS der Knackpunkt bei der Firma Mühlhäuser, die auch helfen wollte) bekomme ich eine Musterrolle die dann ausgiebig bei Dr. T1000, Helge und mir getestet wird.
Da das noch unklar ist habe ich bisher auch noch keine Warenproben verschickt, bzw. kann ich dann gleich das Endprodukt zum Test hernehmen.
Ich bitte also um Geduld, wir arbeiten daran...
Gruß
Martin
zwei Firmen haben sich bereit erklärt uns in der Sache zu helfen.
Diagramm Hallbach - Angebot liegt auf dem Tisch
2,05€ bei Abnahme von 1000 Stück. Jedoch steht im Angebot 18mm Streifenbreite. Damit können wir nicht anfangen, da unsere Maschinen 17,4 mm breite Streifen benötigen. Auf Nachfrage hin habe ich nichts mehr gehört.
Haubold - mein Hoffnungsträger
Hier stehe ich im regen Kontakt mit Herrn Börner. Zwei kostenfreie Warenproben habe ich bereits erhalten, mit der 2. denke ich liegen wir beim Papier richtig - 80g/m². Warenprobe heißt DIN A4 Blatt zum selber schneiden.
Im Gegenzug hat Herr Börner von mir verschiedene Lochstreifenqualitäten erhalten. Problem - die ursprünglich geplante Maschine lässt sich nicht auf "nur" 17,4 mm Schnittbreite einstellen. Es gibt noch eine zweite Maschine, jedoch ist die meist belegt. Lochstreifen sind komischerweise nicht deren Hauptgeschäftsmodell

Da das noch unklar ist habe ich bisher auch noch keine Warenproben verschickt, bzw. kann ich dann gleich das Endprodukt zum Test hernehmen.
Ich bitte also um Geduld, wir arbeiten daran...
Gruß
Martin
-
- Rank 2
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo 13. Feb 2017, 10:14
- Wohnort: D-79539 Lörrach
- Hauptanschluß: 773316 kazel d
Re: Lochstreifennachfertigung - der Stand der Dinge
Hallo Martin,
hattest du schon mal Kontakt mit der Firma Veit?
http://www.veit-gmbh.de/
Bei denen werde ich das Streifenpapier für T68d machen lassen. Die scheinen ohne nachzufragen jede Breite auf 0,1mm genau schneiden zu können/wollen.
hattest du schon mal Kontakt mit der Firma Veit?
http://www.veit-gmbh.de/
Bei denen werde ich das Streifenpapier für T68d machen lassen. Die scheinen ohne nachzufragen jede Breite auf 0,1mm genau schneiden zu können/wollen.
Viele Grüße,
Sebastian
773316 kazel d (T100)
Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.
Sebastian
773316 kazel d (T100)
Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.
-
- Administrator
- Beiträge: 1203
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 11:04
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 4185663 como d
- Kontaktdaten:
Re: Lochstreifennachfertigung - der Stand der Dinge
Ist eine bekannte Firma hier... in den letzten drei Jahren hab ich aber nur Negatives über und von denen gehört...
Fernschreibstelle Dresden 1
Minitelex: 765940 =alex d (Panasonic UF-7300) online
Telex: 411763 lhxt d (Siemens PT80-5) offline
Telex: 4185663 como d (Siemens T1200SD) offline
Bildschirmtext: 411763 (Post MultiTel 21) offline
Minitelex: 765940 =alex d (Panasonic UF-7300) online
Telex: 411763 lhxt d (Siemens PT80-5) offline
Telex: 4185663 como d (Siemens T1200SD) offline
Bildschirmtext: 411763 (Post MultiTel 21) offline
-
Topic author
-
Topic author
Re: Lochstreifennachfertigung - der Stand der Dinge
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Administrator
- Beiträge: 1203
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 11:04
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 4185663 como d
- Kontaktdaten:
Re: Lochstreifennachfertigung - der Stand der Dinge
6€ pro Rolle? wow.
Das ist ja teurer als Schreibpapier, bei einem Bruchteil der "Papiermenge"...
Das ist ja teurer als Schreibpapier, bei einem Bruchteil der "Papiermenge"...
Fernschreibstelle Dresden 1
Minitelex: 765940 =alex d (Panasonic UF-7300) online
Telex: 411763 lhxt d (Siemens PT80-5) offline
Telex: 4185663 como d (Siemens T1200SD) offline
Bildschirmtext: 411763 (Post MultiTel 21) offline
Minitelex: 765940 =alex d (Panasonic UF-7300) online
Telex: 411763 lhxt d (Siemens PT80-5) offline
Telex: 4185663 como d (Siemens T1200SD) offline
Bildschirmtext: 411763 (Post MultiTel 21) offline
-
Topic author