TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät


dd1lm
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 35
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:20
Wohnort: Kiel
Hauptanschluß: 8880536 dd1lm

TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#11

Beitrag: # 48210Beitrag dd1lm »

Moin,

seit ein paar Tagen kämpfe ich mit der Konstellation FS220 mit FAG200 über TW39 am i-Telex.

Abgesehen von ein paar hier nicht relevanten Problemen mit den Fernschreibern selbst (habe mehrere ausprobiert) bekomme ich das nicht ans Laufen.
Ich kann den Fernschreiber anrufen und auch dahin ein Telex schicken. Wenn ich dann vom FS220 schreiben möchte, muss ich "Lin" am Fernschreiber drücken, dann geht es auch.
Soweit, so gut.
Wenn ich aber vom FS220 über das FAG200 eine Verbindung aufbauen möchte, reagiert das i-Telex mit gelber LED, woraus ich interpretiere, daß der Linienstrom umgepolt wurde und nun eine Wähleingabe erwartet wird. Leider bekomme ich in diesem Zustand den Fernschreiber aber nicht so geschaltet, daß ich eine Eingabe machen kann. Auch bleibt die "Lin"-LED am FAG200 konsequent aus (was ich auf die nicht vollständig aufgebaute Verbindung schiebe).

Mache ich hier irgendwas falsch?

Wie bekomme ich den Fernschreiber hier in einen Zustand, daß ich eine Tastaturwahl durchführen kann? Die einzige Fehlerquelle, die ich mir vorstellen könnte, wäre verpolter Linienstrom, hab ich aber beides ausprobiert und der Empfang funktioniert nur in einer Konstellation, so daß ich davon ausgehe, daß der Anschluß richtig ist.
Ich habe auch mal den Deckel des FAG200 aufgemacht, hier leuchten auch keine Fehler-LEDs.

VG
Andreas
i-Telex mobil: 8880532, verschiedene Maschinen im Wechsel
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3659
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#12

Beitrag: # 48211Beitrag Franz »

Moin Andreas,
simple Frage, kann es sein, dass die I-Telex-Karte noch auf Wählscheibe konfiguriert ist und deshalb "wartet" ... falls ja, schwarzen Knopf an der Karte drücken und Wählscheibe "n" eingeben ....
VG
Franz
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )


Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal

dd1lm
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 35
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:20
Wohnort: Kiel
Hauptanschluß: 8880536 dd1lm

TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#13

Beitrag: # 48212Beitrag dd1lm »

Das könnte ich natürlich nochmal überprüfen...

Danke für den Tip. Ich war mir da nicht so bewußt, daß das hier Auswirkungen haben kann, denn ich hätte angenommen, daß das FAG diese simulieren würde und das hier keinen Unterschied machen würde.

Wenigstens habe ich dafür eben meine Lo15-Tastatur wieder zugange bekommen...

VG
Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dd1lm für den Beitrag:
tasto
i-Telex mobil: 8880532, verschiedene Maschinen im Wechsel
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm

dd1lm
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 35
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:20
Wohnort: Kiel
Hauptanschluß: 8880536 dd1lm

TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#14

Beitrag: # 49681Beitrag dd1lm »

Hier ein kleines Update:
wie schon an anderer Stelle erwähnt, habe ich nun auch noch zwei FAG200 mit V.10-Schnittstelle bekommen und auch gleich eins davon mit einem entsprechenden FS220 verknüpft. So weit, so gut.
Da ich ja seit einiger Zeit nun auch endlich eine ED1000-Karte habe, wollte ich das natürlich ausprobieren. Leider ist das bisher nicht erfolgreich gewesen. Das FAG ist an den mit Wechselspannung (sprich: FM) gekennzeichneten Anschlüssen mit der ED1000-Karte verbunden, das Gerät zeigt aber nach wie vor eine LINE-Störung an und es passiert absolut nichts. Ich gehe jetzt erstmal davon aus, daß bei einer Audio-Leitung die Polarität irrelevant ist, habe es aber trotzdem sicherheitshalber mal ausprobiert. Wie erwartet hat es keine Änderung gegeben. Ich muß dazu sagen, daß die ED1000-Karte noch jungfräulich ist, denn wie soll ich sie konfigurieren, wenn sie nicht mit dem Fernschreiber redet?
Ich hätte nicht gedacht, daß das FAG sich so sperrig verhält.
Wie kriege ich jetzt die Kuh vom Eis und eine ED1000-Leitung zugange?
Die TDVen für das FAG hab ich, hab bisher aber nur den Teil "Anschluß und Inbetriebnahme" abgearbeitet und kann da keinen Fehler erkennen. Die Prüfungen hab ich noch nicht durchgeführt.

VG
Andreas

PS. Ich hab das FAG auch noch nicht auf gehabt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dd1lm für den Beitrag:
ISBRAND
i-Telex mobil: 8880532, verschiedene Maschinen im Wechsel
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3659
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#15

Beitrag: # 49682Beitrag Franz »

Hallo Andreas,
nur vorsichtshalber....., an der Vorderseite ist das FAG-200 auf FM und auf Hdx eingestellt ?
VG
Franz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Franz für den Beitrag:
ISBRAND
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )


Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
Benutzeravatar

ISBRAND
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 939
Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
Wohnort: Bad Doberan
Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
Kontaktdaten:

TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#16

Beitrag: # 49684Beitrag ISBRAND »

Bild
FAG 200 ! bitte nach umstellen die weiße Resettaste drücken, dann prüft das FAG die Leitung neu und ggf. auch den Fernschreiber !! Wenn kein Papier eingelegt ist, gibt es auch eine Fehlermeldung.

Bild
Einstellungen beim Fernschreiber

Bild
Ich sehe zwar, das ich auf TW 39 bin, aber bei FM sollte es mit ED 1000 funktionieren, habe lange die Konstellation nicht angeschlossen gehabt. Ich habe mal kurz umgeklemmt also FM auf ED 1000 geht!!!!! Also nach Leitungsänderung immer die weiße RESET-Taste drücken, dann sollte keine rote Lampe mehr am FAG an sein.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
31195 bdvpr dd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ISBRAND für den Beitrag (Insgesamt 2):
Franzhenkie
Viele liebe Grüße
Isbrand
:coffee:

31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
:sign:

dd1lm
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 35
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:20
Wohnort: Kiel
Hauptanschluß: 8880536 dd1lm

TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#17

Beitrag: # 49686Beitrag dd1lm »

Erstmal danke für die Antwort.
Die Einstellungen FM und HDx sind korrekt.
Die Verbindung zum Fernschreiber ist ok, der reagiert auch auf die Tasten LIN und LOK. Papier ist natürlich auch drin und er schreibt auch lokal.
Die Reset-Taste hab ich nach jeder Änderung gedrückt.
Ich sehe, daß ich nicht der Einzige bin, der auf LED-Beleuchtung umgestellt hat.
Ich werde mich im Laufe der Woche nochmal mit der Thematik auseinandersetzen müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß alle drei FAG kaputt sind.
VG
Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dd1lm für den Beitrag:
ISBRAND
i-Telex mobil: 8880532, verschiedene Maschinen im Wechsel
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
Benutzeravatar

ISBRAND
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 939
Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
Wohnort: Bad Doberan
Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
Kontaktdaten:

TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#18

Beitrag: # 49687Beitrag ISBRAND »

Ich denke auch nicht, das alle 3 FAG defekt sind, wichtig ist halt nach jeden umklemmen die Reset-Taste drücken ! Ich weiß der Summer im FAG ist nervig, aber nicht zu ändern. Prüfe noch mal am TXp ob du dort die Leitungen richtig angeschlossen hast oder liegt irgendwo ein Kabelbruch vor ??? Das könnte auch zu diesen Fehlern führen. Wenn die ED 1000 Karte noch nicht richtig prügrammiert ist, trotzdem mal, die Verbindung FM/ED 1000 klemmen und dann den Drucktaster am der ED 1000 Karte drücken, in der Hoffnung das dann doch etwas empfangen wird und wenn der FS angeht, am FS die LIN-Taste drücken und dann sollten die Eingaben auch möglich sein. Wenn das FAG selbst ein Fehler hat, würde die Störlampe nicht ausgehen. Da ist dann der Wurm noch wo anders drin. Sonst mal 1-2 Nächte drüber schlafen, dann geht es oft auch ..........
Viele liebe Grüße
Isbrand
:coffee:

31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
:sign:

dd1lm
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 35
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:20
Wohnort: Kiel
Hauptanschluß: 8880536 dd1lm

TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#19

Beitrag: # 49693Beitrag dd1lm »

Bis jetzt hat der Summer sich eigentlich noch gar nicht gemeldet.
Theoretisch müßte ich doch mit einem hochohmigen Kopfhörer die Amtstöne des i-Telex an der Dose bzw. am FAG hören können, oder?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dd1lm für den Beitrag:
ISBRAND
i-Telex mobil: 8880532, verschiedene Maschinen im Wechsel
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3659
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#20

Beitrag: # 49694Beitrag Franz »

Soweit ich weiß meldet sich der Summer im FAG jedes Mal (ziemlich laut) beim Stromeinstecken des Stromkabels und nach jedem Reset auch .....
Wie ich (vor langer Zeit) die Töne der ED-1000 Karte eingestellt habe, weiß ich leider nicht mehr, ich glaube, man konnte auf der Karte einen hochohmigen KH anschließen (dranhalten) und dann die Frequenzen hören ..... müsste aber im Wiki beschrieben sein.....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Franz für den Beitrag (Insgesamt 2):
ISBRANDroliw
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )


Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
Antworten

Zurück zu „TeKaDe“