
Die Software kann im Moment ausschließlich Telnet nehme ich?
No. Freilaufdioden müssen nur auf den normalen Betriebsstom der Induktivität und Sperrspannung der Betriebsspannung der Induktivität ausgelegt sein.
Die blauen LED sind derart hell, dass ich bei mir (allerdings 5V Betriebsspannung) 1,5 kOhm bis 2,2 kOhm verwende. Und damit reicht die Lichtstärke immer noch aus, um mich mit der LED als einziger Lichtquelle im Raum orientieren zu können.
Wird mit R16 bzw. R12 ggf die Ausgangsspannung auf 30 V "hochgedreht"?
Was willst du denn Erden? Sofern die Kriechstrecken für Schutzisolierung reichen, würde ich den Niederspannungs-Bereich NICHT mit PE verbinden.
Offensichtlich soll aber der Fernschreiber mit K2 geschaltet werden, also ohne Fernschaltgerät betrieben werden. Dann fließt durch F1 auch der Betriebsstom des Fs. Und da ist 2A schon ein passender Wert.
Oder mit Software filtern?
Bei einem 3.3V -Prozessor sieht es etwas anders aus, wenn eine blaue LED eine Spannung von 3,0V braucht. Die GPIO-Spannung ist bei ca. 3,2V. Einfach mal testen...FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 08:12 Die blauen LED sind derart hell, dass ich bei mir (allerdings 5V Betriebsspannung) 1,5 kOhm bis 2,2 kOhm verwende. Und damit reicht die Lichtstärke immer noch aus, um mich mit der LED als einziger Lichtquelle im Raum orientieren zu können.
Die VDE-0100 sagen: Entweder richtig verwenden oder weglassen - aber NICHT eine Klemme vorsehen und nicht anschließen.FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 08:12 Was willst du denn Erden? Sofern die Kriechstrecken für Schutzisolierung reichen, würde ich den Niederspannungs-Bereich NICHT mit PE verbinden.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der ESP etwas empfindlich auf Spannungsspitzen reagiert und abstürzt. Bei den hohen getakteten Spannungen (60V oder höher) sollten alle Eingänge mit etwas ängeren Zuleitungen (Kabel zum Taster) sehr niederohmig abgeschlossen werden.
Was sagt die VDE 0100 dazu eine Leiterbahn mit PE zu verbinden, die keine Bauteile anschließt sondern nur eine Art "Kriechstrom-Abschirmung" auf der Platine darstellt.JKde hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 08:49Die VDE-0100 sagen: Entweder richtig verwenden oder weglassen - aber NICHT eine Klemme vorsehen und nicht anschließen.FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Do 5. Mär 2020, 08:12 Was willst du denn Erden? Sofern die Kriechstrecken für Schutzisolierung reichen, würde ich den Niederspannungs-Bereich NICHT mit PE verbinden.
Beim Anschluß des FS über das Relais muß der PE durchgeschleift werden - aber er muß nicht auf die Platine gehen.