Telexanschlusstyp kenntlich machen
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 244
- Registriert: Sa 17. Dez 2016, 15:28
- Wohnort: Münster
- Hauptanschluß: 25060 schuett d
- Kontaktdaten:
Re: Telexanschlusstyp kenntlich machen
Danke Fred für das positive Feedback, das mit dem "/" hatte sich schon eingebrannt ist aber klar: jetzt "=".
Die 2506113 war nur ein Beispiel, aber die Maschine steht mit der Kennung hier und wird demnächst mit Anderen beantragt.
Gruß
Willi
Die 2506113 war nur ein Beispiel, aber die Maschine steht mit der Kennung hier und wird demnächst mit Anderen beantragt.
Gruß
Willi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fernschreiber für den Beitrag:
- ISBRAND
Hauptnummer 25060
25061117 ufs lingen T68d Dw 890
89899 schuett d T1000 Dw 894 Hauptstelle
826433b vdm d T100 Dw 891
841226 mizg d Lo15 Dw 895
84635 norman d T100 Dw 896
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: Telexanschlusstyp kenntlich machen
So, ich habe die Teilnehmerliste jetzt weitgehend den neuen "Regeln" angepasst. Bei den Diensten ist der Betreiber nicht mehr verzeichnet, das soll im Wiki erfolgen. Allerdings werde ich nicht erreichbare Dienste aus der Liste entfernen.
An alle, die bereits Algorithmen implementiert haben: Bitte nochmal den aktuellen Stand "analysieren" und Auffälligkeiten melden. Kleinigkeiten gerne per PN oder Telex, "Grundsatzprobleme" auch hier.
Viele Grüße,
Fred
An alle, die bereits Algorithmen implementiert haben: Bitte nochmal den aktuellen Stand "analysieren" und Auffälligkeiten melden. Kleinigkeiten gerne per PN oder Telex, "Grundsatzprobleme" auch hier.
Viele Grüße,
Fred
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FredSonnenrein für den Beitrag:
- ISBRAND
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
- Rank 12
- Beiträge: 4244
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Telexanschlusstyp kenntlich machen
Was heisst nicht erreichbar? Temporär nicht erreichbar? Über welchen Zeitraum nicht erreichbar?FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Di 21. Jun 2022, 09:09 Allerdings werde ich nicht erreichbare Dienste aus der Liste entfernen.
Dazu noch die Anmerkerung, gegen Anrufe ohne Abender vorzugehen. Was heisst das genau und was sind die Konsequenzen? Und wie habe ich mich ab jetzt bei Anrufen konkret zu melden?
Ich habe das schon bei der gesamten Diskussion bemerkt. Hier herrscht gerade ein rauer Wind und es soll anscheinend mal ordentlich aufgeräumt werden.
Ist dann die nächste Aktion das Löschen nicht erreichbarer Nummern?
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: Telexanschlusstyp kenntlich machen
Hallo Detlef,
Was soll das überhaupt für ein Dienst sein, der nicht durchgehend erreichbar ist?
Schließlich gab es schon Anrufer, die ohne eine derartige Information hanebüchene "Nachrichten" verteilt hat.
Warum fühlst du dich eigentlich angegriffen?
Aber ernsthaft: Ein Anschluss der über mehrere Jahre nicht zu erreichen ist, ist offensichtlich tot. Warum sollte der noch in der Liste bleiben?
Viele Grüße,
Fred
Mehrfach nicht erreichbar und der Betreiber liefert auf Anfrage keine Begründung.detlef hat geschrieben: ↑Di 21. Jun 2022, 09:46Was heisst nicht erreichbar? Temporär nicht erreichbar? Über welchen Zeitraum nicht erreichbar?FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Di 21. Jun 2022, 09:09 Allerdings werde ich nicht erreichbare Dienste aus der Liste entfernen.
Was soll das überhaupt für ein Dienst sein, der nicht durchgehend erreichbar ist?
Meine Meinung: Mit einer Kennung oder einer anderen wie auch immer gearteten menschlich interpretierbaren Identifikation, wer gerade die Nachricht verfasst.
Schließlich gab es schon Anrufer, die ohne eine derartige Information hanebüchene "Nachrichten" verteilt hat.
Wie kommst du auf diese Idee?
Warum fühlst du dich eigentlich angegriffen?
Aber ernsthaft: Ein Anschluss der über mehrere Jahre nicht zu erreichen ist, ist offensichtlich tot. Warum sollte der noch in der Liste bleiben?
Viele Grüße,
Fred
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FredSonnenrein für den Beitrag (Insgesamt 4):
- 380170JFK • Telegrammophon • WolfgangH • ISBRAND
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
- Rank 12
- Beiträge: 4244
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Telexanschlusstyp kenntlich machen
Ok, dann mal wieder was Konstruktives.
Da ich mich für das h-Merkmal ausgesprochen habe, möchte ich anregen, alle Hauptnummern auf dem Teilnehmerserver anhand der klkl-Liste entsprechend zu kennzeichnen. Falls es hilfreich ist, kann ich zuätzlich auch noch mal einen Liste aller Hauptnummern aus meiner klkl-Datenbank liefern. Auf Wunsch auch danach gefiltert, ob es mehrere Nummern gibt.
Die Hauptnummer ist ja wegen der klkl-Liste für jeden leicht ermittelbar. Aber es ist natürlich trotzdem die Frage, ob eine automatische Kennzeichnung gewünscht ist. Also Opt-Out oder Opt-In?
Ein positiver Nebeneffekt wäre vielleicht noch, dass dem einen oder anderen dann vielleicht auffällt, dass die Nummer in der klkl-Liste nicht mehr seiner Hauptnummer entspricht.

Da ich mich für das h-Merkmal ausgesprochen habe, möchte ich anregen, alle Hauptnummern auf dem Teilnehmerserver anhand der klkl-Liste entsprechend zu kennzeichnen. Falls es hilfreich ist, kann ich zuätzlich auch noch mal einen Liste aller Hauptnummern aus meiner klkl-Datenbank liefern. Auf Wunsch auch danach gefiltert, ob es mehrere Nummern gibt.
Die Hauptnummer ist ja wegen der klkl-Liste für jeden leicht ermittelbar. Aber es ist natürlich trotzdem die Frage, ob eine automatische Kennzeichnung gewünscht ist. Also Opt-Out oder Opt-In?
Ein positiver Nebeneffekt wäre vielleicht noch, dass dem einen oder anderen dann vielleicht auffällt, dass die Nummer in der klkl-Liste nicht mehr seiner Hauptnummer entspricht.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Rank 7
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 29. Jul 2017, 18:48
- Wohnort: Leipzig
- Hauptanschluß: 19990 fino dd
Re: Telexanschlusstyp kenntlich machen
Das haben wir früher ja auch alle paar Jahre mal gemacht, daß wir alte, inaktive Nummern ausgemistet haben.FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Di 21. Jun 2022, 09:56
Aber ernsthaft: Ein Anschluss der über mehrere Jahre nicht zu erreichen ist, ist offensichtlich tot. Warum sollte der noch in der Liste bleiben?
Das muß nicht heißen, daß der Anschluß rund um die Uhr erreichbar sein muß, aber wenn der jahrelang nicht erreichbar war und der Teilnehmer auch sonst nicht zu erreichen ist, halte ich es für legitim, solche Anschlüsse auch von den Listen/Verzeichnissen zu entfernen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Telegrammophon für den Beitrag (Insgesamt 2):
- WolfgangH • ISBRAND
++++
Fernmeldebuchstelle Leipzig
Es sind noch Exemplare des Telexverzeichnis September 2024 auf Lager.
Bestellung unter:
Telex 19990 fino dd
Schreib' mal wieder!
Ein Telex muß nicht immer lang sein.
Fernmeldebuchstelle Leipzig
Es sind noch Exemplare des Telexverzeichnis September 2024 auf Lager.
Bestellung unter:
Telex 19990 fino dd
Schreib' mal wieder!
Ein Telex muß nicht immer lang sein.
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 244
- Registriert: Sa 17. Dez 2016, 15:28
- Wohnort: Münster
- Hauptanschluß: 25060 schuett d
- Kontaktdaten:
Re: Telexanschlusstyp kenntlich machen
Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei, die bisherigen Absprachen wie im Wiki verewigt zu implementieren. Trotz der Spielräume die es noch gibt, ist eine 100%ige Detektion der Parameter jetzt möglich. Der Code ist jetzt noch effizienter und kürzer (ohne Reg-Ex) und weiterhin auch in Zukunft nachvollziehbar. Alles lässt sich sauber herauslösen und weiterverarbeiten ( Name, Ort, Land, Typ (hier auch der evt. alte KG) und Merkmale.
Diese Nutzung hält dann bald Einzug in die Auskunft 118811 und den Rundsendedienst, der noch einen dezenten Hinweis auf Streifenschreiber bekommt.
Daher hier mal mein besonderer Dank von mir als Initiator dieses Monsterthreads an Fred mit seiner Engelsgeduld und gelungener Moderation bzw. auch Arbeits- und Zeitinvestition.
Im Wiki bin ich allerdings auf eine Merkwürdigkeit gestossen: die ISO 3166-1 Variante ALPHA-2 lässt nur 2 Buchstaben als Ländercode zu. Das passt überall bis auf die Ukraine. Diese ist im Alpha-2 mit UA (spart noch ein Byte und gibt es nicht anderweitig) angegeben. Das benutzte Kürzel Ukr kommt aber aus dem Alpha-3, demnach wären alle anderen zu kurz. Mir ist das eigentlich egal, aber wenn schon eine ISO erwähnt wird, sollte es passen oder die ISO gar nicht erwähnen, wir sind ja in unserem Hobbynetz und damit vogelfrei.
Gruß
Willi
ich bin gerade dabei, die bisherigen Absprachen wie im Wiki verewigt zu implementieren. Trotz der Spielräume die es noch gibt, ist eine 100%ige Detektion der Parameter jetzt möglich. Der Code ist jetzt noch effizienter und kürzer (ohne Reg-Ex) und weiterhin auch in Zukunft nachvollziehbar. Alles lässt sich sauber herauslösen und weiterverarbeiten ( Name, Ort, Land, Typ (hier auch der evt. alte KG) und Merkmale.
Diese Nutzung hält dann bald Einzug in die Auskunft 118811 und den Rundsendedienst, der noch einen dezenten Hinweis auf Streifenschreiber bekommt.
Daher hier mal mein besonderer Dank von mir als Initiator dieses Monsterthreads an Fred mit seiner Engelsgeduld und gelungener Moderation bzw. auch Arbeits- und Zeitinvestition.
Im Wiki bin ich allerdings auf eine Merkwürdigkeit gestossen: die ISO 3166-1 Variante ALPHA-2 lässt nur 2 Buchstaben als Ländercode zu. Das passt überall bis auf die Ukraine. Diese ist im Alpha-2 mit UA (spart noch ein Byte und gibt es nicht anderweitig) angegeben. Das benutzte Kürzel Ukr kommt aber aus dem Alpha-3, demnach wären alle anderen zu kurz. Mir ist das eigentlich egal, aber wenn schon eine ISO erwähnt wird, sollte es passen oder die ISO gar nicht erwähnen, wir sind ja in unserem Hobbynetz und damit vogelfrei.
Gruß
Willi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fernschreiber für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Telegrammophon • detlef • WolfgangH • ISBRAND
Hauptnummer 25060
25061117 ufs lingen T68d Dw 890
89899 schuett d T1000 Dw 894 Hauptstelle
826433b vdm d T100 Dw 891
841226 mizg d Lo15 Dw 895
84635 norman d T100 Dw 896
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: Telexanschlusstyp kenntlich machen
Hallo Willi,
danke für die lobenden Worte.
Aber auch deine Geduld habe ich bewundert und zeitweise befürchtet, dass du "hinschmeißt".
Ich bin mit der aktuellen Lösung glücklich und werde am Wochenende mal einen neuen Thread öffnen, wo die Teilnehmer um Mitwirkung gebeten werden, die eigenen Einträge zu prüfen und ggf. zu ergänzen.
Mit der Vorgabe "ISO 3166-1 Variante ALPHA-2" wollte ich schlicht erreichen, dass kein Wildwuchs eintritt (USA <-> US, AT <-> A, ...)
Viele Grüße,
Fred
danke für die lobenden Worte.
Aber auch deine Geduld habe ich bewundert und zeitweise befürchtet, dass du "hinschmeißt".
Ich bin mit der aktuellen Lösung glücklich und werde am Wochenende mal einen neuen Thread öffnen, wo die Teilnehmer um Mitwirkung gebeten werden, die eigenen Einträge zu prüfen und ggf. zu ergänzen.
Das war mir schlicht nicht aufgefallen, und nun habe ich UKR in UA geändert. Obgleich UA nicht sofort auf Ukraine schließen lässt, momentan weiß jeder in welchem Land Kiew liegt... Und auch hoffentlich noch lange bleibt. Ach ja, eigentlich ist Kiew in Kyiv zu ändern (internationaler, an die nationale Schreibweise orientierter Name).Fernschreiber hat geschrieben: ↑Fr 24. Jun 2022, 12:28 Im Wiki bin ich allerdings auf eine Merkwürdigkeit gestossen: die ISO 3166-1 Variante ALPHA-2 lässt nur 2 Buchstaben als Ländercode zu. Das passt überall bis auf die Ukraine. Diese ist im Alpha-2 mit UA (spart noch ein Byte und gibt es nicht anderweitig) angegeben. Das benutzte Kürzel Ukr kommt aber aus dem Alpha-3, demnach wären alle anderen zu kurz. Mir ist das eigentlich egal, aber wenn schon eine ISO erwähnt wird, sollte es passen oder die ISO gar nicht erwähnen, wir sind ja in unserem Hobbynetz und damit vogelfrei.
Mit der Vorgabe "ISO 3166-1 Variante ALPHA-2" wollte ich schlicht erreichen, dass kein Wildwuchs eintritt (USA <-> US, AT <-> A, ...)
Viele Grüße,
Fred
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FredSonnenrein für den Beitrag (Insgesamt 3):
- WolfgangH • ISBRAND • Fernschreiber
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 244
- Registriert: Sa 17. Dez 2016, 15:28
- Wohnort: Münster
- Hauptanschluß: 25060 schuett d
- Kontaktdaten:
Re: Telexanschlusstyp kenntlich machen
Hallo Fred,
da hast Du mich eben verblüfft mit Deiner schnellen Reaktion. Plötzlich war in der Länderliste in der Auskunft (Test) das Ukr weg und Ua da, fiel bisher immer auf. Wollen wir mal abwarten ob die Teilnehmer die Chance erkennen, den eigenen Anschluss so zu präzisieren das Rückfragen entfallen und erhöhte sinnolle Nutzung möglich wird. Hängt natürlich von der Unterstützung jedes Einzelnen ab.
Vielleicht kann Detlef beim nächsten Scan ja noch einen Hinweis in dieser Sache einfügen, denn der erreicht ja auch die nicht im Forum aktiven User.
In der Rundsendung werde ich nach Erhalt des Textes ab einer gewissen Länge (z.B. 10 Zeilen) die Rufnummern mit dem Merkmal =s nochmal drucken und damit die Möglichkeit des Abbruchs geben. Dann kann man nicht mehr sagen,"habe ich nicht gewusst". Die Entscheidung liegt dann beim Auftraggeber.
Gruß
Willi
da hast Du mich eben verblüfft mit Deiner schnellen Reaktion. Plötzlich war in der Länderliste in der Auskunft (Test) das Ukr weg und Ua da, fiel bisher immer auf. Wollen wir mal abwarten ob die Teilnehmer die Chance erkennen, den eigenen Anschluss so zu präzisieren das Rückfragen entfallen und erhöhte sinnolle Nutzung möglich wird. Hängt natürlich von der Unterstützung jedes Einzelnen ab.
Vielleicht kann Detlef beim nächsten Scan ja noch einen Hinweis in dieser Sache einfügen, denn der erreicht ja auch die nicht im Forum aktiven User.
In der Rundsendung werde ich nach Erhalt des Textes ab einer gewissen Länge (z.B. 10 Zeilen) die Rufnummern mit dem Merkmal =s nochmal drucken und damit die Möglichkeit des Abbruchs geben. Dann kann man nicht mehr sagen,"habe ich nicht gewusst". Die Entscheidung liegt dann beim Auftraggeber.
Gruß
Willi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fernschreiber für den Beitrag:
- ISBRAND
Hauptnummer 25060
25061117 ufs lingen T68d Dw 890
89899 schuett d T1000 Dw 894 Hauptstelle
826433b vdm d T100 Dw 891
841226 mizg d Lo15 Dw 895
84635 norman d T100 Dw 896
-
- Rank 9
- Beiträge: 905
- Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
- Wohnort: Bad Doberan
- Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
- Kontaktdaten:
Re: Telexanschlusstyp kenntlich machen
Bei mir auch und wenn ich gut bin ist auch eine farbige Steckfahne am Anschlußort gesetzt.....Telegrammophon hat geschrieben: ↑Di 7. Jun 2022, 18:15Also in meiner Telegrammstelle hängt eine Deutschland-Karte mit allen PLZ-RegionenFredSonnenrein hat geschrieben: ↑Di 7. Jun 2022, 17:37 Tut mir leid, aber ich denke dass mehr Menschen auf Anhieb wissen, wo "Bad Lobenstein" ist, als die die "12345" als PLZ sofort einer Region zuordnen können.Da reicht ein Blick
![]()

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ISBRAND für den Beitrag:
- Telegrammophon
Viele liebe Grüße
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
Isbrand

31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
