Stromsparer und Verschleissminderer

Antworten
Benutzeravatar

JKde
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 309
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 22:59
Wohnort: Würzburg
Hauptanschluß: 234280 jochen d

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#21

Beitrag: # 20996Beitrag JKde »

detlef hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 15:46 Bei meiner geplanten Lösung wirkt der Taster direkt auf den Arduino, der dann den FS einschaltet. Und der verwaltet auch der Timeout, falls keine Verbindung aufgebaut wird.
Hallo Detlef,
du hast ja den Arduino um vor allem die Funksignale zu generieren.
Meine Taster-Lösung ist dafür gedacht dass man außer dem Taster nur noch ein Solid-State-Relais (SSR) braucht und sonst nichts weiter. (Vielleicht noch eine Sicherung...)
Jochen (Würzburg)

234280 jochen d (T100 75Bd)
234281 jk200 d (FS200Z 200Bd)
234200 fablabwue d (Lo15, T37, T36Si, T68, T100S, Lo133) [nur zeitweise online, wenn FabLab geöffnet]
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3703
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#22

Beitrag: # 20997Beitrag detlef »

JKde hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 16:06 du hast ja den Arduino um vor allem die Funksignale zu generieren.
Meine Taster-Lösung ist dafür gedacht dass man außer dem Taster nur noch ein Solid-State-Relais (SSR) braucht und sonst nichts weiter. (Vielleicht noch eine Sicherung...)
Ja, ok. In dem Fall müsste die Schnittstellen-Firmware das übernehmen. Das wäre tatsächlich die minimalste Lösung.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#23

Beitrag: # 20998Beitrag FredSonnenrein »

JKde hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 15:01 wenn du noch einen Pin frei hast, kannst du noch einen Taster-Eingang vorsehen. Der Taster würde das Relais-Signal einschalten (für Handbetrieb oder Nummernwahl) und ein Timeout würde das Signal - wenn keine Kommunikation stattfindet - wieder ausschalten. Damit kann man nicht vergessen auszuschalten.
So ist es bei einem Konkurrenz/Bastel-Projekt geplant...
Wie lange soll denn der Timeout sein?
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Benutzeravatar

JKde
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 309
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 22:59
Wohnort: Würzburg
Hauptanschluß: 234280 jochen d

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#24

Beitrag: # 20999Beitrag JKde »

FredSonnenrein hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 16:36 Wie lange soll denn der Timeout sein?
Wenn du so fragst, einstellbar! :D
Mein Vorschlag wäre (default) 10 Minuten. Der Timeout sollte bei neuem Tastendruck oder bei einem eingehenden/ausgehendem Zeichen retriggert werden.
Jochen (Würzburg)

234280 jochen d (T100 75Bd)
234281 jk200 d (FS200Z 200Bd)
234200 fablabwue d (Lo15, T37, T36Si, T68, T100S, Lo133) [nur zeitweise online, wenn FabLab geöffnet]
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#25

Beitrag: # 21000Beitrag FredSonnenrein »

JKde hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 16:43
FredSonnenrein hat geschrieben: Mi 23. Sep 2020, 16:36 Wie lange soll denn der Timeout sein?
Wenn du so fragst, einstellbar! :D
Mein Vorschlag wäre (default) 10 Minuten. Der Timeout sollte bei neuem Tastendruck oder bei einem eingehenden/ausgehendem Zeichen retriggert werden.
Alles über 60 Sekunden verursacht deutlichen Mehraufwand (wegen überschreitung von 65535 Millisekunden)
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.

Topic author
Fernschreiber
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 234
Registriert: Sa 17. Dez 2016, 15:28
Wohnort: Münster
Hauptanschluß: 25060 schuett d
Kontaktdaten:

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#26

Beitrag: # 21005Beitrag Fernschreiber »

Bei diesem Timer bin ich auch ins grübeln gekommen. Ich meine i-telex bricht nach 10 Min inaktivität sowiso ab. Wird der Timer <10 min bzw. nur 60Sek. dann wird der FS vor dem Systemtimeout bei Inaktivität stromlos und die Verbindung bricht (scheinbar unerklärlich) ab. Ist er dagegen zB. 1Std. macht das nichts, der FS bleibt halt nur strommäßig solange eingeschaltet, ob verbunden oder nicht. Aber 60 Sek scheinen mir da doch kurz. Auch wenn keiner schreibt, da kann man ja nicht mal eben kurz rausgehen. Aber die Welt geht dadurch nicht unter, wählt man eben neu an. Da ist ein externer Timer halt im Vorteil (bei mir 20 Sek bis 3 Std durch Zeichen retriggert).
Gruß
Willi
Hauptnummer 25060
25061117 ufs lingen  T68d     Dw 890 
89899 schuett d        T1000   Dw 894  Hauptstelle
826433b vdm d         T100     Dw 891
841226 mizg d           Lo15     Dw 895
84635 norman d        T100     Dw 896
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#27

Beitrag: # 21014Beitrag FredSonnenrein »

Hallo Willi,
da hast du etwas komplett falsch verstanden.
Der Timeout würde nur die Zeit betreffen, die vom Tastendruck und damit der Einschaltung der Stromversorgung des Fernschreibers bis zum Drücken der AT maximal vergehen darf. Sobald die Schnittstelle irgendwelche Aktivität am Fs erkennt. würde die Stromversorgung bis zur Trennung beibehalten werden. Ich würde auch nach der Trennung eine Minute warten, damit ein ggf. zweiter oder dritter Wählversuch möglich ist.
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.

Topic author
Fernschreiber
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 234
Registriert: Sa 17. Dez 2016, 15:28
Wohnort: Münster
Hauptanschluß: 25060 schuett d
Kontaktdaten:

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#28

Beitrag: # 21017Beitrag Fernschreiber »

Hallo Fred.
was Du da gerade geschrieben hast kann ich aus dem bisherigen nicht herauslesen. Das wäre ein zusätzlicher Zeitabschnit von bis zu 10 Min (Jochens Wunsch) bis zum Drücken der AT-Taste? Es braucht doch nur "einen" Timer der beim Drücken losläuft (z.B min 50 Sek um inkl. der AT-Taste den langsamsten FS-Start und die Einschaltung dessen abwartet) und dann vom Statussignal (basierend auf Verkehr) dauernd zurückgesetzt wird um nach Diesem am Ende nochmal eine Nachlaufzeit zu gewährleisten. Aber macht ihr mal. Jeder wie er es will. Es gibt hierbei in der Tat mehrere gute Ansätze und Wege zum Ziel. Ich halte mich da jetzt zurück und beobachte. Hauptsache es ist mal wieder Bewegung in die Entwicklungsecke gekommen und das so ein Feature direkt auf dem Port integriert wird ist einfach bemerkenswert.

Gruß
Willi
Hauptnummer 25060
25061117 ufs lingen  T68d     Dw 890 
89899 schuett d        T1000   Dw 894  Hauptstelle
826433b vdm d         T100     Dw 891
841226 mizg d           Lo15     Dw 895
84635 norman d        T100     Dw 896
Benutzeravatar

JKde
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 309
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 22:59
Wohnort: Würzburg
Hauptanschluß: 234280 jochen d

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#29

Beitrag: # 21018Beitrag JKde »

Hallo Fred und Willi,

Um nach dem Einschalten des FS (durch Power-Taste) die AT-Taste zu finden ist ein Timeout von 1 Minute mehr als ausreichend.
Mein Vorschlag mit den 10 Minuten Timeout war gedacht, wenn jemand mal schnell den FS als Handlochen verwenden will oder mal ein paar Settings am FS ändern will o.ä.

Wenn 1 Minute das technische Limit ist, dann hier ein neuer Vorschlag:
- Wird die Power-Taste kurz gedrückt, schaltet sich der FS ein und nach einem Timeout von 1 Minute wieder aus. Retrigger des Timeouts durch eingehende/ausgehende Zeichen
- Wird die Power-Taste lang (>1sec) gedrückt, wird der FS eingeschaltet und bleibt dauerhaft ein (ohne Timeout)
- Ist der FS an und wird die Power-Taste gedrückt, wird der FS ausgeschaltet
- Bei einem eingehenden Anruf wird der FS eingeschaltet mit Timeout von 1 Minute. Retrigger...

(alternativ auch ein Doppel-Click statt einen langen Tastendruck)
Jochen (Würzburg)

234280 jochen d (T100 75Bd)
234281 jk200 d (FS200Z 200Bd)
234200 fablabwue d (Lo15, T37, T36Si, T68, T100S, Lo133) [nur zeitweise online, wenn FabLab geöffnet]
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Stromsparer und Verschleissminderer

#30

Beitrag: # 21019Beitrag FredSonnenrein »

Hallo zusammen,
Danke für die guten Denkansätze. Ich habe noch einen zusätzlichen:
Man kann sich die externe Taste sparen, wenn man beim TW39 einen Widerstand und eine Taste in die Anschlussleitung baut.
Durch Drücken der Taste wird ein Drücken der AT simuliert und die TW39-Karte geht in die Wählbereitschaft. Durch das Loslassen zwar gleich wieder zurück in den normalen Ruhezustand, aber durch die "Nachlaufzeit" kann man dann mit der "echten" AT einen Anruf starten.
Falls man lokal schreiben will, dann geht das ja auch mit dem "simulierten" Lokalbetrieb, in dieser Zeit bleibt dann der Fs auch am Strom.
Für ED1000 bräuchte man anstelle der Taste mit Widerstand nur einen passenden Tongenerator. Ein NE555 sollte dafür funktionieren.
Eure Meinungen bitte.
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Antworten

Zurück zu „Zubehör/Tools“