Umstellung auf Glasfaser oder nicht ?

Urlaubstipps? Fußball? Kochrezepte? Katzenvideos? Hier rein!
Benutzeravatar

ISBRAND
Rank 10
Rank 10
Beiträge: 960
Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
Wohnort: Bad Doberan
Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
Kontaktdaten:

Umstellung auf Glasfaser oder nicht ?

#21

Beitrag: # 50730Beitrag ISBRAND »

CommodoreMan hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 19:33 Bei uns leisten sich gerade die Telekom und OXG einen Glasfaser Wettkampf:
Die Telekom beauftragt in altbekannter Weise drückerkolonnen, die von Haus zu Haus marschieren und einem den neuen Vertrag schon an der Türschwelle andrehen wollen. Nur so sei der Anschluss ans Glasfaser Netz kostenfrei und außerdem kann man sich danach eh nicht mehr anschließen lassen *bla Bla*.
Bei so einem Gebaren bin ich defintiv raus.

Als Konkurrent hat OXG einen Vertrag mit unserer Stadt abgeschlossen. Sie werben mit einem Anbieteroffenen Glasfasernetz.
Unterzeichnet man einen Gestattungsvertrag bekommt man eine FTTH Erschließung. Und das ganz ohne neuen Vertrag oder Berechnung.
Nachdem wir ein Mehrfamilienhaus haben und ich aber keinen Bock auf eine Aufputz Kabelkanal Pfusch Steigleitungslösung im Haus habe, hab ich vorherst nur einen Gestattungsvertrag für einen Hausübergabepunkt unterschrieben. Möchte ich das ganze dann bis zum Teilnehmeranschluss in der Wohnung muss ich (das bisschen) selbst zahlen.
Aktuell arbeitet OXG offiziell mit Vodafone zusammen, wobei ich nun auch schon o2 werbung erhalten habe, die mir glasfaser verspricht, zu genau dem Datum, das auch OXG als ausbauziel nennt. Also scheinen die ebenfalls mit an Board zu sein.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich lasse mich mit Glasfaser erschließen, bleibe aber bei DSL, da das vollkommen Ausreichend ist und auch stabil bei mir läuft.

Grüße
Christian
Ja bei uns im Haus (Neubaublock aus den 70'er) ist auch im Keller der Übergabepunkt, aber das Kabel bis in die Wohnung wird dann wohl im Hausflur per Aufputz verlegt und dann nur 1 Meter bis hinter die Wohnungstür, wo ja nicht wirklich Strom liegt :/ . Die Häuser sind zwar alle schon saniert und wo früher die E-Installation war (im Flur) ist schon lange eine Trockenbauwand und da wird keiner freiwillig etwas öffnen um so eine Glasfaser verschwinden zu lassen und im E-Strang der im Flur, in der Wohnung, von unten nach oben läuft auch nicht. Ich habe noch ein Hybridvertrag, leider ist seit diesen Sommer der LTE-Empfang abgefallen. Ich habe nur noch 3 blaue Punkte sonst immer 5 und das waren 100% , aber der Speedtest sieht für eine 50'er Leitung trotzdem gut aus oder?
Screenshot 2025-09-05 at 21-12-05 Speedtest von Ookla - Der umfassende Breitband-Geschwindigkeitstest.png
Zwischenablage_09-05-2025_01.jpg
Also ich warte auch erst einmal ab, denn ich komme so recht gut klar damit, ich habe zwar Megenta-TV, aber das reicht trotzdem....... :headset:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ISBRAND für den Beitrag (Insgesamt 2):
ReinholdKochroliw
Viele liebe Grüße
Isbrand
:coffee:

31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
:sign:
Antworten

Zurück zu „Off-Topic Extrem“