Bürk-Mutteruhr
-
- Rank 12
- Beiträge: 1227
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Bürk-Mutteruhr
Wenn ich mal einen Vergleich zur HU10 bzw HU20 von RFT (baugleich Siemens) wage, könnte ich mir vorstellen, daß der eine Hebel mit +/- die Signaldauer einstellen könnte, also für die Länge der Schulklingelei z.B.
Für den anderen denke ich auch, daß dieser zum Nachstellen der Nebenuhren dienen könnte, muß ja auch irgendwie erledigt werden.
Für den anderen denke ich auch, daß dieser zum Nachstellen der Nebenuhren dienen könnte, muß ja auch irgendwie erledigt werden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor duddsig für den Beitrag:
- Anachronismus
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
- Rank 7
- Beiträge: 641
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 21:30
- Wohnort: Augsburg
- Hauptanschluß: 4191859 eles d
Bürk-Mutteruhr
Es gibt unten noch einen Hebel mit dem man das Signalrad abkoppeln kann wenn dies nicht der richtigen Uhrzeit entspricht.
Die Nebenuhren müssen einmalig auf die aktuelle Uhrzeit eingestellt werden.
Bei Stromausfall dreht mutteruhr weiter, aber die Nebenuhren nicht. Bei Wiederherstellung des Stomsnwird die Uhrzeit nachgefahren. Kann dazu gerne mal ein Video machen.
Die Nebenuhren müssen einmalig auf die aktuelle Uhrzeit eingestellt werden.
Bei Stromausfall dreht mutteruhr weiter, aber die Nebenuhren nicht. Bei Wiederherstellung des Stomsnwird die Uhrzeit nachgefahren. Kann dazu gerne mal ein Video machen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor xachsewag für den Beitrag (Insgesamt 2):
- duddsig • Anachronismus
Grüße Basti
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
-
- Rank 12
- Beiträge: 1227
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Bürk-Mutteruhr
Alles richtig. Ist bei der HU10 auch so.
Dennoch müssen die Nebenuhren irgendwie nachstellbar sein, kann ja mal passieren, daß die Gangreserve nicht ausreichend ist (Wochenende/Feiertage). Dafür sollte auch bei Dir eine Möglichkeit bestehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor duddsig für den Beitrag:
- Anachronismus
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
- Wohnort: Schillingen
- Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20
Bürk-Mutteruhr
Oh, das ist nicht ganz uninteressant - Danke!
Hier sieht man oben auf dem Bild den Hebel von "drei vor zwölf". Muss also auch mit dem Programmrad zusammenhängen.
Ja, stimmt, ist hinter der "9".
Der ist auch in der Anleitung beschrieben.
"Beim Signalrad ist darauf zu achten, daß die eingestellte Tageshälfte der richtigen Uhrzeit entspricht. Diese kann an der Skala des Signalrades auf der Höhe des Tages-Umschaltsternes abgelesen werden (rechts unter dem Zifferblatt). Ist dies nicht der Fall, so wird das Signalrad mittels eines Hebels links hinter dem Zifferblatt (bei der Zahl 9) ausgeschwenkt und auf die richtige Tageszeit eingerastet."
Die Anleitung sagt dazu folgendes:
"Die Nebenuhren werden nun durch die Hauptuhr automatisch weitergeschaltet. Gehen die Nebenuhren eine Minute nach, so ist der Nebenuhrenanschluß an der Klemmenleiste der Hauptuhr zu vertauschen (umpolen).
Die Nebenuhren sind nochmals durch wechselseitiges Kippen der Quecksilberschaltröhren um eine Minute weiterzuschalten.
Treten in der Nebenuhrleitung oder in einem Nebenuhrwerk Störungen durch Kurzschluß auf, so fällt eine Sicherung, die links oben über dem Zifferblatt der Hauptuhr montiert ist, aus. Sie ist jedoch erst nach Beseitigung der Störung zu erneuern. Wird die Sicherung innerhalb von 12 Stunden bei Hauptuhren 110 Ws bzw. 24 Stunden bei Hauptuhren 120 Ws ersetzt, so werden alle Nebenuhren von der Hauptuhr selbsttätig nachgestellt.
Dauert die Störung länger, so sind die Hauptuhr und die Nebenuhren zu richten und das Pendel wieder anzustoßen. "
Wobei ich 12 Stunden in diesem Fall nicht wirklich glaube.
Klingt plausibel, weiß aber noch nicht wie ich das evtl testen könnte. Mal vormerken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
- Wohnort: Schillingen
- Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20
Bürk-Mutteruhr
Apropos: Hat vielleicht noch jemand eine Bezugsquelle zu den Schrauben (Nocken) auf dem Schaltrad?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
-
- Rank 7
- Beiträge: 641
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 21:30
- Wohnort: Augsburg
- Hauptanschluß: 4191859 eles d
Bürk-Mutteruhr
Hab noch ein paar, da muss ich mal nachsehen was das für welche sind. Gibt lange und kurze. Vermutlich M2
Grüße Basti
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
- Wohnort: Schillingen
- Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20
Bürk-Mutteruhr
Danke schonmal - ich hab eigentlich keinen konkreten Bedarf, nur sind die drei langen die ich habe nicht wirklich viel. M2 - sieht für mich ohne ein Maßband dran gehalten zu haben kleiner aus.
Wenn es ein metrisches Gewinde ist kann man da ja sicher noch was bauen. :-)
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
-
- Rank 12
- Beiträge: 1227
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Bürk-Mutteruhr
... oder die Nebenuhren eine Minute abschalten und dann 2 Impulse am Nachstellschalter geben. Das ist aber normal und bedingt durch die Weiterschaltung durch minütlich gegenpolige Impulse, wie bei jeder anderen HU auch.
DAS ist dann der erwähnte Nachstellschalter, hier halt mit Quecksilber.
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
- Wohnort: Schillingen
- Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20
Bürk-Mutteruhr
Ohje.....
Zum verstellen de Pendels dieses bitte sehr fest festhalten oder besser aushängen - die Pendelfeder bricht sehr leicht ab!
Gemachte Erfahrung.
Die Uhr hat die Stunde schon in 59min geschafft.....
Zum verstellen de Pendels dieses bitte sehr fest festhalten oder besser aushängen - die Pendelfeder bricht sehr leicht ab!
Gemachte Erfahrung.
Die Uhr hat die Stunde schon in 59min geschafft.....
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 19:28
- Wohnort: Schillingen
- Hauptanschluß: 4729685 bit d - FS20
Bürk-Mutteruhr
Hallo!
Ich wollte mal den Zwischenstand zeigen.
Hab das angestrichene Gehäuse einem befreundeten Schreiner anvertraut: Gefällt mir persönlich sehr gut!
Sie kann wohl jetzt auch eine Mutteruhr werden. Habe bei eBay ein Werk geschossen wo die Quecksilber-Röhrchen zur Ansteuerung der Nebenuhren und auch ein Trafo mit Gleichrichter dabei sind. Die Funktionsfähigkeit des Werkes weiß ich noch nicht, aber sieht optisch mal ganz gut aus.
Ich wollte mal den Zwischenstand zeigen.
Hab das angestrichene Gehäuse einem befreundeten Schreiner anvertraut: Gefällt mir persönlich sehr gut!
Sie kann wohl jetzt auch eine Mutteruhr werden. Habe bei eBay ein Werk geschossen wo die Quecksilber-Röhrchen zur Ansteuerung der Nebenuhren und auch ein Trafo mit Gleichrichter dabei sind. Die Funktionsfähigkeit des Werkes weiß ich noch nicht, aber sieht optisch mal ganz gut aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)
Thomas
936701 aupa d - T100S
4729685 bit d - FS200 (derzeit leider offline)
832336 dust d - T100 (derzeit aufgrund Defekt offline)
280275 reila d - Epson TM-T88II (Bon-Telex)