Inbetriebnahme T1000
-
- Rank 12
- Beiträge: 1520
- Registriert: Di 26. Mär 2019, 12:10
- Wohnort: Paderborn
- Hauptanschluß: 93250 padbrn d
Re: Inbetriebnahme T1000
Hallo Henki,
gerne kann ich Dir mehr zu der Kennung und der möglichen Herkunft nennen.
Im Telex-Verzeichnis von 1987 habe ich dazu folgendes gefunden:
8582078 ks d Kunststoff-Schmidt Lydia Schmidt Inh. Renate Blei, Düsseldorf
Also - demnach war die Maschine in Düsseldorf aktiv.
gerne kann ich Dir mehr zu der Kennung und der möglichen Herkunft nennen.
Im Telex-Verzeichnis von 1987 habe ich dazu folgendes gefunden:
8582078 ks d Kunststoff-Schmidt Lydia Schmidt Inh. Renate Blei, Düsseldorf
Also - demnach war die Maschine in Düsseldorf aktiv.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ReinholdKoch für den Beitrag:
- henkie
Herzliche Grüße
Reinhold
i-Telex 93250 padbrn d (LO3000 - online 24/7)
i-Telex 93310 padbrn d .........(LO3000 - online 24/7)
i-Telex 932240 tst pad .............(T100 - online 24/7)
----------------------------------
Minitelex: 96300 =padbrn d (-wie gewohnt- erreichbar!)
Reinhold
i-Telex 93250 padbrn d (LO3000 - online 24/7)
i-Telex 93310 padbrn d .........(LO3000 - online 24/7)
i-Telex 932240 tst pad .............(T100 - online 24/7)
----------------------------------
Minitelex: 96300 =padbrn d (-wie gewohnt- erreichbar!)
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 8. Feb 2020, 01:40
- Hauptanschluß: 936701 aupa d
Re: Inbetriebnahme T1000
Das klebrige Zeug kommt aus den Netzdrosseln in der Funkenstörung und ist eine T1000- Krankheit. Abhilfe gibts m.W. nach keine (ausser halt was drüber/drunter legen, damit es nichts wichtiges verklebt).
Wenn es eine "offene" Platine ist, dann hast du mit ziemlicher Sicherheit eine TW39- LAT in der Kiste, die ED1000- Module gibt es m.W. nur als Steckmodul. Ich würde sie drin lassen, ist nicht so leicht demontierbar wie die ED1000, da müssen Kabel im SST abgeklemmt werden.
Die Elkos sind in erster Linie auf der Druckersteuerung (dafür muss man den Drucker ausbauen - die Platine geht nicht nach vorne raus) und auf der STT. Auf der GE sind auch nochmal 2 Stück 10 µF (?) und einer mit 22 µF. Ob man die 3 tauschen muss weiß ich jetzt nicht, aber da ich eh welche da hatte war das auch nicht mehr schlimm. Faustregel scheint ja eh zu sein, dass alles mit 10 µF oder 4,7 µF und axialem Anschluss unter Generalverdacht steht und zu tauschen ist. Von daher...
Edit: ja, es ist tatsächlich interessant, da mal nachzuforschen. Mein T100S (936701 aupa d) und T1000 (936762 klute d) stammen beide aus Paderborn (was irgendwie Sinn macht), nur den T1000S (2166041 hoko d) konnte ich noch nicht zuordnen.
Wenn es eine "offene" Platine ist, dann hast du mit ziemlicher Sicherheit eine TW39- LAT in der Kiste, die ED1000- Module gibt es m.W. nur als Steckmodul. Ich würde sie drin lassen, ist nicht so leicht demontierbar wie die ED1000, da müssen Kabel im SST abgeklemmt werden.
Die Elkos sind in erster Linie auf der Druckersteuerung (dafür muss man den Drucker ausbauen - die Platine geht nicht nach vorne raus) und auf der STT. Auf der GE sind auch nochmal 2 Stück 10 µF (?) und einer mit 22 µF. Ob man die 3 tauschen muss weiß ich jetzt nicht, aber da ich eh welche da hatte war das auch nicht mehr schlimm. Faustregel scheint ja eh zu sein, dass alles mit 10 µF oder 4,7 µF und axialem Anschluss unter Generalverdacht steht und zu tauschen ist. Von daher...
Edit: ja, es ist tatsächlich interessant, da mal nachzuforschen. Mein T100S (936701 aupa d) und T1000 (936762 klute d) stammen beide aus Paderborn (was irgendwie Sinn macht), nur den T1000S (2166041 hoko d) konnte ich noch nicht zuordnen.
936701 aupa d (T100S)
936762 klute d (T1000) - momentan ausser Betrieb
936762 klute d (T1000) - momentan ausser Betrieb
-
- Founder
- Beiträge: 3565
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: Inbetriebnahme T1000
Es gab auch T1000 mit fest eingebauten ED1000 Interfaces als Platine.
Solch eine Maschine wird es sein.
TW39 Maschinen als Telex-Version gab es nur im Ausland.
Mit Einführung des T1000 wurde auch das ED1000 Netz in Deutschland aufgebaut.
Solch eine Maschine wird es sein.
TW39 Maschinen als Telex-Version gab es nur im Ausland.
Mit Einführung des T1000 wurde auch das ED1000 Netz in Deutschland aufgebaut.
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
- Rank 12
- Beiträge: 1520
- Registriert: Di 26. Mär 2019, 12:10
- Wohnort: Paderborn
- Hauptanschluß: 93250 padbrn d
Re: Inbetriebnahme T1000
Hallo Miriam,
gerne kann ich Dir meine Recherche zu den FS zur Verfügung stellen:
936701 aupa d Aufenanger, H., & Co. KG, Paderborn
936762 klute d Klute, Stephan, GmbH & Co. KG, Paderborn
2166041 hoko d Koinzer, Horst, Hamburg
Gut zu wissen, dass die beiden FS aus Paderborn bei Dir sind.
Ich "klappere" gerade die Firmen in Paderborn gerade ab und frage nach dem Verbleib der FS.
Magst Du mir verraten, wie Du zu den 2 Maschinen gekommen bist?
Herzliche Grüße
Reinhold
i-Telex 93250 padbrn d (LO3000 - online 24/7)
i-Telex 93310 padbrn d .........(LO3000 - online 24/7)
i-Telex 932240 tst pad .............(T100 - online 24/7)
----------------------------------
Minitelex: 96300 =padbrn d (-wie gewohnt- erreichbar!)
Reinhold
i-Telex 93250 padbrn d (LO3000 - online 24/7)
i-Telex 93310 padbrn d .........(LO3000 - online 24/7)
i-Telex 932240 tst pad .............(T100 - online 24/7)
----------------------------------
Minitelex: 96300 =padbrn d (-wie gewohnt- erreichbar!)
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 8. Feb 2020, 01:40
- Hauptanschluß: 936701 aupa d
Re: Inbetriebnahme T1000
Wie ich bereits im Vorstellungsthread sagte: ein Fliegerkamerad von mir löst Haushalte bzw. Insolvenzen auf und hat mir die Dinger angeboten. Ich weiß noch nicht mal, wo sie vorher waren, sie wurden mir praktischerweise bis ins Bastelzimmer geliefert. 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Miriam für den Beitrag:
- ReinholdKoch
936701 aupa d (T100S)
936762 klute d (T1000) - momentan ausser Betrieb
936762 klute d (T1000) - momentan ausser Betrieb
-
- Rank 12
- Beiträge: 1520
- Registriert: Di 26. Mär 2019, 12:10
- Wohnort: Paderborn
- Hauptanschluß: 93250 padbrn d
Re: Inbetriebnahme T1000
Ja, ok hatte ich wohl gelesen - aber dann auch wieder vergessen.
Es sind bereits einige FS aus Paderborn hier wieder aufgetaucht. Eben auch interessant, dazu das zu erfahren - was möglich ist....


Herzliche Grüße
Reinhold
i-Telex 93250 padbrn d (LO3000 - online 24/7)
i-Telex 93310 padbrn d .........(LO3000 - online 24/7)
i-Telex 932240 tst pad .............(T100 - online 24/7)
----------------------------------
Minitelex: 96300 =padbrn d (-wie gewohnt- erreichbar!)
Reinhold
i-Telex 93250 padbrn d (LO3000 - online 24/7)
i-Telex 93310 padbrn d .........(LO3000 - online 24/7)
i-Telex 932240 tst pad .............(T100 - online 24/7)
----------------------------------
Minitelex: 96300 =padbrn d (-wie gewohnt- erreichbar!)
-
- Rank 3
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 21:30
- Wohnort: Helmond
- Hauptanschluß:
- Kontaktdaten:
Re: Inbetriebnahme T1000
Cool!ReinholdKoch hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 19:47 Hallo Henki,
gerne kann ich Dir mehr zu der Kennung und der möglichen Herkunft nennen.
Im Telex-Verzeichnis von 1987 habe ich dazu folgendes gefunden:
8582078 ks d Kunststoff-Schmidt Lydia Schmidt Inh. Renate Blei, Düsseldorf
Also - demnach war die Maschine in Düsseldorf aktiv.
Ich habe diesen T1000 gekauft via die eBay Klein-Anzeigen. Johan (der Verkaufer) erzählte mir das dieses T1000 in die Firma gearbeitet hat, bis ... (weis ich nicht mehr). Aber Johan wohnt in Düsseldorf, also alles stimmt perfekt!

-
- Rank 3
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 21:30
- Wohnort: Helmond
- Hauptanschluß:
- Kontaktdaten:
Re: Inbetriebnahme T1000
Ich bin froh das Ihr mich versteht obwohl mein Deutsch nicht immer richtig ist
Im zweiten T1000 ist eine ED1000 wie schon entdeckt. Es ist tatsächlich nicht eine Platine, aber ein Modul, eine Platine in einem Kästchen.
Muss noch nach sehen was in der dritten T1000 ist und was der KG "sagt" ... Morgen weis ich mehr

Im zweiten T1000 ist eine ED1000 wie schon entdeckt. Es ist tatsächlich nicht eine Platine, aber ein Modul, eine Platine in einem Kästchen.
Muss noch nach sehen was in der dritten T1000 ist und was der KG "sagt" ... Morgen weis ich mehr

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor henkie für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ReinholdKoch • JanL
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 8. Feb 2020, 01:40
- Hauptanschluß: 936701 aupa d
Re: Inbetriebnahme T1000
Loose one, gain another...
Nachdem sich die T1000- SV gestern verabschiedet hat, hab ich heute mal wieder aus Spass den T1000S ans Netz gehangen und siehe da: er läuft!
Programmierbetrieb, Code 99, Diagnose i.O., Kennungsgeber und Uhr stellen, Schreiben im Lokalbetrieb, alles gut soweit. Ans i-Telex gehangen: wählt nicht, lässt sich auch nicht anrufen. Brücken in der Dose sind drin, die Schnittstellenkarte muss auch gehen, da hing vorher der T1000 dran, sendet auch brav ihre 500 Hz aus. Zwischen Pin 1 und 4 vom Stecker fehlen mir aber 2250 Hz, die die AEL eigentlich ausgeben müsste. Meine Vermutung: die ist kaputt.
Frage an die Experten: kann man die STT und die SEU-B vom T1000 in den T1000S transplantieren? Wenn ich mir die Stecker so angucke, sollte das passen...
Nachdem sich die T1000- SV gestern verabschiedet hat, hab ich heute mal wieder aus Spass den T1000S ans Netz gehangen und siehe da: er läuft!

Programmierbetrieb, Code 99, Diagnose i.O., Kennungsgeber und Uhr stellen, Schreiben im Lokalbetrieb, alles gut soweit. Ans i-Telex gehangen: wählt nicht, lässt sich auch nicht anrufen. Brücken in der Dose sind drin, die Schnittstellenkarte muss auch gehen, da hing vorher der T1000 dran, sendet auch brav ihre 500 Hz aus. Zwischen Pin 1 und 4 vom Stecker fehlen mir aber 2250 Hz, die die AEL eigentlich ausgeben müsste. Meine Vermutung: die ist kaputt.

Frage an die Experten: kann man die STT und die SEU-B vom T1000 in den T1000S transplantieren? Wenn ich mir die Stecker so angucke, sollte das passen...
936701 aupa d (T100S)
936762 klute d (T1000) - momentan ausser Betrieb
936762 klute d (T1000) - momentan ausser Betrieb
-
- Rank 4
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 23:04
- Wohnort: Westerwiehe
- Hauptanschluß: 933501 growi d
Re: Inbetriebnahme T1000
Bei meiner AEL fehlt ein IC 

LG Felix
----------------------------------------
1. 933501 growi d-T100S online
2. 78110 - 7811x karlsr d - T34k online
3. 933799 frenz d -AB / Siemens Locher 15 online
4. 933596 kuehl d - T1000S online
5. 933502 mintlx d - Canon Fax-120 offline
6. BTX: 0524452250 -Siemens Bitel T3210 C
----------------------------------------
1. 933501 growi d-T100S online
2. 78110 - 7811x karlsr d - T34k online
3. 933799 frenz d -AB / Siemens Locher 15 online
4. 933596 kuehl d - T1000S online
5. 933502 mintlx d - Canon Fax-120 offline
6. BTX: 0524452250 -Siemens Bitel T3210 C