Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

Benutzeravatar

duddsig
Rank 11
Rank 11
Beiträge: 1127
Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
Wohnort: Großpösna bei Leipzig
Hauptanschluß: 7977457 knawu d

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#31

Beitrag: # 44186Beitrag duddsig »

tasto hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 17:08 (Ihr habt nicht zufällig eine Idee, woher man einen Kostenvoranschlag für die Reparatur von Smart TV, Fritzbox, etc. herbekommen könnte? :lol:)
Blitzschaden? Wenn ja, kenne ich das Aus der Dresdener Ecke.
Da wird dir auch kein Fernsehfrizze, der nicht lebensmüde ist helfen wollen :x
Bin da gebranntes Kind durch den dortigen Flughafen, bzw auch durch AMD (jetzt Global Foundries). Zu AMD-Zeiten gab es noch wenig Glas. Das hat sich bei beiden Kunden inzwischen stark geändert, und damit hat sich die Häufigkeit auch stark vermindert...

Außerdem: Wer repariert heute eigentlich überhaupt noch sowas :scratch:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor duddsig für den Beitrag:
tasto
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
Benutzeravatar

Topic author
tasto
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 593
Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß: 16652 tasto dd

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#32

Beitrag: # 44187Beitrag tasto »

duddsig hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 17:25
Blitzschaden? Wenn ja, kenne ich das Aus der Dresdener Ecke.
Da wird dir auch kein Fernsehfrizze, der nicht lebensmüde ist helfen wollen :x

Außerdem: Wer repariert heute eigentlich überhaupt noch sowas :scratch:
Ja, das ist leider genau mein Problem. Die Versicherung verlangt "zur Minimierung des Schadens" zwingend einen Kostenvoranschlag einer Fachwerkstatt für die Reparatur der beschädigten Geräte. Auch nach einer Woche habe ich keine "Fachwerkstatt" finden können, die das überhaupt machen würde.
Ich werde also wohl auf dem Schaden sitzen bleiben.
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
Benutzeravatar

MKS
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 399
Registriert: Mi 2. Feb 2022, 20:40
Wohnort: Stromberg
Hauptanschluß: 483752 hog d

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#33

Beitrag: # 44188Beitrag MKS »

tasto hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 17:39 Ja, das ist leider genau mein Problem. Die Versicherung verlangt "zur Minimierung des Schadens" zwingend einen Kostenvoranschlag einer Fachwerkstatt für die Reparatur der beschädigten Geräte. Auch nach einer Woche habe ich keine "Fachwerkstatt" finden können, die das überhaupt machen würde.
Ich werde also wohl auf dem Schaden sitzen bleiben.
Ich würde versuchen, die Versicherung selbst in die Pflicht zu nehmen, eine solche Fachwerkstatt zu benennen. Mir scheint als versucht das Unternehmen eine ziemlich arrogante Position einzunehmen. Steht etwas im Versicherungsvertrag, dass sich hier der Versicherungsnehmer selbst um einen solchen Kostenvoranschlag zu bemühen hat?
Eigentlich sollte man erwarten, dass die Gerätschaften an die Schadensabteilung gehen, die alles zu prüfen hat - oder denke ich da vielleicht zu archaisch?

Ich halte dir die Daumen!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MKS für den Beitrag (Insgesamt 2):
WolfgangHjan02
Viele Grüße
Marco (MKS)

483752 hog d - T100S (Hauptanschluss 9-22 Uhr)
453379 akub d - Lo15 B (9-22 Uhr)
422661 mks d - T68 Einstreifen (Kurznachrichten 9-22 Uhr)
42210 bingen d - T68 Zweistreifen (Kurznachrichten 9-22 Uhr)
484873 loma d - T1000 (Sparbetrieb 18-21 Uhr)
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3712
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#34

Beitrag: # 44189Beitrag detlef »

tasto hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 17:08 (Würde doch nur alles so gut laufen, wie bei den Fernschreibern. Ihr habt nicht zufällig eine Idee, woher man einen Kostenvoranschlag für die Reparatur von Smart TV, Fritzbox, etc. herbekommen könnte? :lol:)
Eine Fritzbox mit Überspannungsschaden habe ich mal über meinen Elektriker abgewickelt. Der hat mir innerhalb von 6 Stunden ein Ersatzgerät (gleicher Typ) aus dem Großhandel besorgt. Das Ding hat dann sage und schreibe 300 Euro gekostet (Internetpreis 150 Euro). Das ging an die Versicherung und die hat das bezahlt.

Bei einem Hagelschaden an unserer 40 Jahre alten Kunststoffdachrinne kam ein Gutachter der Versicherung, hat sich den Schaden angeschaut und die Versicherung hat rund 2000 Euro für die olle Dachrinne überwiesen. Das deckte zwar nicht die Erneuerung, aber die alte war ja schon vor dem Hagelschaden am Zerbröseln.

Und für's Smart-TV sollte doch noch ein Kaufbeleg vorhanden sein. Oder ist das schon etwas älter gewesen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
jan02
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3712
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#35

Beitrag: # 44190Beitrag detlef »

MKS hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 18:19 Ich würde versuchen, die Versicherung selbst in die Pflicht zu nehmen, eine solche Fachwerkstatt zu benennen. Mir scheint als versucht das Unternehmen eine ziemlich arrogante Position einzunehmen. Steht etwas im Versicherungsvertrag, dass sich hier der Versicherungsnehmer selbst um einen solchen Kostenvoranschlag zu bemühen hat?
Ich denke, die Versicherungen haben für solche Dinge ihre Standardverfahren. Im Zweifelsfall können sie bei einem 60 Jahre alten Fernschreiber ja auch einfach den Zeitwert ansetzen. Ansonsten wird man wohl selber ein Wertgutachten vorlegen müssen, das den Sammlerwert belegt. So läuft das doch auch bei Oldtimern.

Wie die Versicherung selbst zusammengebaute i-Telex-Anlagen taxieren soll, ist mir völlig schleierhaft. Ein defekter IRF560 kostet 1,50 Euro. Eine Fachwerkstatt wird das nicht anfassen sonst ist sie dafür veranstwortlich dass das Ding hinterher alle möglichen Normen einhalten muss.
Und mit Kaufbelegen für die Karten sieht es ja auch eher schlecht aus. ;)

Bei den Standard-Kaufteilen wie Fritzbox und Smart-TV würde ich schauen was geht. Bei Sammlerstücken ohne Gutachten und selbstgebauter Elektronik sehe ich eher keine Chance.

Das ist jetzt meine laienhafte Meinung zu dem Thema. Besonders viel Erfahrung habe ich mit Versicherungen nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 2):
MKSjan02
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Topic author
tasto
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 593
Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß: 16652 tasto dd

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#36

Beitrag: # 44192Beitrag tasto »

Wir gleiten zwar ein wenig ins Off-Topic ab aber grob zum Thema "Blitzeinschlag" passt es ja noch.

Ich würde NIE auf die Idee kommen, einen 1,50 Euro teuren IRF530, die i-Telex-Anlage oder einen Fernschreiber per Versicherung abzurechnen, auch wenn die tatsächlich gelitten haben. Darum ging es nicht. Es sind aber mehrere andere durchaus modernere Elektronik-Geräte beschädigt worden. Die Hausratversicherung zahlt dabei auch nicht den Zeitwert sondern den "Neupreis, der erforderlich ist, ein Gerät gleicher Art und Güte" zu beschaffen.
Die Original-Rechnungen aller Geräte sind natürlich vorhanden und liegen der Versicherung bereits vor. Zur Reduzierung des Schadens bin ich allerdings vertraglich zur Mithilfe verpflichtet. Das bedeutet auch, dass ggf. eine Reparatur statt einer Neuanschaffung geprüft werden muss. Um zu entscheiden, ob eine Reparatur evtl. günstiger wäre (und um Zeit zu gewinnen und zu hoffen, dass ich die Lust verliere :lol: ), fordert die Versicherung nun einen Kostenvoranschlag für eine mögliche Reparatur. Und diesen zu beschaffen fällt mir leider sehr schwer, weil keiner mir einen machen kann oder will.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tasto für den Beitrag:
jan02
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3712
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#37

Beitrag: # 44193Beitrag detlef »

tasto hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 20:21 Das bedeutet auch, dass ggf. eine Reparatur statt einer Neuanschaffung geprüft werden muss. Um zu entscheiden, ob eine Reparatur evtl. günstiger wäre (und um Zeit zu gewinnen und zu hoffen, dass ich die Lust verliere :lol: ), fordert die Versicherung nun einen Kostenvoranschlag für eine mögliche Reparatur. Und diesen zu beschaffen fällt mir leider sehr schwer, weil keiner mir einen machen kann oder will.
Ok, das hatte ich falsch verstanden. Ging auch in der Diskussion etwas durcheinander. ;)
Dann bin ich bei Marco und würde die Versicherung auffordern, einen Fachbetrieb zu nennen.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Topic author
tasto
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 593
Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß: 16652 tasto dd

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#38

Beitrag: # 44195Beitrag tasto »

Aus Interesse habe ich die beiden IRF530 mal an einen Komponententester gehängt:

Intakt:
intakt.jpg


Defekt:
defekt.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tasto für den Beitrag:
ISBRAND
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
Antworten

Zurück zu „Grundsätzliche Fragen zur Technik“