Er wurde in einer alten Garage gefunden wo er seit etwa 20 bis 30 Jahren (die Besitzerin wusste es nicht genau) unbeheizt seine Tage verbracht hat.
Das Holzgehäuse selbst hat zwar keinen schädlingsbefall aber dennoch ist es "zerbrechlich", ich vermute, dass er schon sehr unsanft aus der DDR transportiert wurde da viele Stellen des Gehäuses Risse Dellen etc aufweisen. Daraus begründet sich auch die wunderschöne Lichtgrüne(auf dem Foto wirkt es blau) Blende im Tastatur Bereich. Diese war zwar von ihrem Volumen her vorhanden aber bei jeder Berührung ist etwas mehr abgerieselt. Da werde ich mal eine neue machen müssen (aktuell dient sie mir als aufbewahrungs-Fläche für die Spickzettel)
Durch die Aufstellung mitten im Raum (wer hat schon Platz??!!!)
Habe ich mir dieses Wochenende das Brettchen Wasserstrahlschneiden lassen, da die Firma die mir den wasserstrahlschnitt gemacht hat jedoch nur Siebdruckplatten verarbeitet musste ich das ganze noch furnieren und streichen.
Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle an den Detlef ohne den der Fernschreiber wohl ein Dekostück bleiben würde.
