Links unter der Tastatur sieht es tatsächlich sehr leer aus...
Für das iTelex wird dieser aber benötigt wie ich gelesen habe. Heißt dann soviel wie selber bauen? Oder gibt es hier noch eine Bezugsquelle?
Danken und Grüße
Verbinden von zwei T1000Z/1Z mil
-
xachsewag
Topic author - Rank 7

- Beiträge: 657
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 21:30
- Wohnort: Augsburg
- Hauptanschluß: 4191859 eles d
Re: Verbinden von zwei T1000Z/1Z mil
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Basti
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
-
DF3OE
- Founder

- Beiträge: 3715
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: Verbinden von zwei T1000Z/1Z mil
Hallo!
Naja, die Tastaturplatine hättest du nicht ausbauen müssen.
Die Kennungsgeberplatine sitzt oberhalb der links erkennbaren Federklammer und ist praktisch
identisch wie die Variantenplatine, die rechts erkennbar ist.
Zum Austausch muss man nur den darüber befindlichen Tastenblock für Wahl und Lokalbetrieb abnehmen und dann
die KG-Platine leicht nach unten gegen die Feder drücken und anheben.
Kennungsgeber wurden aus diversen Gründen entfernt. Geheimhaltung
, nicht Notwendig, da Standleitung oder man brauchte ihn als Ersatzteil 
Aber dir kann geholfen werden, ich habe noch welche auf Lager
Naja, die Tastaturplatine hättest du nicht ausbauen müssen.
Die Kennungsgeberplatine sitzt oberhalb der links erkennbaren Federklammer und ist praktisch
identisch wie die Variantenplatine, die rechts erkennbar ist.
Zum Austausch muss man nur den darüber befindlichen Tastenblock für Wahl und Lokalbetrieb abnehmen und dann
die KG-Platine leicht nach unten gegen die Feder drücken und anheben.
Kennungsgeber wurden aus diversen Gründen entfernt. Geheimhaltung
Aber dir kann geholfen werden, ich habe noch welche auf Lager
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
xachsewag
Topic author - Rank 7

- Beiträge: 657
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 21:30
- Wohnort: Augsburg
- Hauptanschluß: 4191859 eles d
Re: Verbinden von zwei T1000Z/1Z mil
Heute habe ich mir mein 60v Netzteil gebaut und die beiden T1000 das erste Mal miteinander im Halbduplex Betrieb verbunden. Soweit hat das gut funktioniert. Das sollte nun also dem Standleitungsbetrieb entsprechen.
Einem der Schreiber habe ich ein rot/schwarz Band spendiert. Eigentlich dachte ich das hier dann farblich zwischen dem Gesendetem und Empfangenem unterschieden wird. Dies war leider nicht so. Kann das der T1000. Wenn ja, was mache ich falsch?
Grüße
Einem der Schreiber habe ich ein rot/schwarz Band spendiert. Eigentlich dachte ich das hier dann farblich zwischen dem Gesendetem und Empfangenem unterschieden wird. Dies war leider nicht so. Kann das der T1000. Wenn ja, was mache ich falsch?
Grüße
Grüße Basti
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
-
ISBRAND
- Rank 10

- Beiträge: 967
- Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
- Wohnort: Bad Doberan
- Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
- Kontaktdaten:
Re: Verbinden von zwei T1000Z/1Z mil
Es kann sein, das du auf der V-Platine eine Brücke löten mußt oder unterbrechen, es gibt Pläne dazu, ich weiß nicht ob die im Aktenarchiv hier online sind, im Schrank habe ich sie aber. 
Viele liebe Grüße
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 13010 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 13010 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
-
380170JFK
- Rank 7

- Beiträge: 615
- Registriert: Do 2. Jun 2016, 16:06
- Wohnort: 38017 Mezzolombardo IT
- Hauptanschluß: 380170 johannes i
- Kontaktdaten:
Re: Verbinden von zwei T1000Z/1Z mil
Moin
hier die Doku zur den Varianten Platine von Heinz Blumberg:
Nette Grüße
hier die Doku zur den Varianten Platine von Heinz Blumberg:
Nette Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Johannes, IT MfG / Mvg / Regards / Saluto
FW 979 & 998
JTerm USB / Serial Terminal Software
24/7 :
380170 RFT F2000
465068 Hasler SP300
6333285 Siemens T100s
533789 Siemens T37h
Random :
970012 T550e Olivetti
380178 T550e Olivetti
245368 Siemens T68d
380171 Siemens T1200 CT
FW 979 & 998
JTerm USB / Serial Terminal Software
24/7 :
380170 RFT F2000
465068 Hasler SP300
6333285 Siemens T100s
533789 Siemens T37h
Random :
970012 T550e Olivetti
380178 T550e Olivetti
245368 Siemens T68d
380171 Siemens T1200 CT