Hallo Rübe,
ich arbeite gerade an einen Projekt um FS an Raspberry und/oder USB anzuschließen:
https://github.com/fablab-wue/piTelex.git
Da ist auch die Anschlußbelegung der V.10-Schnittstelle an ein USB-Seriell-Kabel mit CH340. Mein FS220Z unterhält sich schon mit meinem Laptop (und umgekehrt) über USB.
Rübe aus Buchholz in der Nerdheide
-
- Rank 4
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 6. Okt 2018, 22:59
- Wohnort: Würzburg
- Hauptanschluß: 234280 jochen d
Re: Rübe aus Buchholz in der Nerdheide
Jochen (Würzburg)
234280 jochen d (T100 75Bd)
234281 jk200 d (FS200Z 200Bd)
234200 fablabwue d (Lo15, T37, T36Si, T68, T100S, Lo133) [nur zeitweise online, wenn FabLab geöffnet]
234280 jochen d (T100 75Bd)
234281 jk200 d (FS200Z 200Bd)
234200 fablabwue d (Lo15, T37, T36Si, T68, T100S, Lo133) [nur zeitweise online, wenn FabLab geöffnet]
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: Rübe aus Buchholz in der Nerdheide
Hallo JK,
Der übliche Fehler ist wieder drin: 20 bis 30 V Schleifenspannung reichen nicht, wenn machanische Fernschreiber per 40mA Schnittstelle (TW39) angeschlossen werden sollen. Begründung: die Induktivität des Empfangsmagneten erzeigt beim Einschalten des Schleifenstroms eine Gegenspannung, so dass der Schleifenstrom zu langsam ansteigt.
Gängige Schleifenspannung sind 80 V und dann natürlich ein entsprechend dimensionierter Vorwiderstand.
Ich habe gerade mal ins README reingeschaut und die Schaltungen gesehen.JKde hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 03:02 ich arbeite gerade an einen Projekt um FS an Raspberry und/oder USB anzuschließen:
https://github.com/fablab-wue/piTelex.git
Der übliche Fehler ist wieder drin: 20 bis 30 V Schleifenspannung reichen nicht, wenn machanische Fernschreiber per 40mA Schnittstelle (TW39) angeschlossen werden sollen. Begründung: die Induktivität des Empfangsmagneten erzeigt beim Einschalten des Schleifenstroms eine Gegenspannung, so dass der Schleifenstrom zu langsam ansteigt.
Gängige Schleifenspannung sind 80 V und dann natürlich ein entsprechend dimensionierter Vorwiderstand.
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 12:45
- Wohnort: Buchholz
- Hauptanschluß: ----
Re: Rübe aus Buchholz in der Nerdheide
Hi JK,
ich schau da gleich mal rein,
im Moment frisst mein Studium viel Zeit, aber ich finde bei solchen Hobbies die Umsetzung über verschiedene Wege sehr interessant. Ich habe einen Arduino als Umsetzer zwischengeschaltet, um den Baudotcode als Ascii-Folge zu bekommen.
@all, die nun mit dem iTelexsystem kommen und mir die zehnte Umsetzerkarte empfehlen. Jo habe ich gesehen und finde ich auch spannend. Derzeit versuche ich aber einem Raspi iTelex und Vermittlung (Telex und Telefon) beizubringen und baue deshalb gerade die Netzwerkschnittstelle nach. Ich bastle zu gerne, als dass ich mir fertige Geräte oder Bausätze bestelle, wenn ich nicht noch einen anderen Weg finde. (Umwege erweitern die Ortskenntnis). Trotzdem Danke für die vielen Hinweise und Erkenntnisse, die aus euren Beiträgen sprechen.
Vielen Dank
Rübe
p.s.: Es hat wohl jemand aus dem iTelex Umfeld versucht, mich in der Zukunftswerkstatt zu besuchen. Grundsätzlich bin ich da jeden Freitag ab 14:00, aber es ist sinnvoll mich vorher mal kurz anzuschreiben. Am 21.12.18 bin ich auf jeden Fall da.
-
- Rank 4
- Beiträge: 331
- Registriert: Sa 21. Jan 2017, 18:53
- Wohnort: 23689 Pansdorf
- Hauptanschluß: 215721 optro d
Re: Rübe aus Buchholz in der Nerdheide
Hallo Rübe,
Jan hier aus Pansdorf. Bist Du mit deinem Projekt eigentlich weiter gekommen? Habe auch Interesse an einem Abrufdienst. Bin aber eigentlich eher der Nichttechniker und suche Infos zur Umsetzung.
Bin demnächst im Hafenmuseum Hamburg und werde versuchen die vor Ort befindlichen Telexgeräte wieder ins Leben zurückzuholen.
Alles Gute für 2020 und liebe Grüße
Jan
Jan hier aus Pansdorf. Bist Du mit deinem Projekt eigentlich weiter gekommen? Habe auch Interesse an einem Abrufdienst. Bin aber eigentlich eher der Nichttechniker und suche Infos zur Umsetzung.
Bin demnächst im Hafenmuseum Hamburg und werde versuchen die vor Ort befindlichen Telexgeräte wieder ins Leben zurückzuholen.
Alles Gute für 2020 und liebe Grüße
Jan
---------------------------------
Jan Ladendorf
Email: jan@ladendorf.de
Tel.: 04504-4866
Mobil: 01520-1930623
Fax (G3): 04504-8097171
I-Telex: 215721 optro d (09:00 bis 22:00)
I-Telex: 2161168 mopo d (24/7)
Minitelex: 26394 pa d
---------------------------------
Jan Ladendorf
Email: jan@ladendorf.de
Tel.: 04504-4866
Mobil: 01520-1930623
Fax (G3): 04504-8097171
I-Telex: 215721 optro d (09:00 bis 22:00)
I-Telex: 2161168 mopo d (24/7)
Minitelex: 26394 pa d
---------------------------------