Loewe Multitel D bzw Multitel T - Kondensatoren
-
Topic author - Rank 8
- Beiträge: 782
- Registriert: Mi 1. Jun 2016, 19:46
- Hauptanschluß: 54577 aros d
Loewe Multitel D bzw Multitel T - Kondensatoren
Hallo zusammen,
nachdem sich bekannter Gestank einstellte (ohne Knall, ohne dass die Sicherungen gekommen sind), öffnete ich heute das Multitel T: gleicher Sachverhalt wie bei unseren Fernschreibern -> ein aufgeplatzer Entstörkondensator.
Hier die Typen:
2 Stück, MP3-Y, 15 nF/250V, Rastermaß 15 mm
1 Stück, X2, 330 nF/250V, Rastermaß 22,5 mm
nachdem sich bekannter Gestank einstellte (ohne Knall, ohne dass die Sicherungen gekommen sind), öffnete ich heute das Multitel T: gleicher Sachverhalt wie bei unseren Fernschreibern -> ein aufgeplatzer Entstörkondensator.
Hier die Typen:
2 Stück, MP3-Y, 15 nF/250V, Rastermaß 15 mm
1 Stück, X2, 330 nF/250V, Rastermaß 22,5 mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
i-telex:
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d
i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine
piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d
i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine
piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
-
- Rank 9
- Beiträge: 882
- Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
- Wohnort: Bad Doberan
- Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
- Kontaktdaten:
Re: Loewe Multitel D bzw Multitel T - Kondensatoren
Kenne ich, bei mir war das Multitel vorher schon untätig und ich war noch bei dem 2. Gerät bei und hatte das 1. gar nicht vom Netz genommen und dann kurz Knall und Puff mit Gestank und dann waren die Teile u.a. gekommen. Das hat mir jemand hier vor Ort auch wieder heile gelötet.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele liebe Grüße
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 100s,
31203 stbro dd =T 1000S-MD,
31228 bdp dd =LO 3000,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 100s,
31203 stbro dd =T 1000S-MD,
31228 bdp dd =LO 3000,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
-
- Rank 3
- Beiträge: 210
- Registriert: So 19. Mai 2019, 11:57
- Wohnort: Bielefeld
- Hauptanschluß:
- Kontaktdaten:
Re: Loewe Multitel D bzw Multitel T - Kondensatoren
Moin,
dann werde ich die mal proaktiv tauschen, muß auch noch die Lithium Batterie wechseln, obwohl BJ 1992 immer noch 3,6V.
Sicher ist sicher.
Gruß
Thomas
dann werde ich die mal proaktiv tauschen, muß auch noch die Lithium Batterie wechseln, obwohl BJ 1992 immer noch 3,6V.
Sicher ist sicher.
Gruß
Thomas
---------------------------------------------------------
e-mail: tweidner@mac.com
web: https://think.dvs8818.de
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und
die menschliche Dummheit, aber bei dem
Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
e-mail: tweidner@mac.com
web: https://think.dvs8818.de
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und
die menschliche Dummheit, aber bei dem
Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
-
Topic author - Rank 8
- Beiträge: 782
- Registriert: Mi 1. Jun 2016, 19:46
- Hauptanschluß: 54577 aros d
Re: Loewe Multitel D bzw Multitel T - Kondensatoren
Der Aufwand da ranzukommen ist groß......
i-telex:
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d
i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine
piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d
i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine
piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
-
- Rank 9
- Beiträge: 882
- Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
- Wohnort: Bad Doberan
- Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
- Kontaktdaten:
Re: Loewe Multitel D bzw Multitel T - Kondensatoren
Hauptplatine von unten:-(
Von oben
Wichtig Schrauben lösen sonst bekommt man die Monitoreinheit nicht runter
Vorne unten an den Seiten sind 2 rote Stöpsel im Rahmen, die herausdrücken von innen und dann kann man vorsichtig den Monitor abheben. Ggf. Kabel vorher trennen!
Das sollte dann so aussehen!
Speicherbatterie Printanschluß
https://www.batterien-und-akkus.com/tad ... tanschluss
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Viele liebe Grüße
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 100s,
31203 stbro dd =T 1000S-MD,
31228 bdp dd =LO 3000,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 100s,
31203 stbro dd =T 1000S-MD,
31228 bdp dd =LO 3000,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
-
- Rank 9
- Beiträge: 882
- Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
- Wohnort: Bad Doberan
- Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
- Kontaktdaten:
Re: Loewe Multitel D bzw Multitel T - Kondensatoren
Batterie ist leicht zu wechseln mit Extramodul. Hauptplatine ist am Unterteil nur eingeklipst, aber danach das Schutzblech ist blöde.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Viele liebe Grüße
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 100s,
31203 stbro dd =T 1000S-MD,
31228 bdp dd =LO 3000,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 100s,
31203 stbro dd =T 1000S-MD,
31228 bdp dd =LO 3000,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
-
Topic author - Rank 8
- Beiträge: 782
- Registriert: Mi 1. Jun 2016, 19:46
- Hauptanschluß: 54577 aros d
Re: Loewe Multitel D bzw Multitel T - Kondensatoren
Danke Isbrand, das Steckkonzept ist schon gut gemacht, es hat zwar etwas gedauert bis ich die Haken an der Hinterseite des Röhrenrahmens erkannt habe und wie es verankert ist .... ging aber gut. Wenn es dann an die Teile der Hauptplatine geht (bei mir noch die Treiber der seriellen), muss das Abschirmblech leider abgelötet werden.
Immer schön darauf achten dass das Kabel aus dem Zeilentrafo zur Röhre nicht an den scharfkantigen Blechen schleift - Isolation des hochspannungsführenden Kabels im Nachgang mit Isolierband oder so ist eher nicht angezeigt ....
Immer schön darauf achten dass das Kabel aus dem Zeilentrafo zur Röhre nicht an den scharfkantigen Blechen schleift - Isolation des hochspannungsführenden Kabels im Nachgang mit Isolierband oder so ist eher nicht angezeigt ....
i-telex:
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d
i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine
piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d
i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine
piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
-
- Rank 9
- Beiträge: 882
- Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
- Wohnort: Bad Doberan
- Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
- Kontaktdaten:
Re: Loewe Multitel D bzw Multitel T - Kondensatoren
So 3 x frische hoffentlich gehen die Multitel jetzt ohne Zickenkrieg an.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele liebe Grüße
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 100s,
31203 stbro dd =T 1000S-MD,
31228 bdp dd =LO 3000,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 100s,
31203 stbro dd =T 1000S-MD,
31228 bdp dd =LO 3000,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365