DF3OE hat geschrieben: ↑Mi 25. Mär 2020, 18:49
Hallo HUbert,
auch herzlich willkommen von mir im Forum.
Ich sage jetzt mal sarkastisch: "Wieder so einer, der meint, im Jahr 2020 noch RTTY machen zu können, wie es vor
40 Jahren üblich war..."

Probier es und du wirst innerhalb kürzester Zeit ernüchtert sein...
Als "Anfängermaschine" kann ich Siemens T100(S), egal in welcher Ausführung/Gehäuse empfehlen.
Schau einfach mal auf eBay und eBay-Kleinanzeigen. Da wird sich 100%ig was finden, was auch in deiner "Abholnähe"
und Preisklasse sein wird.
Hallo Henning, danke für deine Nachricht.
Ja, das sehr wenig los ist, ist mir durchaus bewusst, auch ist natürlich die zu erwartende Fehlerrate bei heutigen Störpegeln auf Kurzwelle sicherlich kein Vergnügen, aber mir dem PC hätte ich keinen Spass daran, und meine Geräte sind ja auch alle mindestens 40 Jahre alt, dann passts wenigstens zusammen. Auch hätte ich versuchen wollen über oscar-100 RTTY zu machen (wenn ich da mal sendefähig bin).
...natürlich bin ich nicht alleine mit meinem Vorhaben, ich bin nur einer von mehreren OM's die sich am Fernschreiben wie vor 40 Jahren beteiligen möchten, also meine QSO-Partner hätte ich schon vorrätig sozusagen
Den Siemens T-100 hätte ich mir auch am liebsten angelacht, in Ebay Kleinanzeigen ist auch einer drin, aber leider viel zu weit weg, mal sehn wie lange der da noch ist, vieleicht mach ich irgendwann doch mal ne weitere Tour mit meinem Oldtimer und hol dann eben einen aus dem Norden
Ich funke nicht nur mit Oldtimer-Geräten und steh auf aus der Mode gekommene Betriebsarten, sondern ich fahr auch Oldi *HAHAHAHA*
Vielen Dank für deine Hinweise
Schönen Abend und 73,
...Hubert